Steyr & Steyr Land - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

120 Personen: Das Stellungsgebäude in der Garnisonstraße musste geräumt werden. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
2

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 17. Oktober 2024

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Bombendrohung gegen Stellungsgebäude in Linz: Obwohl jener 20-jährige Schweizer, der Österreich über Wochen mit Droh-Mails terrorisiert hat, bereits gefasst wurde, kam es am Donnerstag erneut zu einer Bombendrohung in Linz. Getroffen hat es dieses Mal das Bundesheer – zum Bericht geht es hier Pensionist fuhr seit 40 Jahren ohne...

Helmut Delfauro (Fahrschulinhaber der EASY DRIVERS Fahrschule Steyr), Beatrice Berger (Gewinnerin der Busführerschein-Ausbildung D95) und Sonja Kirner (Leitung Marketing & PR, OÖVV) (v. li.). | Foto: OÖVV

„Ohne dich geht’s nicht“-Kampagne
Verkehrsverbund & Easy Drivers verlosten Buslenker-Ausbildung

Im Mai 2023 fehlten in ganz Oberösterreich rund 120 Buslenker im Regionalbusverkehr. Dieser Umstand führte zwischenzeitlich sogar zu Ausfällen von mehreren Kursfahrten. Mittlerweile hat sich die Personalsituation bei den Verkehrsunternehmen deutlich gebessert, nur noch vereinzelt suchen die Regionalbusunternehmen aktuell Lenkpersonal.  STEYR-LAND. Gemeinsam mit den oberösterreichischen Verkehrsunternehmen startete der OÖ Verkehrsverbund die multimediale Employer Branding- und...

Auch die Bürgermeister, hier vor der Fotobox, hatten ein grünes Kleidungsstück in ihr Outfit integriert. | Foto: Der Fotomacher
3

Jubiläumsfeier im TDZ Reichraming
Initiative Lebensraum Ennstal – Atemlos durch die Nacht

Vor zehn Jahren startete die Erfolgsgeschichte der Initiative Lebensraum Ennstal. Im selben Jahr stürmte ein bekannter Helene-Fischer-Song die Charts, genau dazu wurde bei der Jubiläumsfeier getanzt. Zuvor ertönte jedoch 20 Mal eine Kuhglocke. ENNSTAL. 150 Gäste fanden sich am vergangenen Freitag zur Lebensraum-Ennstal-Jubiläumsfeier im TDZ in Reichraming ein. Grün, die Logofarbe der gemeindeübergreifenden Initiative, war nicht nur in der Kleidung vorherrschend. Begrüßt wurden die Gäste mit...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Das Team der Landjugend Pfarrkirchen-Adlwang organisiert gemeinsam mit der Blutzentrale des OÖ. Roten Kreuzes seit Jahren regelmäßig Blutspendeaktionen.  | Foto: OÖRK Schönberger
2

Rotes Kreuz Steyr-Land
Landjugend Pfarrkirchen-Adlwang war im Einsatz für die Blutspende

Das Team der Landjugend Pfarrkirchen-Adlwang organisiert gemeinsam mit der Blutzentrale des OÖ. Roten Kreuzes seit Jahren regelmäßig Blutspendeaktionen. ADLWANG. Neben der Bevölkerung sind dazu die Mitglieder der Landjugend im Besonderen eingeladen. „Wir freuen uns sehr über Initiativen wie diese. Dadurch werden einfach noch mehr Menschen zur Blutspende motiviert. Durch die Landjugend werden insbesondere junge Blutspender begeistert, die für die zukünftige Versorgung mit Blut und Blutprodukten...

Marcel Scheimer aus Steyr und JVP-Landesobmann Moritz Otahal. (v.li.) | Foto: JVP OÖ
3

Vertretung der Jugend im Parlament
JVP Kandidaten aus der Region holten über 1000 Vorzugsstimmen

Bei der diesjährigen Nationalratswahl konnten junge Kandidaten der „Jungen Volkspartei Oberösterreich“ bemerkenswerte Erfolge erzielen. BEZIRK. Besonders erfreulich ist die hohe Anzahl an Vorzugsstimmen, die jungen Menschen im Wahlkreis Traunviertel zugesprochen wurde. Dies zeigt eindrucksvoll, dass die Anliegen und Ideen der Jugend in der Bevölkerung breite Unterstützung finden. Vertretung der Jugend im Parlament Im Wahlkreis Traunviertel erhielten die Kandidaten insgesamt 1072 Vorzugsstimmen....

Das künstliche Licht über den Städten wie Wien und Graz trübt den Blick auf den Nachthimmel, die Sterne werden zunehmend "unsichtbar". | Foto: Sternfreunde Steyr
2

Projekt Naturnachtgebiet
Kampf gegen Lichtsmog – damit der Nachthimmel dunkel bleibt

Gemeinsam gegen Lichtverschmutzung: Im "Dreiländereck" Oberösterreich - Niederösterreich - Steiermark soll das größte zusammenhängende Naturnachtgebiet der Ostalpen entstehen. MOLLN, BEZIRK. Straßenlaternen, Werbetafeln, angestrahlte Gebäude: Künstliche Lichtquellen erhellen unsere Umgebung dermaßen, dass sie sich negativ auf Menschen, Tiere und Pflanzen auswirken. Diese sogenannte Lichtverschmutzung ist auch der Grund dafür, dass man immer weniger Sterne erkennt. Nur mehr rund ein Prozent...

9

Feuerwehr im Einsatz
Forstarbeiter von Ast getroffen und schwer verletzt

KÜRNBERG/WACHTBERG. Am Mittwoch, 16. Oktober wurde die Freiwillige Feuerwehr Wachtberg um 12:53 Uhr zur Unterstützung der FF Kürnberg und St. Peter/Au zu einer Menschenrettung nach Forstunfall gerufen! Eine Person wurde bei Forstarbeiten von einem Ast am Kopf getroffen und unbestimmten Grades verletzt. Der Verletzte wurde durch Sanitäter erstversorgt und von den Einsatzkräften der Feuerwehr mittels Korbtrage zum Notarzthubschrauber Christophorus 15 gebracht, mit dem der Verletzte ins...

Foto: kai

Baustelle Kirchengasse & Michaelerplatz
Kanal- und Pflastersanierung von 28. Oktober bis 3. November

Mit Verkehrseinschränkungen muss von 28. Oktober bis 3. November im Bereich von der Kirchengasse 22 bis zum Michaelerplatz 12 gerechnet werden. Für eine grabenlose Kanalsanierung und eine punktuelle Pflastersanierung wird eine Baustelle eingerichtet. STEYR. Von der Kreuzung Kirchengasse/Badgasse bis zur Kirchengasse 22 wird die Straße gesperrt. Fußgänger und Radfahrer, die das Rad schieben, können passieren. Da es sich bei diesem Bereich um eine Fußgängerzone handelt, entfällt für den...

Vier Menschen wurden beim Unfall verletzt. | Foto: FF Katzenberg
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 16. Oktober 2024

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Schwammerl-Sucher im Mühlviertel: "Hab das noch nie gesehen": "Selbst für einen passionierten Schwammerlsucher mit jahrzehntelanger Erfahrung ist das ein noch nie gesehenes Naturerlebnis", sagt der Greiner Siegfried Göschl über seine Entdeckung in Pabneukirchen – zum Bericht geht es hierSchäfermischling tötete Chihuahua und biss Kind: Am...

BR BGM Bernhard Ruf, Obmann der Leader-Region Traunviertler Alpenvorland. | Foto: Leader TVA/ C. Weiermair

23. Oktober
Veranstaltung zeigt erfolgreiche Gemeindeprojekte

Aktive Gemeindeentwicklung ist der Schlüssel für eine zukunftsorientierte und lebenswerte Weiterentwicklung der Regionen. Aus diesem Grund rücken die Leader-Regionen Traunviertler Alpenvorland und Nationalpark Oö. Kalkalpen in Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement Oö. mit der Veranstaltung „Blitzlichter der Gemeindeentwicklung“ Positivbeispiele erfolgreicher Gemeindeentwicklung in den Mittelpunkt. STEINBACH AN DER STEYR. „Mit inspirierenden Projekten aus verschiedenen Gemeinden zeigen wir,...

Das Organisationsteam des LC Weyer: Andreas Brandner, Berthold Hölzl, Klaus Lutsch, Markus Himmelstoss, Christoph Brandner, Ferdinand Stempfer, Ernst Kupfer. (v.li.) | Foto: Markus Himmelstoss
2

Lions Club Weyer
Helfen – wenn der Löwe brüllt

Der 1917 in Chicago gegründete Lions Club mit 1,4 Millionen Mitgliedern in 200 Ländern ist seit 50 Jahren auch in Weyer aktiv und unterstützt unzählige Hilfsbedürftige seit 1974 finanziell bei Problemen verschiedenster Arten. WEYER. So trafen sich die derzeit 30 aktiven Mitglieder und zahlreiche Gäste zu einem Festakt vergangenen Samstag im Gasthof Stubauer, Gaflenz. Der Abend begann mit der unglaublichen Darbietung des Ensembles „Dis/Cis“ der Landesmusikschule Weyer (Lebenshilfe Weyer), die...

Wael Trabelsi aus Tunesien, Station 23, Anjana Sheeja von Indien, Station 51 und Amer Selmi ebenfalls aus Tunesien, Station 23. (v.li.) | Foto: OÖG/PEK Steyr
5

Pflegekräfte aus dem Ausland
Die internationale Hilfe für Pflege am Klinikum Steyr

Derzeit sind im Krankenhaus Steyr acht Pflegekräfte aus Tunesien, Indien und von den Philippinen tätig. STEYR. „Die internationalen Pflegekräfte sind in ihren Herkunftsländern umfassend ausgebildet und qualifizierte Fachkräfte im Gesundheits- und Krankenpflegebereich, sagt Walpurga Auinger, Pflegedirektorin des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf Steyr. Philippinische Pflegekräfte beginnen als Pflegeassistenten und werden später als Pflegefachassistenten anerkannt. Tunesische und indische...

26

Mehrfachkollision in der Saass
Drei Autos in Unfall verwickelt

GARSTEN/SAASS. In den frühen Morgenstunden am Dienstag,15. Oktober genau um 7.38 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Saass alarmiert. Ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen erforderte sofortige Maßnahmen. Der Unfall ereignete auf der Saasser Landstraße. Aus bisher unbekannter Ursache kollidierten bei nasser Fahrbahn drei Fahrzeuge. Ein beteiligtes Fahrzeug kam in den Wald zu stehen. Entgegen der ersten Meldung war zum Glück niemand in den Fahrzeugen eingeklemmt. Eine Personen mussten laut...

Bezirksgeschäftsleiter Thomas Zauner, Johann Hirm und Karl Grübl. (v.li.) | Foto: OÖRK, E. L

Rotes Kreuz Steyr-Land
„Defi“ rettet Leben

Unter dem Namen "Defi" rettet Leben wurde im Behamberger Kultursaal am 10. Oktober eine Defi Schulung organisiert.  BEHAMBERG. Abgehalten wurde diese Schulung von der Gemeindeärztin Alexandra Difinzenz und den freiwilligen „Rotkreuz-Erste Hilfe“ Lehrbeauftragten Klaudia Stöckler und Rudolf Linberger. Zirka 30 Personen der Gemeinde Behamberg nahmen an dieser Schulung teil und beschlossen dafür, für das Rote Kreuz etwas zu spenden. So kamen 335 Euro zusammen, welche persönlich und überraschend...

0:04

Infos zur richtigen Igelpflege
So helfen und schützen wir Igel in der Natur

Achtung – Igel sind jetzt wieder vermehrt auf Futtersuche! Wichtige Tipps und Tabus dazu lesen Sie hier. NEUZEUG. Bei der Suche nach Nahrung stoßen Igel auf viele Gefahren, die auch von uns Menschen ausgehen. Auch das stetige Insektensterben trägt zum Leid der Igel maßgeblich bei. Doch mit ein wenig Achtsamkeit ist den stacheligen Vierbeinern oft schon geholfen. „Gerade jetzt, im Oktober und im November, sind viele Igel unterwegs, um sich noch Fettreserven anzufressen. Igel sollten mindestens...

Laut Staatsanwaltschaft steht der 20-Jährige auch unter Verdacht zwei Schulen bedroht zu haben.  | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 15. Oktober 2024

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Probeführerscheinbesitzer raste durchs Ortsgebiet: Beinahe doppelt so schnell wie erlaubt, fuhr ein 25-jähriger Probeführerscheinbesitzer durch das Gemeindegebiet von Hellmonsödt. Der Lenker wurde angezeigt – zum Bericht geht es hier Heizöl gelangte in die Feldaist im Mühlviertel: Am Samstag traten in der Gemeinde Pregarten etwa 500 bis...

Foto: kai

Altstoffsammelzentrum Steyr
ASZ-Infotag am 21. Oktober

ASZ-Infotag & ReVital-Sammeltag am Montag, 21. Oktober im ASZ Steyr. STEYR. Am Montag, 21. Oktober, findet von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr ein Infotag und ein ReVital-Sammeltag im Altstoffsammelzentrum Steyr, Ennser Straße 10, statt. Interessierte Bürger können sich an diesem Tag rund um das Thema Abfall informieren und gut erhaltene, noch brauchbare Sachen für das ReVitalprojekt abgeben. "Und natürlich auch noch beim Gewinnspiel anlässlich des ReVital-Monats teilnehmen, bei dem es ein...

Foto: Weissensteiner

Gerhard Weissensteiner
Wie ein Holzknechtbub half, den richtigen Titel zu finden

Schriftsteller Axel Ruoff holte sich Inspiration für sein Buch "Schlangenschauen" bei Autor und Heimatforscher Gerhard Weissensteiner. SCHIEDLBERG. „Axel Ruoff ist ein in der Welt der Literatur bestens bekannter und bedeutender Schriftsteller. Er war 2016 mit seinem Roman ‚Apatit‘ für den Rauriser Literaturpreis nominiert. Ruoff studierte Literaturwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte in Berlin und in Aix-en-Provence. Seit 2005 lebt er wieder in Berlin. Er schreibt, dreht Filme und...

Bürgermeister Gerhard Klaffner, Martin Gröbl (Sportlicher Leiter), Thomas Stix (Obmann SV Weyer,
Harald Wachta (Gebietsleiter Brauunion Österreich), Vizebürgermeister Leopold Buchriegler (Kapellmeister TMK Harmonie Weyer). (v.li.) | Foto: SV Weyer
2

SV Weyer
SV Weyer feierte ein rauschendes Oktoberfest

Da war es endlich – das Weyrer Oktoberfest – veranstaltet vom SV Weyer. Ein großer Dank an alle mitfeiernden Gäste für die tolle Stimmung. An diesem Abend wurde gemeinsam gefeiert, gelacht und getanzt. WEYER. Nach einer langen und intensiven Planungsphase schaffte man es wieder, ein Veranstaltungsteam mit rund 80 aktiven Helfern zu stellen. „Danke an dieser Stelle auch an den Turnverein Weyer für die Bereitstellung der Veranstaltungsörtlichkeit“, so die Veranstalter. Die Turnhalle öffnete am...

6

Feuerwehr im Einsatz
Erfolgreiche Personensuche in Schwaming

GARSTEN/SCHWAMING. Am Montag, 14. Oktober wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwaming um 17:54 Uhr zu einer Personensuche alarmiert. Ein 84-jähriger Mann mit Parkinson war bereits 1,5 Stunden im hohen Gras gestürzt und konnte sich nicht mehr selbstständig aufrichten. Die genaue Einsatzadresse war zunächst unklar. Dank der Unterstützung des Einweisers, dem ehemaligen Bezirks-Feuerwehrkommandanten E-OBR Max Presenhuber, der vor dem Feuerwehrhaus auf die Einsatzkräfte wartete, konnte schnell...

Foto: Sona Hasoyan
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 14. Oktober 2024

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Alkolenker flüchtete nach spektakulärem Unfall: Jener Unfalllenker, der in der Nacht auf Sonntag nach einem spektakulären Unfall auf einem Firmengelände in Pettenbach landete und anschließend flüchtete, war nachweislich betrunken. Er schlief seinen Rausch bei Verwandten aus – zum Bericht geht es hierBrandstiftung in der Linzer...

108

Gasthaus zur Linde
Raminger Oldies gewinnen Birnstingl-Stocktunier

Ein voller Erfolg war das Ramingtaler Birnstingl-Stocktunier. Diesmal mühten sich 14 Teams aus Vereinen, Ortsteilen, Stammtischen und Freundeskreisen um den Sieg ab. KLEINRAMING. 12 Herren (Gemischt)- und zwei Damenteams traten beim Ramingtaler Birnstingl-Stocktunier am Samstag, 12. Oktober in der Stockhalle vom Gasthaus Panholzer in Kleinraming gegeneinander an. Vizebürgermeister Reinhard Josef Kloiber war als Spieler, Zuschauer und Gratulant der Sieger ebenfalls anwesend. Nicht zu schlagen an...

Von links: Gertraud Auinger (Ortsbäuerin von Reichraming), Katharina Obermayr (Ortsbäuerin Rohr), Markus Königsgruber (Ortsbauernobmann Rohr), Hausherr Gerhard Buchriegler (Bauernbundobmann Reichraming)
4

ROHR/REICHRAMING. Austausch der Bauernschaften lud zum Dialog ein

Einen sowohl informativen als auch gemütlichen Sonntagnachmittag verbrachten kürzlich die Bauernschaften Reichraming und Rohr bei einem von der Landwirtschaftskammer initiierten Austausch. Am Programm standen die Besichtigung des Technologiezentrums und eines voll mechanisierten Rinderstalles mit Melkrobotter und Futtermischwagen in der Ringhub (Familie Sulzner). Den Abschluss bildete ein gemütliches Zusammensitzen und Plaudern bei Kistenbratl und Livemusik am Bauernhof der Familie Buchriegler...

8

Feuerwehr im Einsatz
Kaminbrand führte zu Feuerwehreinsatz in Schwaming

GARSTEN. Kaum war die Branddienstleistungsprüfung beendet wurde die Freiwillige Feuerwehr Garsten am Samstag, 12. Oktober um 18:38 gemeinsam mit der FF Saaß und Schwaming zu einem Kaminbrand alarmiert. Bei erster Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde der Kaminbrand bestätigt. Die ersten AS-Trupps kontrollierten die Wartungsklappen des Kamins und entfernten alle brennbaren Gegenstände in der Nähe des Kamins. Es wurde zum Brandschutz eine trockene Löschleitung gelegt und eine Kübelspritze...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.