Bad Gleichenberg
"Hotel an der Therme" am Standort der Emmaquelle eröffnet

- Die Kurhaus-Betreiber Peter Hochleitner, Jörg Siegel und Daniel Freismuth (v.l.) mit Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl (2.v.r.) und Bürgermeisterin Christine Siegel vor dem neu gestalteten "Hotel an der Therme" in Bad Gleichenberg.
- Foto: Peter Siegel
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Nach dem Totalumbau der "Emmaquelle" für acht Millionen Euro wurde jetzt das "Hotel an der Therme" eröffnet. Der moderne Beherbergungsbetrieb verfügt über einen direkten Zugang zum Kurhaus.
BAD GLEICHENBERG. "Mit dem Kauf des Hotels Emmaquelle ist es uns gelungen, einen der traditionsreichsten Beherbergungsbetriebe Bad Gleichenbergs quasi unter unser Dach zu holen“, hatte Jörg Siegel als Sprecher der Betreibergruppe der "Kurhaus Bad Gleichenberg GmbH" im Oktober des Vorjahres stolz verkündet. Nun, sieben Monate später, wurde das traditionsreiche Haus nach umfangreichen Umbauarbeiten als "Hotel an der Therme" wiedereröffnet.
Acht Millionen Euro für Kauf und Umbau
Die vormalige „Emmaquelle“, deren traditionsreiche Geschichte bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zurückreicht, war von der früheren Eigentümer- und Betreiberfamilie Scheer-Tropper seit 1979 erfolgreich betrieben worden. Innerhalb von nur sieben Monaten wurde das Haus mit einer Investitionssumme von acht Millionen Euro für Kauf und Umbau komplett erneuert und zu einem modernen Beherbergungsbetrieb umgestaltet.

- So hat das Haus "Emmaquelle" vor dem Umbau zum "Hotel an der Therme" ausgesehen.
- Foto: Emmaquelle
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Die größte Herausforderung habe darin bestanden, auf die Bausubstanz, die teilweise aus dem Jahr 1872 stammt, Rücksicht zu nehmen, erzählt Jörg Siegel. „Immerhin handelt es sich um eine Totalsanierung des Gebäudes, im Zuge derer bis auf Fenster und Dach alles ein neues Kleid bekommen hat.“ Noch im Laufe des Sommers sollen die ersten Kurgäste die neuen Zimmer beziehen. Vor allem werden jene Menschen, die wegen dermatologischer Beschwerden in Bad Gleichenberg sind und bisher in der Villa Barbara ihre Unterkunft hatten, im neu gestalteten Haus untergebracht werden, wie Siegel informiert.
Verbindungsgang zum Kurhaus
Das Hotel an der Therme verfügt nunmehr über 68 Zimmer und einen Verbindungsgang zum Kurhaus, wodurch die Therapieeinrichtungen bequem und auf kürzestem Weg erreicht werden können. Jörg Siegel: „Ab September können wir den Gästen unseres neuen Hauses auch einen eigenen Wellnessbereich direkt im Hotel mit einem Solebecken und zwei Saunen anbieten.“ Darüber hinaus sind im Hotel an der Therme auch Verwaltung, Büros und Besprechungsräume der Kurhauses untergebracht.
Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl bedankte sich für das große Engagement in Bad Gleichenberg: „Dieser traditionsreiche Kurort liegt im Herzen der Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland Steiermark, die kürzlich in einer Umfrage zur beliebtesten Urlaubsregion der Österreicherinnen und Österreicher gewählt wurde." Dank dem Einsatz der Gemeinde Bad Gleichenberg und der privaten Gesellschafter würden auch das Kurhaus und die Therme der Ruhe einen wesentlichen Beitrag dazu beitragen.

- Das Kurhaus Bad Gleichenberg mit Gesundheitszentrum, Kurhotel und Therme der Ruhe
- Foto: Peter Siegel
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Die fünf Säulen
Die Kurhaus Bad Gleichenberg GmbH besteht nunmehr aus fünf Einheiten:
- Gesundheitszentrum mit 400.000 ambulanten Behandlungen jährlich und den Indikationen Stütz- und Bewegungsapparat, Lunge und Haut
- Therme der Ruhe
- Hotel im Kurhaus mit 107 Zimmern
- Hotel Grazerhof mit 39 Zimmern
- Hotel an der Therme
Auch der prächtige, knapp 190 Jahre alte und sich über 20 Hektar erstreckende Kurpark, der älteste Österreichs, gehört größtenteils zur Anlage.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.