Wir heißen Flüchtlinge willkommen

- <b>Daniela Wolf</b> bringt auf ihrer Website Flüchtlinge und Einheimische zusammen.
- Foto: Armin Breuer
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Nicht nur auf Spaziergängen reichen Bürger den Flüchtlingen die Hand.
Not macht erfinderisch. Die Ohnmacht der Politik in der Bewältigung der Flüchtlingsströme rief Daniela Wolf aus Fehring auf den Plan. Mit herzlichen Ges- ten wie gemeinsamen Spaziergängen durch die Gemeinde will man Flüchtlinge willkommen heißen. Damit Asylwerber und Einheimische auch zueinanderfinden, hat sie eine Plattform im Internet eingerichtet.
Ursprünglich war die Website welcomingtours.at zur Verabredung zu gemeinsamen Spaziergängen gedacht. Doch dabei soll es nicht bleiben. "Gemeindebürger sollen Flüchtlingen und generell Menschen mit Migrationshintergrund Einblick in die österreichische Kultur, Umgangsformen und Tabus geben", erklärt Wolf. Die Treffen könne man aber auch etwa für Deutschkurse nützen. "Ich bringe die Menschen nur zusammen, was sie mit der Zeit machen, bleibt ihnen überlassen."
Das Angebot wird gut angenommen. 150 "Welcomers" aus ganz Österreich hatten sich nach wenigen Tagen angemeldet. Damit die Botschaft und das Angebot auch die Flüchtlinge erreichen, ließ Wolf ihre Seite ins Arabische übersetzen.
Die Website
Unter welcomingtours.at finden Gemeindebürger und Flüchtlinge zusammen. Die Website ist eine "Dating-Plattform" u.a. für einen gemeinsamen Willkommensspaziergang durch die Gemeinde.
Die Schritte auf der Plattform:
• Flüchtlinge suchen auf welcomingtours.at nach Einheimischen, die mit ihnen einen Spaziergang durch die neue Umgebung unternehmen wollen. Einfach vorab Online-Formular ausfüllen!
• Einheimische suchen auf welcomingtours.at nach Flüchtlingen, mit denen sie einen Spaziergang durch ihre Gemeinde unternehmen wollen. Vorab Online-Formular ausfüllen!
• Flüchtlinge und Gemeindebürger können die bevorzugte Sprache angeben.
• Flüchtlinge und Gemeindebürger können Alter und eigene Interessen angeben.
• Welcomingtours.at bringt Flüchtlinge und Gemeindebürger zusammen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.