Feuerwehr Medizinischer Dienst
Szenarientraining in Aschach an der Steyr

12Bilder

Rund 150 Teilnehmern beim dritten Feuerwehr Medizinischer Dienst (FMD) Szenarientraining.

ASCHACH. Am Samstag, 2. Oktober fand in Aschach/Steyr das mittlerweile dritte FMD Szenarientraining im Bezirk Steyr-Land statt.

Bei dieser Übung wird die Zusammenarbeit zwischen Rotem Kreuz, Notarzt und dem Feuerwehrmedizinischen Dienst trainiert. Heuer waren zusätzlich Polizei und Bergrettung dabei, um auch besondere Herausforderungen zu üben. Bei jeder der sechs Stationen traf zuerst die Feuerwehr ein, um mit der Verletztenbetreuung zu beginnen. Mit leichter Verzögerung kamen dann das Rote Kreuz und der Notarzt dazu, um gemeinsam das Übungsszenario bis zum Abtransport abzuarbeiten. Um die Übungen besonders real zu gestalten, basieren einige Szenarien auf echten Einsätzen.

Die sechs Szenarien waren:

• Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen und vier verletzten Personen
• CO-Unfall mit Personenrettung
• Personenrettung aus unwegsamem Gelände
• Stromunfall auf Dach
• Mehrere Verletze nach Autorennen
• Brandverdacht mit häuslicher Gewalt

Ein herzlicher Dank gilt auch unserem Zugskommandanten und HAW für den feuerwehrmedizinischen Dienst Rene Havelka, der diese interessante Übung für insgesamt 105 Teilnehmer der Blaulichtorganisationen organisiert hat!

Hinweis: aufgrund der fehlenden Gefährdungslage wurde teilweise Marscherleichterung befohlen. Die auf den Fotos gezeigten Rettungstechniken entsprechen teilweise nicht zu 100% der Lehrmeinung, wurden aber in Abstimmung mit dem vor Ort anwesenden Notarzt als beste Lösung ausgearbeitet.

Fotos: Ff Aschach


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.