24-Stunden-Schwimmen
Länge um Länge zu Weltrekord

- Titelverteidigerin Claudia Müller siegte mit neuem Streckenrekord von 72,6 Kilometern zum vierten Mal in Folge.
- hochgeladen von Walter Schmidbauer
Deutsches Team erzielte beim 24-Stunden-Schwimmen einen neuen Weltrekord.
420 Schwimmer aus zehn Nationen brachten das Sportbecken der Parktherme Bad Radkersburg beim 13. Parktherme-24-Stunden-Schwimmen zum Kochen. Im Mittelpunkt stand auch ein deutsch-österreichisches Duell in der Staffel. Letztendlich wurde es ein klarer Sieg der Neckarsulmer Sport-Union aus Deutschland.
Das Team mit dem mehrfachen Schweizer Meister Aleksi Schmid, der dreifachen Vize-Europameisterin der Jugend, Celine Rieder, und weiteren Schwimmern aus der deutschen Nationalmannschaft zertrümmerte den bisherigen Weltrekord von 102,8 Kilometer mit 105,1 Kilometer. Den Gesamtsieg im Einzelbewerb sicherte sich zum vierten Mal in Folge Claudia Müller. 72,6 Kilometer bedeuteten auch neuen Streckenrekord. Bei den Herren siegte der Kapfenberger Gerald Brettenhofer vom KSV Tri Team mit 67,2 Kilometern.
Gute Sache
Insgesamt schwammen die Athleten in diesem Jahr 125.000 Längen, wodurch 10.000 Euro an „Licht ins Dunkel“ gehen. "Der Event hat internationale Bekanntheit und ist einzigartig in ganz Österreich", zeigte sich Eva Radinger, Geschäftsführerin von Licht ins Dunkel, beeindruckt. In 13 Jahren wurden 90.000 Kilometer zurückgelegt und in Summe 130.000 Euro Spendengelder erzielt. Für den Schwimmmarathon im kommenden Jahr gibt es bereits zahlreiche Voranmeldungen.
Parktherme 24-Stunden-Schwimmen
Damen-Einzel: 1. Claudia
Müller, 72,4 km
Herren-Einzel: 1. Gerald
Brettenhofer, 67,2 km
Staffel: 1. Neckarsulmer Sport-Union, 105,1 km; 2. Tri-Team Klosterneuburg, 95,3 km
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.