Saloneröffnung
Die neue "Schnittstelle" in Bairisch Kölldorf

Yvonne Herbst (r.) nahm gemeinsam mit ihrem Mann und mit Bürgermeisterin Christine Siegel die offizielle Eröffnung ihres Friseursalons in Bairisch Kölldorf vor. | Foto: Herbst
6Bilder
  • Yvonne Herbst (r.) nahm gemeinsam mit ihrem Mann und mit Bürgermeisterin Christine Siegel die offizielle Eröffnung ihres Friseursalons in Bairisch Kölldorf vor.
  • Foto: Herbst
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Mit "Schnittstelle Yvonne Herbst" hat die neue Besitzerin der Friseurladens in Bairisch Kölldorf einen geistreichen Namen für ihren Salon gefunden. Es sei schon immer ihr Lebenstraum gewesen, einen Friseursalon nach eigenen Vorstellungen zu führen, verriet Yvonne Herbst bei der offiziellen Eröffnung. Sie hat das Geschäft von Ilse Schleich nach 27 Jahren übernommen. 
Bürgermeisterin Christine Siegel, sie hielt die Eröffnungsrede, und weitere Vertreter der Gemeinde Bad Gleichenberg wünschten persönlich viel Erfolg. Yvonne Herbst ist überwältigt: "Großen Dank an meinen Mann Christoph, der die komplette Einrichtung selbst gemacht hat!"

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auf das Datum der Stadterhebung weist der Brunnen am Lorberplatz hin.  | Foto: MeinBezirk
10

50 Jahre Stadterhebung
Mureck ist in Jubiläumslaune

Die Stadtgemeinde Mureck feiert heuer 50 Jahre Stadterhebung und 50 Jahre Musikschule – entsprechend bunt wird das Jahr, in dem es Events noch und nöcher geben wird.  MURECK. In Mureck steht das Jahr 2025 im Zeichen von 50 Jahren Stadterhebung und 50 Jahren Musikschule. Aber es wird nicht nur gefeiert, sondern wieder eifrig an der Infrastruktur gearbeitet. Laut Stadtchef Klaus Strein wird vom Bauträger "AURUM" schon der nächste Abschnitt für das Ärztezentrum geplant. Erst im September des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Um in Rechtsfragen gut beraten zu sein, lohnt sich in vielen Fällen der Weg zum Rechtsanwalt. Die meisten haben sich fachlich spezialisiert.  | Foto: Panthermedia
2

Recht
Rechtsanwälte und Notare bieten wertvolle Hilfe

Sei es beruflich oder privat: Rechtsanwälte und Notare bieten für beide Bereiche eine wertvolle Hilfe. Rechtsanwälte haben zahlreiche Aufgaben wie beispielsweise Klienten in Rechtsfragen zu beraten oder zu vertreten, Beweismittel zu kontrollieren, Zeugen zu befragen, Verteidigungsschriften vorzubereiten oder Verträge zu verfassen, zu überprüfen und auch zu begutachten. Doch wann braucht es einen Rechtsanwalt oder einen Notar? Die Funktionen eines Notars dürfen nicht mit denen eines Anwalts...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Aus der Region

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.