Steyr & Steyr Land - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: kai

Sperre Schiffwweg
Unterer Schiffweg in Steyr gesperrt

Unterer Schiffweg von 21. Oktober bis 8. November gesperrt – Umleitung über Leopold-Werndl-Straße, Pyrachstraße und Reithofferstraße. STEYR. Der Geh- und Radweg Unterer Schiffweg muss wegen Reinigung und Instandhaltung von Kanalanlagen vom 21. Oktober bis voraussichtlich 8. November gesperrt werden. Radfahrer und Fußgänger können für die Dauer der Sperre über den Geh- und Radweg entlang der Leopold-Werndl-Straße, die Pyrachstraße und die Reithofferstraße ausweichen.

von links: Peter Knapp, Claudia Außerwöger, Josef Kreutzinger, Christa Meuwissen, Johann Schützenhofer  und Günther Ketterer  | Foto: Außerwöger

Dekanat Kremsmünster wird Pfarre Tassilo
Neues Seelsorgeteam für Pfarre Rohr

Aufgrund der umfassenden Umstrukturierung im ehem. Dekanat Kremsmünster, das künftig zur Pfarre TASSILO-Kremsmünster werden soll, beendete Pater Arno Jungreithmair mit Ende August, nach 7 Jahren, sein Amt als Rohrer Pfarrer. Die seelsorglichen Tätigkeiten in den Pfarren Rohr, Bad Hall, Pfarrkirchen und Adlwang haben ab sofort die Seelsorgerinnen Christa Meuwissen und Veronika Hagen, sowie Pater Johannes Cempirek und Pater Siegfried Eder inne.  Für die Pfarren heißt das konkret, dass die Leitung...

Foto: Helmut Frank

Weyer
Präsentation des Kunstprojektes SchützensWert der BBS Weyer

Am 24. Oktober präsentiert die BBS Weyer ein umfangreiches Projekt zu wichtigen gesellschaftlichen Themen. WEYER. Zwei Klassen der BBS Weyer zeigen in Kooperation mit dem Kulturverein Prevenhuber Haus in dem vom OeAD geförderten Kunstprojekt mit dem Titel SchützensWert ihre Ideen auf. Die Präsentation der Arbeiten und Eröffnung der Ausstellung findet am 24. Oktober um 17 Uhr im Prevenhuberhaus Weyer statt. Im Rahmen des Themenschwerpunktes Take HEART, Demokratie, Nachhaltigkeit und Kulturelle...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Pfarrkurat Walter Dorfer segnete das neue Marterl, l. im Bild das Ehepaar Grete und Gerhard Matzenberger, die auch ihren Hochzeitstag mitfeierten.
 | Foto: Hildegard Kößler
2

Weyer
Marterlsegnung mit würdiger Feier

Zur Erinnerung an die "Leitner-Kapelle" errichtete Gerhard Matzenberger einen Bildstock, der kürzlich eingeweiht wurde.  WEYER. Im Juli 1879 wurde in Weyer die ehemalige „Leitner Kapelle“ eingeweiht. Sie war zuvor in mühevoller Handarbeit errichtet worden und befand sich an einem besonders schönen Platz am Fuße des Saurüssels/Pichlhöhe. Viele Wallfahrer auf dem Weg nach Mariazell rasteten hier, hielten eine kurze Andacht oder kehrten beim „Sandwirt“ ein. In der Kapelle wurden zu verschiedenen...

Bürgermeister der Stadt Steyr, Markus Vogl. | Foto: Magistrat Steyr Presse

Debatte um den Standort der IT:U
„Steyr hat interessante Flächen zu bieten“

Steyrer Bürgermeister zur Debatte um den Standort der IT:U: „Die Technik-Stadt Steyr hat interessante Flächen zu bieten“. STEYR. In der Debatte um den zukünftigen Standort der Digital-Uni IT:U wird wiederholt Steyr genannt. Bürgermeister Markus Vogl dazu: „Steyr ist eine Bildungsstadt mit einem Vollangebot an höheren Schulen und einer Fachhochschule, Steyr ist einer der bedeutendsten Industriestandorte Österreichs mit langer Tradition, Steyr ist eine Stadt der Technik und Standort großer...

Am Abend des 7. Oktober stand ein Lkw auf der Pass Gschütt-Straße in Gosau in Flammen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / MARTIN SCHARINGER
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 8. Oktober 2024

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Lkw brannte in Gosau mitten auf der Straße aus: Gestern Nachmittag geriet auf der Pass Gschütt-Bundesstraße ein mit Salz beladener Lkw in Vollbrand. Vier Feuerwehren mussten anrücken, um den Brand einzudämmen und eine Umweltgefährdung zu verhindern – zum Bericht geht es hierWieder Bombendrohung an Linzer Schule: In Linz gab es am...

3

Feuerwehr im Einsatz
Kleintransporter aus Feld gezogen

ERNSTHOFEN. Am Dienstagmorgen, 8. Oktober um 05:18 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen zu einer technischen Hilfeleistung mit dem Stichwort „Bergung LKW“ alarmiert. Vor Ort handelte es sich um einen Lieferwagen, der sich bei einem missglücktem Wendemanöver in ein angrenzendes Feld festgefahren hatte. Mittels Pölzmaterial und der Seilwinde konnten die Florianis das Fahrzeug sichern und es kontrolliert zurück auf die Straße ziehen. Der Fahrer blieb unverletzt und konnte nach der...

  • Enns
  • Peter Michael Röck
Foto: Dominik Sieghartsleitner
4

Gedenkfeier in Ternberg
Schauspieler Cornelius Obonya hielt mutige, aufrüttelnde Rede

Mehr als 300 Menschen gedachten am 4. Oktober 2024 in der Pfarrbaracke Ternberg auf Einladung der Katholischen Jugend der Region Ennstal der Opfer des Nationalsozialismus im KZ-Außenlager Ternberg. Die Rede zum 16. Gedenken hielt der österreichische Schauspieler Cornelius Obonya. TERNBERG. Die heurige Gedenkfeier stand gemäß dem Jahresschwerpunkt des Mauthausen Komitees Österreich unter dem Motto „Recht und Gerechtigkeit“. Anita Buchberger, Vernetzungsverantwortliche in der Region Ennstal und...

Melanie, Cindy, Larissa und Rita freuen sich auf viele Begegnungen im Jugendzentrum Gewölbe (v. l.).
 | Foto: Jugenzentrum Gewölbe

Jugendzentrum Gewölbe
Zwei Freiwillige, drei Kulturen und viele Ideen

Im Jugendzentrum Gewölbe tut sich was. Seit September unterstützen Rita aus Portugal und Cindy aus Schweden/China das Team im Rahmen ihres ESK (Europäisches Solidaritätskorps) Freiwilligenjahres. STEYR. Es wurde bereits viel international gekocht und musiziert. Wer möchte, kann ab sofort im Jugendzentrum Portugiesisch, Schwedisch oder Chinesisch und natürlich Englisch lernen. Ihre Talente wie Kung Fu, Fotografie und Videoproduktion werden die beiden jungen Damen in Workshops im Jugendzentrum...

Nach dem Brand am Gemeindeamt in Garsten findet der Parteienverkehr nur eingeschränkt statt. | Foto: Gde. Garsten

Nach Brand im Gemeindeamt Garsten
Vorübergehende Änderung des Amtsbetriebs

Am 4. Oktober 2024 kam es im Serverraum des Gemeindeamts Garsten zu einem Brand, der durch einen technischen Defekt ausgelöst wurde. Dank des schnellen und professionellen Einsatzes der Freiwilligen Feuerwehren konnte ein größerer Schaden verhindert werden. GARSTEN. „Für diese wertvolle und effiziente Hilfe möchten wir uns herzlich bei den beteiligten Feuerwehren bedanken“, so Bürgermeister Anton Silber. Trotz des raschen Eingreifens ist die IT-Infrastruktur des Gemeindeamts erheblich...

Der „Bad Haller Vereinstag“ war für Michael Wolfschwenger ein Herzensanliegen. | Foto: Landjugend OÖ
2

Landjugend OÖ
Oberösterreichs Landjugend-Funktionäre sind aufZAQ

Fünf Bezirksfunktionäre und eine Landjugend-Projektmitarbeiterin aus Oberösterreich nahmen das letzte halbe Jahr am Lehrgang für Landjugend-Spitzenfunktionäre der Landjugend Österreich teil. STEYR-LAND. Nach drei intensiven Theoriemodulen, einem erfolgreich umgesetzten Projekt und der Erstellung eines ausführlichen Projekthandbuchs schlossen sie diesen nun am Sonntag, dem 6. Oktober bei den Abschlusspräsentationen in Geboltskirchen mit dem aufZAQ-Zertifikat ab. 30 Landjugend-Funktionäre aus den...

Foto: Sona Hasoyan
5

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 7. Oktober 2024

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Versinkendes Pferd im Innviertel aus dem Moor gezogen: Die Feuerwehr Franking hatte vor Kurzem einen tierischen Hilfseinsatz zu absolvieren. Der Einsatzort inmitten eines Moorgebietes war schwer zugänglich. Aber das Tier konnte schließlich aus seiner misslichen Lage befreit werden – zum Bericht geht es hier Reifen geplatzt –...

11

Höhenretter-Weiterbildung 2024
Ternberger Feuerwehr Höhenretter auf Weiterbildung Tour

EBERSTALZELL/TERNBERG. 3 Mitglieder vom Feuerwehr Höhenretter-Stützpunkt Ternberg nahmen an einer 2-tägigen Weiterbildung teil. Der Stützpunkt der Feuerwehr Eberstalzell organisierte die Veranstaltung, zu der sich die Stützpunkte aus ganz Oberösterreich treffen, um gemeinsam zu üben und Erfahrungen auszutauschen. Die folgenden Stationen wurden vorbereitet und die Szenarien entsprechend abgearbeitet: 🔹Rettung aus einem Brunnen 🔹Rettung von einer Scherenbühne 🔹Rettung im steilen Gelände 🔹Rettung...

Franz Weiss bei seinem letzten Interview mit dem Steyrer Amtsblatt am 10. Februar 2024. | Foto: Magistrat Steyr I Presse

Nachruf
Stadt trauert um Bürgermeister a.D. Franz Weiss

Die Stadt Steyr trauert um ihren Bürgermeister a.D. Franz Weiss. Mit 104 Jahren war er der älteste Bürger „seiner“ Stadt, die er neun Jahre als Bürgermeister prägte. Franz Weiss hat als Betriebsratsvorsitzender der Steyrer Werke, als Vizebürgermeister und Stadtoberhaupt die Stadt gestaltet. Seit 1984 war er Ehrenbürger von Steyr. STEYR. „Seine Verdienste um Steyr wirken bis heute“, würdigt Bürgermeister Markus Vogl den Verstorbenen. „Einer von Weiss‘ größten Erfolge war die Ansiedelung des...

Mittlerweile zählt die Gruppe 60 Mitglieder, darunter 30 mit Friedreich-Ataxie, zwölf mit anderen Ataxien, sowie Ärzte, Physiotherapeuten und Angehörige. | Foto: FAu
11

Friedreich-Ataxie
„Am Anfang hofft man, dass es etwas ist, was wieder vergeht“

Am 25. September fand der internationale Tag der Ataxie statt. Eine der Formen dieser Erkrankung ist die Friedreich-Ataxie. Eva Eisenköck aus Sankt Georgen bei Grieskirchen und Esteban Grieb aus Steyr haben gelernt, mit dieser Krankheit zu leben, und eine Selbsthilfegruppe gegründet, um anderen Betroffenen zu helfen. SANKT GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN, STEYR. Eva Eisenköck erhielt ihre Diagnose erst mit 26 Jahren, obwohl sie schon in ihren frühen 20ern erste Symptome bemerkte. „Es hat alles sehr...

6

Feuerwehr im Einsatz
Mülleimer brannte im öffentlichen WC

TERNBERG. Am Sonntagabend, 6. Oktober wurden die Freiwillige Feuerwehr Ternberg und Schweinsegg Zehetner um 21:21 zu einem Brand einer WC-Anlage gerufen. Nach Lageerkundung stellte sich heraus, dass ein Mülleimer in einem WC brannte. Mittels HD-Rohr wurde der Brand von einem Atemschutztrupp gelöscht. Im Anschluss wurde mittels Lüfter die Toilette vom Rauch befreit. Die Florianis der Ternberg und Schweinsegg Zehetner waren eine Stunde im Einsatz. Fotos: FF Ternberg

7

Feuerwehr im Einsatz
Pkw prallte gegen Brückengeländer

GROßRAMING. Mittels Sirenenalarm wurde die Freiwillige Feuerwehr Großraming am Sonntagnachmittag, 6 Oktober zu einem Einsatz in den Ortsteil Hornbachgraben gerufen. Ein Lenker war dort mit seinem Fahrzeug gegen ein Brückengeländer geprallt, er konnte sich selbst befreien. Nach erfolgter Absicherung der Unfallstelle, befreiten die Florianis den PKW vom Geländer, banden die ausgelaufenen Betriebsmittel und säuberten die Fahrbahn. Nach einer guten Stunde Arbeit konnten sie den Einsatz beenden. Im...

18

Feuerwehr im Einsatz
Isolierung führte zu Schwelbrand

STEINBACH/TERNBERG. Am Sonntagnachmittag, 06. Oktober wurden die Feuerwehren Schweinsegg- Zehetner, Steinbach an der Steyr, Pieslwang sowie der Teleskopmast der FF Sierning zu einem Brand im Dachbereich eines Einfamilienhauses im Ortsteil Zehetner der Gemeinde Steinbach an der Steyr alarmiert. Die Feuerwehren führten einen Innenangriff unter schwerem Atemschutz durch und konnten so die Brandausbreitung verhindern. Da es in den Zwischenwänden und im Bereich der Dachisolierung noch erhöhte...

Hohe diözesane Auszeichnung an den Waldneukirchner Josef Riedl überreicht, links Ehefrau Helene Riedl, Pfarrer Alois Hofmann und Bischof Manfred Scheuer (rechts) | Foto: Diözese Linz Jack Haijes
3

Bischof verleiht Severin-Medaille
Bischof Scheuer überreicht Severin-Medaille an Sepp Riedl aus Waldneukirchen

Vor kurzem überreichte Diözesanbischof Manfred Scheuer im Linzer Priesterseminar an engagierte Persönlichkeiten aus den Pfarren Oberösterreichs die Florian-Medaille und die Severin-Medaille. Zwei Personen erhielten die Florian-Medaille und 14 Männer und Frauen aus Oberösterreich, darunter Josef Riedl aus Waldneukirchen, wurden mit dem Zeichen des höchsten Lobes und Dankes, mit der Severin-Medaille, ausgezeichnet. „Gerade in Zeiten, in denen Anforderungen und Aufgaben in der Kirche immer größer...

Um Spenden für die Innenrenovierung der Wallfahrtskirche von Adlwang ersuchen die Pfarrverantwortlichen. Von links: Engelbert Wolfschwenger, Barbara Gattermann, Johann Achathaler, Günther Singhuber
2

Kulturjuwel Wallfahrtskirche Adlwang erhalten
Adlwang: Spenden für neuen Glanz in der ältesten Wallfahrtskirche Oberösterreichs

Große Investitionen, viel Engagement von Ehrenamtlichen und Hoffnung auf gebefreudige Spender kommen in den nächsten vier Jahren auf die Pfarre Adlwang zu. Im Zeitraum von 2024 bis 2028 soll die Pfarr- und Wallfahrtskirche Adlwang eine umfassende Innenrenovierung erhalten. In drei Bauabschnitten geht es vorerst um die Erneuerung der Elektroverteiler, was aus Sicherheitsgründen heuer noch durchgeführt wird. Dann kommt das große Projekt der Ausmalung des Innenraumes, die Sanierung der...

10

Feuerwehrbewerb
Steirische Sanitäts-Leistungsabzeichen für Pfarrkirchner Florianis

NIEDERÖBLAN/PFARRKICHEN. Nach langen Vorbereitungen machten sich am 5. Oktober neun Kammeraden der Feuerwehr Pfarrkirchen auf den Weg nach Niederöblarn in der Steiermark. Dort starteten drei Trupps um das Steirische Sanitäts-Leistungsabzeichen zu erreichen. Beim Flugplatz Niederöblarn gab es drei Stationen zu absolvieren. Hier wurde das theoretische Wissen abgeprüft, es gab eine Station mit Einzelaufgaben der Teilnehmer und eine Gruppenstation wo das Zusammenspiel der Teilnehmer zählte. Über...

Foto: FF Sierning
1 17

Feuerwehr im Einsatz
Autofahrer übersieht Kreisverkehr in Sierning

Am Sonntagmorgen, 6. Oktober, gegen 8:10 Uhr wurden die Feuerwehren Sierning und Neuzeug zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. SIERNING. Ein Autofahrer übersah offensichtlich den Kreisverkehr beim Hofermarkt in Sierning. Er fuhr über den Kreisverkehr, geriet über den rechten Fahrbahnrand hinaus, wo er gegen die Leitplanke stieß und diese auf einer Länge von 45 Meter aus der Verankerung riss und samt Leitschiene die Böschung runterfiel. Der Lenker blieb bei dem Unfall...

285

Zusammenarbeit auf höchstem Niveau
Großangelegte Feuerwehrübung in Kleinraming

KLEINRAMING. Am Freitagabend, 04. Oktober fand die Abschnittsübung der Feuerwehren des Abschnittes Steyr-Land bei der Fa. Hanger in Kleinraming statt. Insgesamt nahmen 18 Feuerwehren teil, die auf 9 Stationen aufgeteilt wurden. Die Feuerwehren wurden jeweils zusammen gelost, um die Zusammenarbeit im Ernstfall zu stärken. Überblick der Stationen Station 1 FF Schwaming, FF Sierning und FF St. Ulrich Eine verletzte Person auf dem Hochsilo Station 2 FF Ebersegg, FF Wolfern Brand im 3. Obergeschoss...

39

Feuerwehr im Einsatz
Brand im Gemeindeamt Garsten

GARSTEN. Am Freitag, 4. Oktober um 14:13 Uhr wurden die fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Garsten zu einem Brandverdacht am Gemeindeamt alarmiert, zusätzlich bekamen sie die Information, dass sich keine Personen mehr im Gebäude aufhielten. Beim Eintreffen drang bereits dichter Rauch aus zwei Fenstern und die Jalousien begannen bereits zum Schmelzen. Es wurde unverzüglich ein Innenangriff mit schweren Atemschutztruppe gestartet. Als der erste Trupp in den Serverraum vordrang war der Brandherd...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.