Anzeige

Gemeinsam stark
MeinBezirk setzt auf Teambuilding mit Spaßfaktor

Beim Teambuilding-Event der Regionalmedien Steiermark mussten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam kniffelige Aufgaben lösen. | Foto: MeinBezirk
8Bilder
  • Beim Teambuilding-Event der Regionalmedien Steiermark mussten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam kniffelige Aufgaben lösen.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Patricia Reiterer

Teambuilding ist der Schlüssel zu einem starken Team. Ein besonderes Teambuilding-Event konnten unlängst 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von MeinBezirk gemeinsam erleben.

GRAZ/LEOBEN. Unterstützt von "teamazing" konnten das Team von MeinBezirk kürzlich an einem inspirierenden Teambuilding-Event, dem "Perfect Run", teilnehmen. Diese Veranstaltung bot eine ideale Gelegenheit, dem Arbeitsalltag zu entfliehen und den Teamgeist in einem einzigartigen Rahmen zu stärken. Je nachdem, an welchem Termin die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei sein konnten, fanden die Events sowohl in der idyllischen Kulisse der Heurigenschenke Sattler bei Graz als auch im Landhotel Reitingblick in Leoben statt.

Kommunikation war ein entscheidender Faktor, denn man konnte keine zwei aufeinanderfolgenden Aufgaben bestreiten. Hier galt es zu entscheiden, wo die persönlichen Stärken am besten eingesetzt werden. | Foto: MeinBezirk
  • Kommunikation war ein entscheidender Faktor, denn man konnte keine zwei aufeinanderfolgenden Aufgaben bestreiten. Hier galt es zu entscheiden, wo die persönlichen Stärken am besten eingesetzt werden.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Patricia Reiterer

Amazing Teamwork

Seit der Gründung 2014 in Graz, ist "teamazing" zu einem der führenden Anbieter von HR-Tech und Teamentwicklung gewachsen. Das Unternehmen bietet coole offline Teambuilding-Events und digitale Produkte an, die Teams helfen, besser zusammenzuarbeiten – ganz gleich, ob vor Ort oder remote. Mittlerweile arbeitet man auch mit großen Namen wie Google und Microsoft zusammen. 

Manchmal hat es einfach Glück gebraucht, bei anderen Aufgaben waren vor allem starke Nerven gefragt. | Foto: MeinBezirk
  • Manchmal hat es einfach Glück gebraucht, bei anderen Aufgaben waren vor allem starke Nerven gefragt.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Patricia Reiterer

Das Konzept des 2014 gegründeten Unternehmens, das sich auf Teambuilding spezialisiert hat, verbindet erfolgreich Spiel und effektive Teamentwicklung. Die Teilnehmenden wurden in Gruppen eingeteilt und traten gegen andere Teams an verschiedenen Stationen an. Sie wurden mit kreativen Herausforderungen konfrontiert, die Geschicklichkeit, Teamarbeit, strategisches Denken und Kommunikation erforderten. Ob beim Überwinden von Hindernissen, dem Lösen kniffliger Rätsel oder dem Bewältigen praktischer Aufgaben – jede Herausforderung bot die Chance, individuelle Stärken zu erkennen und zu bündeln.

Unterschiedliche Teams - unterschiedliche Herangehensweisen. | Foto: MeinBezirk
  • Unterschiedliche Teams - unterschiedliche Herangehensweisen.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Patricia Reiterer

In einer entspannten und anregenden Umgebung erlebten die zufällig zusammengewürfelten Teams, dass Zusammenarbeit Freude bereitet und die Beziehungen vertieft. Der Austausch zwischen den Teammitgliedern stellte einen zentralen Bestandteil des Events dar und trug wesentlich zu einem erfolgreichen Abschluss der Stationen bei.

Teamarbeit statt Konkurrenzdenken

"Besonders beeindruckend empfand ich, wie die unterschiedlichen Herausforderungen uns halfen, über unsere Grenzen hinauszuwachsen und verdeutlicht haben, wie wichtig es ist zu kommunizieren, um gemeinsam ein Ziel zu erreichen", erzählt eine Teilnehmerin des "Perfect Run" während ein Kollege ergänzt: "Wir sind ein großes Unternehmen, das auch bezirks- und bundesländerübergreifend arbeitet. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, mit Kolleginnen und Kollegen, mit denen ich teilweise gar nicht so viel Berührungspunkte habe, die oft echt kniffligen Aufgaben zu lösen."

Starke Nerven waren gefragt, als zum Schluss ein Kartenhaus dem Wind standhalten musste. | Foto: MeinBezirk
  • Starke Nerven waren gefragt, als zum Schluss ein Kartenhaus dem Wind standhalten musste.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Patricia Reiterer

Nach dem aufregenden Wettkampf kamen alle bei einem gemeinsamen Essen zusammen, um ihre Erfolge zu feiern. Die entspannte Abschlussreflexion bot, neben gestillten Bäuchen und Kehlen, auch Raum für den Austausch von Ideen und Erfahrungen. So konnte dann auch geklärt werden, wie der Tischtennisball denn jetzt eigentlich wirklich über das Rollmaß transportiert werden kann. 

Und wer hat jetzt eigentlich gewonnen?

Obwohl es in den unterschiedlichen Teams zahlreiche Herausforderungen zu meistern gab, wurde schnell klar: Hier gab es keinen offiziellen Sieger. Alle Teilnehmenden hatten gewonnen – nicht in Form von Medaillen, sondern durch wertvolle Erfahrungen und neue Verbindungen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.