Nachruf
Stadt trauert um Bürgermeister a.D. Franz Weiss

Franz Weiss bei seinem letzten Interview mit dem Steyrer Amtsblatt am 10. Februar 2024. | Foto: Magistrat Steyr I Presse
  • Franz Weiss bei seinem letzten Interview mit dem Steyrer Amtsblatt am 10. Februar 2024.
  • Foto: Magistrat Steyr I Presse
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Die Stadt Steyr trauert um ihren Bürgermeister a.D. Franz Weiss. Mit 104 Jahren war er der älteste Bürger „seiner“ Stadt, die er neun Jahre als Bürgermeister prägte. Franz Weiss hat als Betriebsratsvorsitzender der Steyrer Werke, als Vizebürgermeister und Stadtoberhaupt die Stadt gestaltet. Seit 1984 war er Ehrenbürger von Steyr.

STEYR. „Seine Verdienste um Steyr wirken bis heute“, würdigt Bürgermeister Markus Vogl den Verstorbenen. „Einer von Weiss‘ größten Erfolge war die Ansiedelung des BMW-Werkes in Steyr. Heute ist dieses Werk der größte Arbeitgeber der Region.“ Es gelang Franz Weiss, einerseits die BMW-Verantwortlichen vom Standort Steyr zu überzeugen und andererseits Fördermittel von Bund und Land zu bekommen. Franz Weiss vermehrte auch die städtischen Grundreserven, um ansiedlungswilligen Betrieben Standorte anbieten zu können. Der Bau des Tunnels Tomitzstraße, der Neubau der Brücken über Enns und Steyr bei Zwischenbrücken sowie die Schließung des innerstädtischen Verkehrsringes sind Früchte seiner Arbeit. Unter Franz Weiss wurden der Wasserverband Steyr und der Reinhaltungsverband Steyr gegründet. Der Bau der Großkläranlage in Niederhausleiten sowie eines leistungsfähigen Kanalnetzes zählen ebenfalls zu seinen Erfolgen.

Weiss machte Steyr zur Stadt der Bildung

In seiner Zeit wurde Steyr zur Schulstadt. Die Errichtung der Handelsakademie und Handelsschule, der HLW und der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik sowie des Turn- und Mehrzwecksaales im Wehrgraben gehen auf seine Initiativen zurück. Im Sozialbereich führte Franz Weiss unter anderem die Aktion Essen auf Rädern, die mobile Hauskrankenpflege und den Seniorenpass ein.

Weiss setzte kulturelle Meilensteine

Auch als Kulturreferent hat Franz Weiss eine lange Erfolgsliste vorzuweisen: Die Errichtung des Stadtsaales, den Umbau des Stadttheaters zu einem modernen Haus, die Revitalisierung des Alten Theaters und ein eigenes Haus für die Volkshochschule. In die Amtszeit von Franz Weiss fällt auch die 1000-Jahr-Feier, verbunden mit der Landesausstellung über die Hallstattkultur im Schloss Lamberg. „Weiss hat Meilensteine für Steyr gesetzt, er hat unsere Stadt sozialer und moderner gemacht“, betont Vogl. „Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden Franz Weiss immer ein ehrendes Andenken bewahren.“

Halbwaise, Betriebsrat, Bürgermeister

Franz Weiss wurde am 30. August 1920 in Garsten geboren. Sein Vater wurde während der Februarkämpfe erschossen, starb am 14. Februar 1934. Seine Mutter musste drei Kinder allein großziehen. Der gelernte Schlosser und spätere Obermeister in den Steyr-Werken widmete sich der Arbeitnehmervertretung. Er wurde Betriebsrats-Vorsitzender der Angestellten. Ab 1965 war er SPÖ-Gemeinderat in Steyr. 1968 wurde er geschäftsführender Vizebürgermeister, am 3. Oktober 1974 wählte der Steyrer Gemeinderat Franz Weiss zum Bürgermeister. Neun Jahre lang, bis 1983, war er Stadtchef. Am 20. Jänner 1984 wurde er zum Ehrenbürger der Stadt Steyr ernannt. Franz Weiss starb Freitagnacht im 105 Lebensjahr.


Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren