Bad Gleichenberg
Community Nursing findet Fortsetzung dank Johanna Monschein

Community Nursing: Johann Monschein macht in ihrem Büro in Trautamnnsdorf weiter. | Foto: Johanna Monschein
3Bilder
  • Community Nursing: Johann Monschein macht in ihrem Büro in Trautamnnsdorf weiter.
  • Foto: Johanna Monschein
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Nachdem die EU-Gelder für "Community Nursing" gestrichen sind, stellten die südoststeirischen Gemeinden – mit Ausnahme von Feldbach – das spezielle Service in der Pflege und Gesundheitsvorsorge ein. Nun präsentiert Bad Gleichenberg seine abgespeckte Version.

BAD GLEICHENBERG. Wie die Stadt Fehring, die Gesunde Gemeinde konnte einzelne Angebote aufrechterhalten, will auch Bad Gleichenberg mit einer abgespeckten Version weitermachen.  Das erfolgreiche Projekt "Community Nursing" findet mit dem Roten Kreuz dank der Initiative von Johanna Monschein seine Fortsetzung.

Auch künftig solle es möglich sein, kostenlos Beratung und Information zu allen Fragen rund um Prävention, Betreuung und Unterstützung zu erhalten. Jeweils Mittwochvormittag und Freitagvormittag ist Johanna Monschein im Büro in Trautmannsdorf da. Termine für einen Hausbesuch respektive eine Abklärung sind nach telefonischer Vereinbarung jederzeit möglich.

Johanna Monschein (2.v.l.) und Stefanie Gollenz (2.v.r.) hatten – wie hier mit Studenten der FH – u.a. verschiedene Veranstaltungen in Bad Gleichenberg und St. Anna auf die Beine gestellt.  Nun macht sie alleine weiter. | Foto: Archiv Johann Schleich
  • Johanna Monschein (2.v.l.) und Stefanie Gollenz (2.v.r.) hatten – wie hier mit Studenten der FH – u.a. verschiedene Veranstaltungen in Bad Gleichenberg und St. Anna auf die Beine gestellt. Nun macht sie alleine weiter.
  • Foto: Archiv Johann Schleich
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Gemeinde greift unter die Arme

Die Kosten für den Hausbesuch werden vom Roten Kreuz mit der öffentlichen Hand über den sogenannten Abklärungstarif des Landes Steiermark im Höchstausmaß von 90 Minuten abgerechnet. Hier arbeitet Johanna Monschein eng mit der Mobilen Pflege und Betreuung des Roten Kreuzes zusammen.

Aber auch die Gemeinde Bad Gleichenberg unter Bürgermeister Michael Karl beteiligt sich an der Weiterfinanzierung. "Die Gemeinde stellt die Räumlichkeiten im Büro in Trautmannsdorf zur Verfügung." Außerdem übernehme die Gemeinde die Kosten für das Diensthandy, außerdem stehe Johanna Monschein das Trauteum für Vorträge gebührenfrei zur Verfügung, wie Karl bestätigt.

Für alle Fragen zu einem der vielseitigen Angebote kontaktieren Interessierte wie gewohnt Johanna Monschein unter der bekannten Telefonnummer 0664/6196516.

Feldbachs Bürgermeister Josef Ober (r.) und Stadträtin Sonja Skalnik (l.) mit den Community Nurses Viktoria Lafer, Claudia Hödl und Julia Edelsbrunner (v.l.). | Foto: Florian Puchas
  • Feldbachs Bürgermeister Josef Ober (r.) und Stadträtin Sonja Skalnik (l.) mit den Community Nurses Viktoria Lafer, Claudia Hödl und Julia Edelsbrunner (v.l.).
  • Foto: Florian Puchas
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Das könnte dich auch interessieren:

Senioren-Aktiv-Pass gibt es in Fehring auch 2025
Community Nursing: Johann Monschein macht in ihrem Büro in Trautamnnsdorf weiter. | Foto: Johanna Monschein
Johanna Monschein (2.v.l.) und Stefanie Gollenz (2.v.r.) hatten – wie hier mit Studenten der FH – u.a. verschiedene Veranstaltungen in Bad Gleichenberg und St. Anna auf die Beine gestellt.  Nun macht sie alleine weiter. | Foto: Archiv Johann Schleich
Feldbachs Bürgermeister Josef Ober (r.) und Stadträtin Sonja Skalnik (l.) mit den Community Nurses Viktoria Lafer, Claudia Hödl und Julia Edelsbrunner (v.l.). | Foto: Florian Puchas
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Individuelle Lösungen für mehr Lebensqualität werden im Pflegekabinett durch die Kombination von fachkundiger Beratung und einem breiten Sortiment an hochwertigen Pflegehilfsmitteln angeboten. | Foto: Das Pflegekabinett
8

Flexibilität im Pflegealltag
Maßgeschneiderte Lösungen für mehr Komfort und Sicherheit

In einer Zeit, in der die Bedeutung von Lebensqualität und Selbstbestimmung im Alter sowie bei Pflegebedürftigkeit stetig wächst, setzt "Das Pflegekabinett" neue Maßstäbe in der Versorgung mit Hilfsmitteln. HARTBERG. Das österreichische Unternehmen legt großen Wert auf fachkundige Beratung, maßgeschneiderte Lösungen und persönliche Betreuung. Dies geht über die bloße Bereitstellung von Pflegeprodukten hinaus – es wird Lebensfreude, Sicherheit und Komfort auch in herausfordernden...

Anzeige
Erleben Sie südoststeirische Gastfreundschaft und genießen Sie hausgemachte Qualität bei einem Glas Wein oder einem Fruchtsaft. | Foto: Steirisches Vulkanland / Bernhard Bergmann
6

Genussregion Südoststeiermark
Buschenschenken sind ein authentisches Kulturgut

Fruchtbare Ebenen mit Kürbis-, Mais- und Weizenäckern, steile Weinhänge, beschauliche Teiche, glucksende Bäche, labende Quellen, heilendes Thermalwasser und lauschige Wälder prägen die Südoststeiermark – eine Landschaft wie sie abwechslungsreicher und lieblicher nicht sein könnte. Das spiegelt sich auch in den Menschen und den unwiderstehlichen Köstlichkeiten aus Küche und Keller wider. Regionale KulinarikEin steirisches Kulturgut und nicht wegzudenkendes Aushängeschild für die einzigartige...