Ersthelferkrone ging an die Fachschule Schloss Stein

Der Check der Lebensfunktionen zählte zu den Aufgaben | Foto: KK
3Bilder
  • <f>Der Check</f> der Lebensfunktionen zählte zu den Aufgaben
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

FELDBACH. 35 Teams bzw. ca. 200 Schülern ab der 5. Schulstufe nahmen am Erste-Hilfe-Landesbewerb teil – und zwar in den Kategorien Gold und Silber. Im Goldbewerb setzte sich die Fachschule Schloss Stein vor der NMS Admont und der NMS St. Marein durch. In der Sparte Silber siegte die NMS Admont vor der NMS Mooskirchen und der Musik-NMS Stallhofen. Die drei besten Teams der beiden Bewerbe sind am 14. Juni beim Bundesbewerb in Kärnten dabei. Ausgespielt wurde durch Losentscheid auch ein Überraschungspreis. Über 250 Euro freute sich das BG Rein.

Der Check der Lebensfunktionen zählte zu den Aufgaben | Foto: KK
Das Anwenden der stabilen Seitenlage zählt zu den Grundlagen der Ersten Hilfe. | Foto: KK
Die Bestplatzierten der Bewerbe Gold und Silber. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.