Transplantation: Der Holding Graz-Chef fliegt mit Herz und Nieren

- Bereit zum Abheben: Wolfgang Malik fliegt Organe für Transplantationen quer durch Europa.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Roland Reischl
Wolfgang Malik, Vorstandsvorsitzender der Holding Graz, ist privat als Pilot für die Transplantationschirurgie tätig.
"Nein, ich bin in den letzten Wochen nicht mit einer Lunge nach Wien geflogen", schmunzelt Wolfgang Malik, seines Zeichens Vorstandsdirektor der Holding Graz, in Anspielung auf die große Operation, die Niki "Nationale" Lauda hinter sich gebracht hat.
Theoretisch möglich wäre es aber gewesen: Denn der bescheidene Stadt Graz-Manager geht in seiner Freizeit einer höchst spannenden und verantwortungsvollen Tätigkeit nach: Er ist freiberuflich für die österreichische Transplantationsgesellschaft im Einsatz. Malik verfügt ja unter anderem über die Ausbildung zum Linienpiloten, mittlerweile ist er aber nur mehr im Rettungseinsatz unterwegs.
Flüge mit Blaulicht: Tempo zählt
"Es sind im Schnitt zwei bis drei Anfragen pro Woche, sofern es mein Job in der Holding zulässt, bin ich dann unterwegs, meistens in den Abend- oder Nachtstunden", erzählt er. Was nach einer solchen Zusage abläuft, klingt ein wenig nach Actionfilm: "Die Rettungskette ist ganz straff organisiert. Ich fliege mit einem Ambulanzjet zum Beispiel nach Innsbruck, dort wartet bereits ein Rettungswagen mit Blaulicht. Das Organ wird an Bord gebracht und wir heben ab", erzählt Malik. Klar, dass diese Flüge oberste Priorität haben, der Flug wird ohne jede Wartezeit und auf der kürzesten Route an seinen Bestimmungsort gebracht. In der Organisation wird gut drauf geachtet, dass Flugzeiten von rund zwei Stunden nicht überschritten werden. "Am Zielflughafen wartet wieder ein Rettungswagen mit Blaulicht, der das Organ dann am schnellsten Weg ins Spital und zum Patienten bringt."
Auf rund 40 bis 50 solcher Flüge bringt es Malik im Jahr, weiß er eigentlich, wem er hier über die Luftbrücke lebensrettende Hilfe bringt? "Nein, ich kenne natürlich keinerlei Patientendaten, ich weiß nur, welches Organ ich an Bord habe." Am häufigsten sind das Leber und Niere, immer wieder auch eine Lunge oder ein Herz. "Beim Transport eines Herzens sind aus medizinischen Gründen auch die Chirurgen mit an Bord."
Warum er sich das, neben seinem durchaus herausfordernden Brotberuf, Woche für Woche antut? "Ich mach das gerne, es ist ein schöner Dienst für die Allgemeinheit." Ein Manager mit viel Herz ...
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.