Bürgerbeteiligung
Investition in Fotovoltaik lohnt sich in Gnas doppelt

- In Gnas startet ein umfangreiches Fotovoltaik-Bürgerbeteiligungsprojekt.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Am 3. Mai startete ins Gnas eine Bürgerbeteiligungsinitiative für Fotovoltaikanlagen. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, in erneuerbare Energie zu investieren und einen Beitrag zur Klimawende zu leisten.
GNAS. Bürgerinnen und Bürger von Gnas können in acht Fotovoltaikanlagen mit einer Größe von insgesamt über 1.000 kWp investieren und damit einen wichtigen Beitrag zur Klimawende leisten.
„Erneuerbare Energieerzeugung ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen für die Gemeinden“, ist Bürgermeister Gerhard Meixner überzeugt. „Die Einbeziehung von Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Bürgerbeteiligung und die Nutzung der erzeugten Energie innerhalb der Energiegemeinschaft und damit in Gnas sind die ersten und wichtigsten Bausteine für eine grüne, lokale Energieversorgung, die uns unabhängig von Märkten und damit von Preisausschlägen macht. Damit sichern wir die stabile und grüne Energieversorgung für Gnas“, betont Meixner.

- Bürgermeister Gerhard Meixner will gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die stabile und grüne Energieversorgung für Gnas sichern.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Rendite in der Höhe von 3,2 Prozent
Die Fotovoltaik-Module mit einem Einzelpreis von 500 Euro können in Paketen zu je 12 Stück erworben werden. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten jedes Jahr eine KESt-freie Rendite in Höhe von 3,2 %.
Die erste Anlage, die als Bürgerbeteiligung angeboten wird, wird auf der Mittelschule Gnas installiert und hat eine Leistung von ca. 194 kWp. Der voraussichtliche Jahresertrag von ca. 200.000 kWh entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von über 80 Haushalten.
Bürgerbeteiligungen für alle weiteren Fotovoltaik-Projekte sollen nach der Mittelschule im Abstand von jeweils zwei Wochen gestartet werden. „Die Bürgerbeteiligung ist eine attraktive Möglichkeit für die Bürgerinnen und Bürger von Gnas, am Ausbau von erneuerbaren Energien vor Ort zu partizipieren. Darüber ist hinaus stellt sie eine spannende Veranlagungsform dar“, erklärt Peter Gönitzer, Geschäftsführer von "Sonnenbank". „Wir sind stolz, mit der Sonnenbank den Ausbau von Fotovoltaik in Gnas zu begleiten und mit Know-how zu unterstützen, und wir freuen uns auf eine erfolgreiche Vermarktung“, ergänzt Christoph Zinganell, Geschäftsführer von Sonnenbank.

- Fotovoltaik ist in der Gemeinde Gnas groß angesagt und soll nun auch Bürgerinnen und Bürgern eine satte Rendite bringen.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Erneuerbare Energiegemeinschaft Gnas
Alle Anlagen werden in die Erneuerbare Energiegemeinschaft Gnas eingebracht, wodurch der erzeugte Strom optimal vor Ort genutzt werden kann. Dies sei ein wichtiger Schritt für die künftige lokale Versorgung in Gnas, sind die beiden Vorstände der Erneuerbare Energiegemeinschaft Gnas, Alois Niederl und Herbert Hirschmann, überzeugt.
Für die Mittelschule stehen insgesamt nur 37 Pakete zur Verfügung, also am besten jetzt schon informieren und investieren: www.sonnenbank.eco/gemeindegnas
Ein Update aus Gnas:
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.