Deutsch Goritz erleben
Vielfalt als Garant für Lebensqualität

- Das idyllische Ortszentrum von Deutsch Goritz
- Foto: Gemeinde
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Deutsch Goritz definiert sich in seiner Vision als "Quelle der Vielfalt". Dieser Ansatz basiert unter anderem auf der breiten Palette an Möglichkeiten für Kinder und Familien. Und: Man bleibt konstant am Thema dran.
DEUTSCH GORITZ. In Deutsch Goritz zählt man aktuell rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner. Beeindruckend ist unter anderem die Stärke als Wirtschaftsstandort. So zählt man vor Ort ca. 1.000 Arbeitsplätze, rund 850 davon in einem unselbstständigen Arbeitsverhältnis.
Kommen wir gleich zum Thema Bildung und Kinderbetreuung. Ab Herbst übernimmt die Gemeinde selbst die Führung der örtlichen Kinderkrippe. Verena Edelsbrunner, sie verantwortet den dreigruppigen Kindergarten, übernimmt dann auch die Leitung von der Kinderkrippe.

- Der moderne Kindergarten ist ein Traum für Kinder.
- Foto: Gemeinde
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Dann kommen wir auch schon zur Schulinfrastruktur. Die Volksschule in Ratschendorf entspricht nicht mehr den aktuellen Ansprüchen. Deshalb planen die Gemeindeverantwortlichen rund um Bürgermeister David Tischler, er ist seit 1. Feber im Amt, auch ein Schulzentrum. Das Ganze soll so ausschauen, dass in Deutsch Goritz die Mittelschule renoviert wird und man einen Zubau für die Volksschule macht.
Derzeit laufen all die nötigen Vorbereitungsarbeiten. Sechs Millionen fließen voraussichtlich in das Großprojekt. Grünes Licht in Sachen Finanzierung habe man vom Land. Starten möchte man mit dem Bau im Sommer 2025.
Tischler betont auch ganz klar die neue Gemeindevision. "Quelle der Vielfalt" lautet diese. Neben der Familienfreundlichkeit und der Kraft als Wirtschaftsstandort mischt man auch touristisch gewaltig mit. Gemeindechef Tischler erklärt, dass man seit heuer zu den Tourismusgemeinden zählt. Tischler betont, dass dazu auch die Investitionen beim Dorfhotel Stocker beigetragen hätten. Dort wird man nach dem Endausbau 60 Betten zählen.

- Der Sportverein feiert Jubiläum
- Foto: Gemeinde
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Und: Eine wichtige Rolle spielen in Deutsch Goritz natürlich auch die Vereine. Ein Jubiläum feiert ja heuer der Sportverein Deutsch Goritz. Und zwar zelebrieren die Fußballer 65 Jahre Bestand. Die offiziellen Feierlichkeiten gehen am 29. Juni über die Bühne. Zum Programm zählen unter anderem Spiele vom Nachwuchs und auch eine Verlosung soll im Laufe des Rahmenprogramms nicht fehlen.
Ein Museum mit Strahlkraft
Kommen wir zu Historischem: Das Römerzeitliche Museum Ratschendorf startete nach seiner Generalsanierung im Sommer 2022 und 33 Jahre nach seiner Eröffnung mit einer Reihe von Veranstaltungen sowie weiteren Forschungsarbeiten, die letztendlich auch steiermarkweit gesehen und belohnt wurden, in das 34. Jahr seines Bestehens. Neben Besuchern aus beinahe allen Bundesländern Österreichs konnte Museumsleiter Heinz Kranzelbinder Gäste aus Italien, Kroatien, Slowenien und aus Deuschland in seinem Museum begrüßen.

- Museumsleiter Heinz Kranzelbinder
- Foto: Museumsforum Steiemark/UMJ
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Ein besonderer Erfolg und eine besondere Würdigung für die langjährige Arbeit zur Erforschung der frühen regionalen Geschichte und der Erhaltung und Führung des Museums waren laut Kranzelbinder die Auszeichnung eines der Museumsobjekte im Rahmen der steiermarkweiten Suche nach besonderen Objekten in den steirischen Museen bei der Ausschreibung zu „Wer bist du Steiermark?“. Des Weiteren kam es auch zur Produktion des Films „Wer bist du Steiermark? – Die römerzeitliche Handdrehmühle von Ratschendorf“.

- Bürgermeister David Tischler
- Foto: Gemeinde
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
3 Fragen an Bürgermeister David Tischler:
- Sie sind seit 1. Feber Gemeindechef. Wie geht es Ihnen nach den ersten Monaten?
Es ist eine intensive Zeit, aber es macht sehr viel Spaß und es ist schön, dass man in der Gemeinde gestalten kann.
- Wie hat sich in der neuen Funktion die Sicht auf die Gemeinde geändert?
Die Innensicht zeigt, dass eine Gemeinde sehr komplex ist, aber diese Bandbreite macht auch den besonderen Reiz aus.
- Mit welchen drei Eigenschaftswörtern würden Sie Deutsch Goritz beschreiben?
Ich würde sagen: lebendig, zukunftsfit und vielfältig.
Weitere Informationen zu den unterstützenden Unternehmen:
Abfallwirtschaftsverband Radkersburg
Haustechnik Horwath & Bodenlenz GmbH
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.