Verabschiedung
Ehrenbürgerschaft für Stadtpfarrer Friedrich Weingartmann

- Bürgermeister Josef Ober (3.v.l.) und Vertreterinnen und Vertreter der Stadtgemeinde Feldbach überreichten die Ehrenbürgerschaftsurkunde.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Im Rahmen der Verabschiedung und seines letzten Gottesdienstes als Stadtpfarrer von Feldbach bekam Friedrich Weingartmann von Bürgermeister Josef Ober die Ehrenbürgerschaft der Stadt Feldbach verliehen. Weingartmann wechselt nach 16 Jahren als Seelsorger in die Pfarre Graz-Straßgang.
FELDBACH. Viele Gläubige in Feldbach hatten sich von Stadtpfarrer Friedrich Weingartmann nach Bekanntwerden seines Wechsels in die Pfarre Graz-Straßgang bereits verabschiedet. Nun bot sich die allerletzte Möglichkeit, mit Weingartmann gemeinsam in der Stadtpfarrkirche von Feldbach einen Gottesdienst zu feiern. Ihm folgt mit 1. September Kaplan Markus Schöck als Stadtpfarrer für den Seelsorgeraum Feldbach nach.
Während Stadtchef Josef Ober an Friedrich Weingartmann eine Urkunde über die Ehrenbürgerschaft der Stadt Feldbach kraft eines einstimmigen Gemeinderatsbeschlusses überreichte, sollte er von den Bürgermeistern der Region ein von Roswitha Dautermann gestaltetes Kreuz bekommen.

- Landtagsabgeordneter Vbgm. Franz Fartek (Fehring), Bürgermeister Heinz Konrad aus Eichkögl, Feldbachs Stadtchef Josef Ober, Künstlerin Roswitha Dautermann, Bürgermeister Manfred Reisenhofer aus Riegersburg, Unterlamms Gemeindechef Robert Hammer und Kirchbergs Bürgermeister Helmut Ofner (v.l.) überreichten ein Kreuz.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Bei 20.000 Anlässen dabei
In der Dankgottesdienstfeier am Sonntagabend wurden von Bürgermeister Josef Ober die großen Verdienste des Pfarrers gewürdigt, der die Kirche samt Turm und die Gedächtnisstätte renovieren ließ, eine neue Orgel und Friedensglocke kaufte sowie die Gestaltung des Kirchplatzes veranlasste.
"In den sechzehn Jahren in Feldbach war Pfarrer Weingartmann bei mehr als 20.000 Anlässen dabei", erinnert Ober. Pfarrer Weingartmann habe sich in Feldbach überaus engagiert und mit seinen Aktivitäten wesentlich zu einem neuen Glanz des Stadtbildes beigetragen. Auch bei der Neuorganisation der Pfarren der Region sei Weingartmann entscheidend beteiligt gewesen.
Das Kreuz der Künstlerin Roswitha Dautermann, das die Bürgermeister der Region überreichten, zeigt in den Kreuzbalken sieben Symbole aus dem Neuen und Alten Testament, die aus Keramik und Gold eingelegt sind. "Genau so etwas hat mir für mein neues Heim noch gefehlt", sagte Weingartmann.
Große Gratulantenschar
Bürgermeister Josef Ober würdigte auch die Haushälterin des Pfarrers, Stefanie Fischer, indem er ihr eine Ehrenurkunde der Stadt überreichte. Mit einer Urkunde wurde auch von Altpfarrer Anton Stessel, der nach Graz ins Priesterheim übersiedelt, Abschied genommen.

- Die Jungsteirerkapelle gestaltete die Messe mit.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Heimo Potzinger
An der Gestaltung des Dankgottesdienstes wirkten Vikar Rainer Parzmair, der zukünftige Pfarrer von Feldbach Markus Schöck, Monsignore Anton Stessel, Monsignore Wolfgang Koschart, Pfarrer Markus Lehr, Vikar Johannes Biener, Pater Ignaz Domej und Emanuel Umeh sowie Christine Ladenhauf mit vielen Ministrantinnen und Ministranten mit. Musikalisch begleitet wurde der Festgottesdienst vom Stadtchor Feldbach mit Obfrau Emmi Posch, dem Kirchenmusikchor mit Sabine Monschein, den Organisten Franz Karl Praßl und von der Jungsteirerkapelle.
Neben Landtagsabgeordnetem Franz Fartek und Bürgermeister Josef Ober zählten die Bürgermeister der Region, Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen und Organisationen sowie der katholischen Studentenvertretung und viele Gläubige zur Gratulantenschar.

- Altpfarrer Anton Stessel übersiedelt ins Priesterheim nach Graz.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.