Seuchenschutz Steiermark
Tiermärkte abgesagt, Tierparks mit Seuchenteppich

Aufgrund der Maul- und Klauenseuche ergreift der Tierparks in der Steiermark einige Sicherheitsmaßnahmen und rollen den Seuchenteppich aus.  | Foto: Zoo Salzburg/Angelika Köppl
4Bilder
  • Aufgrund der Maul- und Klauenseuche ergreift der Tierparks in der Steiermark einige Sicherheitsmaßnahmen und rollen den Seuchenteppich aus.
  • Foto: Zoo Salzburg/Angelika Köppl
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Zuletzt brach sie 1981 in Österreich aus – die Maul- und Klauenseuche (MKS). Nach einem Ausbruch der Seuche in Ungarn und der Slowakei wurden nun aber auch in Teilen Österreichs – in Burgenland sowie Niederösterreich – Sperr- und Überwachungszonen eingerichtet. In der Steiermark werden erste Tiermärkte abgesagt und Tierparks legen Seuchenteppiche aus. Derzeit ist kein Fall der Maul- und Klauenseuche in Österreich bekannt. 

STEIERMARK. Nach Ausbrüchen der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Ungarn und der Slowakei wurden auch in Österreich erste Maßnahmen getroffen. In den Bundesländern Burgenland und Niederösterreich wurden Sperr- und Überwachungszonen eingerichtet, kleinere Grenzübergänge geschlossen und Seuchenteppiche an den Grenzen ausgerollt, um eine Ausbreitung zu verhindern.

In der Steiermark gibt es bislang keinen bestätigten Fall der Maul- und Klauenseuche. Dennoch werden erste Tiermärkte abgesagt und Tierparks treffen Vorsorgemaßnahmen. So kommen auch hier Seuchenteppiche zum Einsatz, um Tiere bestmöglich zu schützen.

Zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche waren 53 Soldatinnen und Soldaten der AFDRU-Katastrophenhilfseinheit des Bundesheeres seit dem 26. März rund um die Uhr in der Slowakei im Einsatz. Seit Samstag, den 5. April, bleibt ein Zug der Garde und ein ABC-Desinfektionstrupp (rund 40 Personen) an den Grenzübergängen Kittsee (A6) und Nickelsdorf. | Foto: AFDRU-Katastrophenhilfseinheit des Bundesheeres
  • Zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche waren 53 Soldatinnen und Soldaten der AFDRU-Katastrophenhilfseinheit des Bundesheeres seit dem 26. März rund um die Uhr in der Slowakei im Einsatz. Seit Samstag, den 5. April, bleibt ein Zug der Garde und ein ABC-Desinfektionstrupp (rund 40 Personen) an den Grenzübergängen Kittsee (A6) und Nickelsdorf.
  • Foto: AFDRU-Katastrophenhilfseinheit des Bundesheeres
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Das Veterinärwesen Steiermark gab gegenüber MeinBezirk bekannt, dass das Land Steiermark Empfehlungen zum Schutz von Nutztieren ausgesprochen habe. Dazu zählen strenge Hygienevorgaben, wie das Betretungsverbot von Ställen durch betriebsfremde Personen. Laut Agrarlandesrätin Simone Schmiedtbauer bestehe jedoch kein Grund zur Panik. Vielmehr handle es sich um präventive Maßnahmen, um die heimische Tiergesundheit sicherzustellen.

Seuchenteppich vor steirischen Tierparks

In den Tierparks Preding (Weststeiermark) und Herberstein (Oststeiermark) wurden vor dem Eingang als präventive Maßnahme Seuchenteppiche ausgelegt. Während die Übertragung MKS durch die Luft nicht zu kontrollieren ist, können Betriebe durch einen Seuchenteppich sicherstellen, dass durch Kleidung, spezielle Schuhe, die Seuche nicht in Tierparks durch Besucherinnen und Besucher eingeschleppt wird. 

Vonseiten des Tierparks Herberstein wird neuerlich betont, dass es sich hierbei um eine präventive Maßnahme handelt, um das Tierwohl vor Ort zu gewährleisten und die Vierbeiner zu schützen. Für Menschen stellt die MKS keine Gefahr dar. Speziell rund um Ostern werden tausende Besucherinnen und Besucher im oststeirischen Tierpark erwartet. Diese werden über den Seuchenteppich geleitet, zwecks Desinfektion. Hunde tapsen mit ihren empfindlichen Pfoten über ein Holzbrett, um das Areal zu betreten. Der Streichelzoo bleibt in Herberstein vorläufig geschlossen, da Paarhufer wie Alpakas, Lamas, Ziegen und Co. besonders anfällig auf die Krankheit sind. Auch das Betreten der Ställe ist für betriebsfremde Personen verboten. 

Streichelzoos bleiben in der Steiermark geschlossen. Die Übertragung über die Luft kann nicht eingegrenzt werden.  | Foto: Daniel Zupanc
  • Streichelzoos bleiben in der Steiermark geschlossen. Die Übertragung über die Luft kann nicht eingegrenzt werden.
  • Foto: Daniel Zupanc
  • hochgeladen von Julia Schmidt

Im Tierpark Preding haben präventive Maßnahmen, welche ein Einschleppung durch den Boden verhindern sollen, Priorität. Durch einen Seuchenteppich soll dies verhindert werden. Dennoch sei die Sorge groß, wie MeinBezirk gegenüber bestätigt wird, denn gegen die Übertragung über die Luft kann nichts ausgerichtet werden. 

Steirischer Tiermarkt abgesagt

Zudem wird gemeldet, dass ein Zuchtrindermark in Greinbach, welcher am Mittwoch stattgefunden hätte, aus Sicherheitsgründen abgesagt wurde. 

Um eine Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche zu verhindern, werden 23 Grenzübergänge nach Ungarn und in die Slowakei geschlossen.  | Foto: BMI/ Tobias Bosina
  • Um eine Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche zu verhindern, werden 23 Grenzübergänge nach Ungarn und in die Slowakei geschlossen.
  • Foto: BMI/ Tobias Bosina
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Das Veterinärwesen Steiermark betont neuerlich, dass die Verantwortung und Entscheidungen bei Betrieben und Veranstaltern selbst liege. Auch in der Steiermark wurden die Tierärzteschaft, Jägerschaft und Landwirtschaft sowie weitere Betroffene zur Vorsicht gemahnt.

Das könnte dich auch interessieren: 

Steiermark wappnet sich gegen Maul- und Klauenseuche
Gekeulte Rinder werden in Ungarn vergraben
Rathauskoalition sagte Ö3-Weihnachtswunder in Graz ab
Aufgrund der Maul- und Klauenseuche ergreift der Tierparks in der Steiermark einige Sicherheitsmaßnahmen und rollen den Seuchenteppich aus.  | Foto: Zoo Salzburg/Angelika Köppl
Um eine Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche zu verhindern, werden 23 Grenzübergänge nach Ungarn und in die Slowakei geschlossen.  | Foto: BMI/ Tobias Bosina
Zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche waren 53 Soldatinnen und Soldaten der AFDRU-Katastrophenhilfseinheit des Bundesheeres seit dem 26. März rund um die Uhr in der Slowakei im Einsatz. Seit Samstag, den 5. April, bleibt ein Zug der Garde und ein ABC-Desinfektionstrupp (rund 40 Personen) an den Grenzübergängen Kittsee (A6) und Nickelsdorf. | Foto: AFDRU-Katastrophenhilfseinheit des Bundesheeres
Streichelzoos bleiben in der Steiermark geschlossen. Die Übertragung über die Luft kann nicht eingegrenzt werden.  | Foto: Daniel Zupanc
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.