Leben in Riegersburg
Die Tourismusgemeinde mit noch mehr Strahlkraft

- Die Riegersburg thront auf einem Vulkanfelsen und wacht über die Region mit Strahlkraft weit über alle Grenzen hinaus.
- Foto: Vulkanland/Bergmann
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Riegersburg hat sich selbst touristisch noch weiter aufgewertet. Mit dem gerade erst neu eröffneten Camping-Resort gegenüber dem Seebad dürften jährlich mehr als 35.000 Nächtigungen unter der Burg dazukommen.
RIEGERSBURG. Die Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland ist um ein touristisches Highlight reicher. Das steirische Familienunternehmen Gebetsroither und die Familie Liechtenstein haben das Camping-Resort Riegersburg gegenüber dem Seebad feierlich eröffnet. 35.000 bis 40.000 Nächtigungen, was einer Auslastung von 40 Prozent entsprechen würde, erwarten sich die Betreiber jährlich. Neben klassischen Stellplätzen für Campingbusse und Wohnwägen gibt es bestens ausgestattete Mobilheime und Campingfässer.

- Die Eröffnung des Camping-Resorts in Riegersburg gegenüber dem Seebad wurde im März gefeiert.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Heimo Potzinger
An dem Wochenende Mitte April mit sommerlichen Temperaturen bis zu 30 Grad sei das Camping-Resort schon gut ausgelastet gewesen, wie Bürgermeister Manfred Reisenhofer erzählt. Außerdem: "Man merkt schon was im Ort", die Camperinnen und Camper seien im Zentrum und in Richtung Burg unterwegs. Das Resort sei nicht nur eine Bereicherung für die Marktgemeinde Riegersburg, sondern für die gesamte Region, hält Reisenhofer fest. Und da die Eröffnung des Camping-Resorts gleichsam mit dem Burg-Opening zusammengefallen sei, habe sich gleich gezeigt, wie fabelhaft sich die beiden Tourismusangebote ergänzen.

- Neben klassischen Stellplätzen für Campingbusse und Wohnwägen gibt es bestens ausgestattete Mobilheime und Campingfässer. Die Vorsitzende der Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland Sonja Skalnik ging auf Erkundungstour (l.).
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Schutz vor Hochwasser
Eine Tourismus- und Wohngemeinde wie Riegersburg muss freilich auch viel Geld in die Infrastruktur und in die Sicherheit investieren. Der Hochwasserschutz fällt in diese Kategorie. Rückhaltebecken in Breitenfeld und Lödersdorf seien in Planung. Außerdem werde es beim Rüsthaus und beim Bauhof im kommenden Jahr bauliche Maßnahmen zur Wasserrückhaltung geben, wie Bürgermeister Manfred Reisenhofer bestätigt. Die Umsetzung in Breitenfeld ist für 2025/26 und in Lödersdorf für 2026/27 avisiert.
Auch in Sachen Blackoutvorsorge ist Riegersburg gut aufgestellt. Die Rüsthäuser von Riegersburg, Lödersdorf, Kornberg-Bergl, Schützing, Breitenfeld und St. Kind werden schon bald mit Notstromaggregaten versorgt sein und dann als Zentrale im jeweiligen Ortsteil im Fall eines Stromausfalls dienen.

- Bürgermeister Manfred Reisenhofer hat sich in seinen neuen Büroräumlichkeiten im Gemeindeamt schon bestens eingelebt.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Riegersburg ist nicht nur Tourismusgemeinde, sondern auch ein gefragter Wirtschaftsstandort. Daher ist auch die Verfügbarkeit von schnellem Internet unumgänglich. Da man in keinem Fördercall Berücksichtigung fand, nahm die Gemeinde das Heft selbst in die Hand und treibt seither mit einem privaten Anbieter den Breitbandausbau, der in Lödersdorf richtungsweisend für die anderen Ortsteile bereits im Sommer abgeschlossen sein wird, voran.
Energiegenossenschaft gegründet
Nachhaltigkeit hat in Riegersburg von jeher Einzug gehalten. Die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED ist auf dem gesamten Gemeindegebiet so gut wie abgeschlossen.
Außerdem sind zuletzt vier Ladestationen für E-Autos hinzugekommen, ein Supercharger folgt noch. Insgesamt verfüge man dann über bis zu 15 öffentlich zugängliche Ladestationen.
Beim Seebad ist eine Fotovoltaikanlage (120 bis 150 kWp) geplant. Im Freibad, im Speziellen zum Betrieb der Pumpen, und im Seerestaurant dürfte der Strom wohl zur Gänze vor Ort verbraucht werden. Übrigens: Riegersburg hat gemeinsam mit Fehring und der Raiffeisenbank Region Fehring eine Energiegenossenschaft gegründet. Vorerst gehe es dabei um die Versorgung der gemeindeeigenen Gebäude und Einrichtungen, in weiterer Folge seien aber auch Bürgerbeteiligungen möglich.

- Das neue Marktgemeindeamt mitten im Ort ist der ganze Stolz der Gemeinde.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Kindergarten wird neu gebaut
Einen großen finanziellen Brocken gilt es zu stemmen, wenn der Neubau des Kindergartens beginnt. "Wir sind eine wachsende Gemeinde", so Bürgermeister Manfred Reisenhofer, mit den aktuell drei Kindergartengruppen finde man nicht das Auslangen. Gemeinsam mit dem Land stecke man schon in der Evaluierung und somit in der Planung für mindestens eine weitere Gruppe und zwei Krippen. Baustart könnte schon nächstes Jahr sein.
Wo wird in der Gemeinde noch gebaut? Heuer wird die Ortsdurchfahrt von Lödersdorf komplett neu asphaltiert. Und in Schützing lässt die Gemeinde den Gehsteig sanieren, außerdem wird in diesem Bereich gleich Glasfaser mitverlegt.
Außerdem werden Breitenfeld und Riegersburg ab Herbst 2025 über neue Heizwerke mit Fernwärme versorgt. In Breitenfeld beginnt man noch heuer mit der Errichtung und mit den baulichen Maßnahmen für die Anschlüsse ans Netz. In Riegersburg wird das alte gegen ein neues Heizwerk vis-à-vis vom Bauhof ersetzt.

- Der Blick auf die Riegersburg ist jedes Mal aufs Neue ein Erlebnis der besonderen Art.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Hier geht's zu den Unternehmen:
Versicherungsbüro Kaufmann
Kaufhaus Ulz e.U.
Marktgemeinde Riegersburg
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.