Jahrhundertprojekte
Feldbach investiert in den Hochwasserschutz und trifft Vorsorge

Die Stadtgemeinde Feldbach hat eine neue Anlage zur Abfüllung von Sand in Säcken angeschafft. | Foto: Facebook Stadtgemeinde Feldbach
3Bilder
  • Die Stadtgemeinde Feldbach hat eine neue Anlage zur Abfüllung von Sand in Säcken angeschafft.
  • Foto: Facebook Stadtgemeinde Feldbach
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Die Stadtgemeinde Feldbach hat in den letzten Jahren viel Geld in den Hochwasserschutz investiert. Die Rede ist von "Jahrhundertprojekten". Nun ließ Bürgermeister Josef Ober eine Sandsackabfüllanlage und eine Hochleistungspumpe anschaffen.

FELDBACH. Auch wenn die Stadtgemeinde viel Geld für den Hochwasserschutz in die Hand nimmt, ist es notwendig, Vorsorge zu treffen. Im Falle eines größeren Hochwassers bieten immer noch Sandsäcke einen guten Schutz vor dem Wasser. Aus diesem Grund wurde von der Stadtgemeinde Feldbach eine Sandsackabfüllanlage angekauft.

Mit dem angelegten Sandlager, den dafür nötigen Säcken und der Abfüllanlage können im Ernstfall im städtischen Bauhof Tausende Säcke bereitgestellt werden.

Dank einer neuen Hochleistungspumpe mit einer Leistung von 10.000 Litern pro Minute kann das Wasser über den Hochwasserschutzdamm in die Raab gepumpt werden. | Foto: Facebook Stadtgemeinde Feldbach
  • Dank einer neuen Hochleistungspumpe mit einer Leistung von 10.000 Litern pro Minute kann das Wasser über den Hochwasserschutzdamm in die Raab gepumpt werden.
  • Foto: Facebook Stadtgemeinde Feldbach
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Für Hochwasser gerüstet

Wenn die Raab Hochwasser führt und auch in den Einzugsgebieten der Raab, sprich im Hinterland, Hochwasser ist, kann kein Wasser mehr in die Raab abfließen. Bei einem derartig extremen Hochwasserereignis würde die Stadt bis zum Gewerbegebiet in Mühldorf massiv unter Wasser stehen. Um für ein derartiges Extremereignis gerüstet zu sein, wurde von der Stadtgemeinde Feldbach eine Hochleistungspumpe mit einer Leistung von 10.000 Litern pro Minute angekauft. Damit kann das Wasser über den Hochwasserschutzdamm in die Raab gepumpt werden.

So könnten das Aufstauen in den betroffenen Gebieten eingedämmt und größere Schäden abgewendet werden. Die letzten Jahre hätten gezeigt, dass Extremwetterereignisse immer mehr zunehmen, auf die man gemeinsam mit den Feuerwehren sehr gut vorbereitet sein müsste, wie es aus der Stadtgemeinde Feldbach heißt.

Feldbach rüstet sich für Hochwasserereignisse und hat eine neue Hochleistungspumpe angekauft. | Foto: Facebook Stadtgemeinde Feldbach
  • Feldbach rüstet sich für Hochwasserereignisse und hat eine neue Hochleistungspumpe angekauft.
  • Foto: Facebook Stadtgemeinde Feldbach
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Das könnte dich auch interessieren:

Feldbach will die 1.000-Bäume-Marke knacken
Neue Psychotherapeutin im Gesundheitszentrum Feldbach
Lydia Moser eröffnete offiziell ihren Hundesalon in Feldbach
Die Stadtgemeinde Feldbach hat eine neue Anlage zur Abfüllung von Sand in Säcken angeschafft. | Foto: Facebook Stadtgemeinde Feldbach
Feldbach rüstet sich für Hochwasserereignisse und hat eine neue Hochleistungspumpe angekauft. | Foto: Facebook Stadtgemeinde Feldbach
Dank einer neuen Hochleistungspumpe mit einer Leistung von 10.000 Litern pro Minute kann das Wasser über den Hochwasserschutzdamm in die Raab gepumpt werden. | Foto: Facebook Stadtgemeinde Feldbach
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.