Maibaumaufstellen 2025
So feiert die Landjugend in der Steiermark

Die Landjugendgruppen im Bezirk Mürzzuschlag bereiten ihre Maibäume vor - mit Muskelkraft, Teamgeist und viel Brauchtumswissen. In der Steiermark halten zahlreiche Gruppen diese Tradition auch 2025 lebendig.  | Foto: Landjugend Steiermark
38Bilder
  • Die Landjugendgruppen im Bezirk Mürzzuschlag bereiten ihre Maibäume vor - mit Muskelkraft, Teamgeist und viel Brauchtumswissen. In der Steiermark halten zahlreiche Gruppen diese Tradition auch 2025 lebendig.
  • Foto: Landjugend Steiermark
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

In der Steiermark ist das Aufstellen der Maibäume ein fixer Bestandteil des Frühlingsbrauchtums. Die Ortsgruppen der Landjugend pflegen jahrhundertealte Tradition mit Hingabe und viel Handarbeit.

STEIERMARK. An diesem Wochenende ist es wieder so weit: In vielen Orten der Steiermark werden die ersten Maibäume aufgestellt. Bunte Bänder, grüne Kränze und festliche Feiern kündigen damit weithin sichtbar den Mai 2025 an. Über 100 Ortsgruppen der steirischen Landjugend tragen auch heuer wieder dazu bei, dass dieses Brauchtum lebendig bleibt und die Dorfplätze schmückt.

So entsteht ein Maibaum

Doch bevor der Maibaum aufgerichtet und gefeiert werden kann, steckt jede Menge Arbeit dahinter. "In der Regel braucht es rund 1,5 Tage, bis der Maibaum fertig ist", erklärt Lukas Kohl, Obmann der steirischen Landjugend.

Mit guter Laune sieht die Ortsgruppe Bad Schwanberg im Bezirk Deutschlandsberg dem feierlichen Aufstellen des Maibaums 2025 entgegen.  | Foto: Landjugend Steiermark
  • Mit guter Laune sieht die Ortsgruppe Bad Schwanberg im Bezirk Deutschlandsberg dem feierlichen Aufstellen des Maibaums 2025 entgegen.
  • Foto: Landjugend Steiermark
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Der erste Schritt ist das Fällen des Baumes, gespendet von einem örtlichen Landwirt. Danach wird der Baum bearbeitet: Während einige Mitglieder den Stamm von der Rinde befreien, flechten andere den traditionellen Kranz. "Am darauffolgenden Tag wird dann die Rinde des Baumes geschepst, d.h. sie wird mit einem Werkzeug abgehobelt", beschreibt Kohl die Arbeitsschritte. Verzierungen werden kunstvoll in die verbleibende Rinde geschnitzt – jedes Muster ein kleines Bekenntnis zur Liebe für das Detail.

Festliche Tänze, wachsame Nächte

Ist der Baum aufgestellt, beginnt das Feiern. Der Bandltanz, bei dem farbige Bänder kunstvoll um den Stamm gewunden werden, gehört vielerorts ebenso dazu wie der Fensterltanz, die Sternpolka oder das traditionelle Schuhplatteln. Jede Gemeinde setzt dabei ihre eigenen Akzente.

Beim traditionellen Bandltanz rund um den Maibaum zeigen die Landjugendlichen der Ortsgruppe Hartberg Brauchtum, Rhytmusgefühl und Lebensfreude - ein farbenfroher Höhepunkt vieler Maibaumfeste 2025. | Foto: Landjugend Steiermark
  • Beim traditionellen Bandltanz rund um den Maibaum zeigen die Landjugendlichen der Ortsgruppe Hartberg Brauchtum, Rhytmusgefühl und Lebensfreude - ein farbenfroher Höhepunkt vieler Maibaumfeste 2025.
  • Foto: Landjugend Steiermark
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Mit dem Aufstellen allein ist es aber nicht getan. Denn in der Nacht danach beginnt das Maibaumstehlen – ein weiterer fixer Bestandteil des Brauchtums. "Das Maibaumstehlen findet in der Nacht nach dem Aufstellen statt. Dort wird traditionell der Maibaum anderer Personen umgeschnitten", erklärt Lukas Kohl. Ein gut bewachter Baum ist also Pflicht, denn nur wenn er die Nacht übersteht, darf er als „echter“ Maibaum gelten. Wer später stiehlt, riskiert rechtliche Konsequenzen. 

Brauchtum als gelebte Gemeinschaftsaufgabe

"Brauchtumspflege spielt in der Landjugend eine sehr große Rolle. Der Erhalt von altem Wissen, alten Traditionen und schönen Bräuchen ist etwas ganz Besonderes und ist tief in der Landjugend verwurzelt. Von traditionellen Bräuchen bis hin zu steiermarkweiten Bräuchen, all dies wird von der Landjugend bewahrt und gelebt und somit für uns und die Zukunft weiterhin sichtbar sein", fasst Lukas Kohl zusammen.

In Turnau wird er Maibaum mit reiner Muskelkraft und Teamarbeit aufgestellt - ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Tradition in der Steiermark. | Foto: Landjugend Steiermark
  • In Turnau wird er Maibaum mit reiner Muskelkraft und Teamarbeit aufgestellt - ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Tradition in der Steiermark.
  • Foto: Landjugend Steiermark
  • hochgeladen von Martina Schweiggl
MeinBezirk lädt zur Maibaum-Challenge 2025
Nach der großen Zustimmung im Vorjahr lädt MeinBezirk auch in diesem Jahr wieder zur Maibaum-Challenge und macht sich auf die Suche nach dem beliebtesten Maibaum der Steiermark. Im ersten Schritt gibt es ab 30. April in allen steirischen Bezirken eine Online-Abstimmung. Die Bezirkssieger werden danach ins Rennen um den Ehrentitel "Beliebtester Maibaum der Steiermark" sowie einen SPAR-Gutschein im Wert von 500 Euro geschickt.

Die Beiträge zu allen steirischen Bezirksabstimmungen werden am 30. April hier eingebettet. Vote mit!

Mehr über die Landjugend Steiermark erfährst du hier: Landjugend Steiermark

Diese Beiträge könnten dich ebenso interessieren: 

Volkstanz erlebt Aufschwung in der Steiermark
Prunkstück der Eggenberger erstmals wieder in Graz
Land Steiermark startet Plattform für freiwilliges Engagement
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.