Qualitätsobstweine
Steirische Mostkultur feiert köstliche Erfolge

Der steirische Landessieger Thomas Boden mit Verkostungschef Georg Thünauer (links) | Foto: LK Steiermark/Danner
3Bilder
  • Der steirische Landessieger Thomas Boden mit Verkostungschef Georg Thünauer (links)
  • Foto: LK Steiermark/Danner
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Most wird zum edlen Lifestyle-Getränk: Die steirische Landesprämierung 2025 sorgt für prickelnde Momente in der Branche. Sechs Landessieger wurden prämiert, darunter herausragende Qualitätsobstweine aus traditionellen Apfelsorten.

STEIERMARK. Die Landesprämierung 2025 brachte einen eindrucksvollen Erfolg für die steirische Mostkultur: Sechs herausragende Qualitätsobstweine wurden mit dem begehrten Titel „Landessieger“ ausgezeichnet. Besonders ins Rampenlicht rückten Hanna und Martin Mausser aus Hitzendorf, die mit ihren Obstweinen aus den traditionellen Apfelsorten Maschanzker und Ilzer Rosenapfel gleich zwei Siege erringen konnten.

„Mit ihren hochwertigen Qualitätsobstweinen setzen Hanna und ihr Vater Martin Mausser neue Maßstäbe als Mostproduzenten und Mostschenker“, gratulierte Maria Pein, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer. Auch Günter Brunner aus Dambach konnte mit seinem beliebten „Apfelini“ erneut die Jury überzeugen und sicherte sich wieder einen Landessieg.

Der steirische Landessieger Thomas Boden. | Foto: LK Steiermark/Danner
  • Der steirische Landessieger Thomas Boden.
  • Foto: LK Steiermark/Danner
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Sechs Landessieger aus über 100 Einreichungen

Die Konkurrenz war groß: 110 Moste, Cider, Schaumweine und innovative Produkte wurden von 27 steirischen Mostproduzenten zur Landesprämierung eingereicht. Eine zehnköpfige Expertenjury bewertete die Getränke nach Kriterien wie Sauberkeit, Typizität in Geruch und Geschmack, Mundgefühl und Harmonie.

Neben den Siegern Mausser und Brunner holten sich auch Thomas Boden aus St. Peter am Ottersbach mit seinem Aurelius Red Cider, Christian Weissensteiner vom Genussmosthof Veitlbauer mit einem Qualitätsobstwein der Sorte Rubinette und David Kargl von Kühbreinmost mit seinem Braeburn-Obstwein „Friedrich“ die begehrten Titel.

Steirische Qualitätsobstweine mit Prüfnummer

Die steirische Mostkultur hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung genommen. Qualitätsobstweine aus der Region werden heute ähnlich hochwertig produziert wie steirische Weine. Entscheidend für ihre Qualität ist nicht nur die sorgfältige Auswahl der Früchte, sondern auch das aufwendige Prüfverfahren: Nur Obstweine, die eine sensorische und analytische Kontrolle bestehen, erhalten eine staatliche Prüfnummer.

„Die steirischen Obstveredler arbeiten mit höchster Sorgfalt und Leidenschaft. Diese Qualitätsmoste sind eine echte Spezialität und setzen österreichweit Maßstäbe“, erklärt Georg Thünauer, Verkostungsleiter der Landesprämierung. Die strengen Prüfverfahren sorgen dafür, dass nur die besten Obstweine überhaupt in die Endrunde der Landesprämierung gelangen.

Obstwein wird immer mehr zum Lifestyle-Getränk auf Feiern. Wir freuen uns auf einen spritzigen Sommer. | Foto: Jill Wellington/Pixabay
  • Obstwein wird immer mehr zum Lifestyle-Getränk auf Feiern. Wir freuen uns auf einen spritzigen Sommer.
  • Foto: Jill Wellington/Pixabay
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Erkennungszeichen für Konsumenten

Ab sofort dürfen die 27 ausgezeichneten Betriebe ihre prämierten Getränke mit einer der drei runden Plaketten „Ausgezeichnet bei der Landesbewertung 2025“, „Gold bei der Landesbewertung 2025“ oder „Landessieger 2025“ versehen. Zusätzlich erhalten sie eine Hoftafel mit der Auszeichnung „Ausgezeichneter steirischer Obstverarbeitungsbetrieb 2025“, Landessiegerbetriebe bekommen eine Hoftafel in Gold.

Für Konsumenten ist dies ein verlässliches Zeichen: Die prämierten Qualitätsobstweine stehen für höchste Genussqualität und die Innovationskraft der steirischen Mostproduzenten. Mit ihrer Kombination aus Tradition und modernem Lifestyle erobern sie zunehmend auch ein jüngeres Publikum – eine Entwicklung, die der Branche eine vielversprechende Zukunft sichert.

Auch interessant:

40 Jahre Heilthermen Resort Bad Waltersdorf
Land ehrte dienstältesten Feuerwehrmann Österreichs
Diese Frühlingskräuter kannst du in der Küche einbauen
Der steirische Landessieger Thomas Boden mit Verkostungschef Georg Thünauer (links) | Foto: LK Steiermark/Danner
Der steirische Landessieger Thomas Boden. | Foto: LK Steiermark/Danner
Obstwein wird immer mehr zum Lifestyle-Getränk auf Feiern. Wir freuen uns auf einen spritzigen Sommer. | Foto: Jill Wellington/Pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.