35 Jahre SuMT
Ein musikalisches Jubiläum für die steirische Volkskultur

- Im Skyroom des Styria-Towers wurde die steirische Volksmusik gefeiert, passend zu 35 Jahren "Steirisches Sänger- und Musikantentreffen".
- Foto: Konstantinov
- hochgeladen von Marion Zelzer
Im Skyroom des Styria Media Centers Graz wurde gefeiert: 35 Jahre SuMT ließ die steirische Volkskultur hochleben. Auch heuer warten wieder 30 Musikabende in der ganzen Steiermark.
STEIERMARK. "Wenn man etwas tut und leistet, darf man das auch feiern!", so Obmann Karl Lenz anlässlich der 35-Jahre-Jubiläums des "Steirische Sänger- und Musikantentreffen" (SuMT). Lenz begleitet seit der ersten Stunde den Verein, was SuMT für ihn bedeutet, kann er mit einem Wort beschreiben: "Lebensinhalt." Seit den letzten dreieinhalb Jahrzehnten hat sich einiges getan. So habe sich die Technik weiterentwickelt, genauso wie die Qualität der Musik. "In Österreich ist das einzigartig!", ergänzt Lenz. Die Veranstaltungsreihe SuMT bringt Sängerinnen und Sänger, sowie Musikantinnen und Musikanten mit Volkskulturbegeisterten zusammen und gibt der steirischen Volksmusik eine Bühne.

- Der aktuelle Vorstand freut sich über 35 Jahre SUMT: Gerhard Potzmann (Obmamm-Stv.), Andrea Anhofer (Kassierin), Lukas Neuhold (Kassier, Stv.), Maria Reumüller (Schriftführerin), Karl Lenz (Obmann), Lisa Lenz (Schriftführerin-Stv, v. l.).
- Foto: Konstantinov
- hochgeladen von Marion Zelzer
Steirische Volkskultur beleben
Über die dreieinhalb Jahrzehnte fanden etwa 1.000 Veranstaltungen statt, mit rund 5.000 verschiedenen Gruppen. SuMT sei ein wertvoller Beitrag für die steirische Volkskultur, so Günter Wagner, FP-Landtagsabgeordneter. Dem schloss sich im Rahmen des Festaktes im Styria-Tower Bundesrat Ernest Schwindsackl (ÖVP) an: "Ich wünsche mir noch viele weitere Jahrzehnte steirische Volkskultur und SuMT". Auch der zweite Landtagspräsident und Landeshauptmann a.d. Mag. Christopher Drexler unterstrich das Engagement des Vereins: "Über die Radiosendungen könnt ihr jedes Jahr viele Steirerinnen und Steirer erreichen, damit leistet ihr einen enormen Beitrag für das Kulturland Steiermark."

- Hoffen auf viele weitere Jahrzehnte von SUMT und steirischer Volkskultur: (v.l) Landtagsabgeordneter Günter Wagner, zweiter Landtagspräsident und LH a.d. Mag. Christopher Drexler, Bundesrat und Landesobmann Steirischer Seniorenbund Ernest Schwindsackl.
- Foto: Konstantinov
- hochgeladen von Marion Zelzer
"Seit zehn Jahren darf ich euch begleiten und die steirische Volkskultur nach außen tragen und lebendig halten. Wir sind sowas wie eine große Familie ", freut sich Volkskultur Steiermark-Geschäftsführer Simon Koiner-Graupp. Denise Posch von MeinBezirk freut sich über die langjährige Zusammenarbeit: "Seit 2013 dürfen wir als Medienpartner die Steirischen Sänger- und Musikantentreffen begleiten – eine Partnerschaft, auf die wir stolz sind. Denn was hier geschaffen wurde, ist mehr als nur eine Reihe von Veranstaltungen – es ist ein Stück Heimat, das in den Melodien, Tänzen und Geschichten weiterlebt."

- Die Veranstalter der ersten Stunde: Lukas Neuhold, Christine Heckel, Sepp Strunz, Luis Brunner, Peter Nöhrer, Sepp Loibner, Franz Putz und Johann Potzmann (v. l.).
- Foto: Konstantinov
- hochgeladen von Marion Zelzer
30 Volksmusikabende in diesem Jahr
Der erste Volksmusikabend fand übrigens am 13. April 1991 statt. Seitdem fanden jährlich verschiedene Musikabende statt, heuer stehen im Rahmen der Reihe wieder 30 Volksmusikabende der besonderen Art auf dem Programm. Ob im Wirtshaus, in der Festhalle oder im Advent in der Kirche – der Verein SuMT bringt gemeinsam mit vielen Traditionsveranstaltern und im heurigen Jahr auch mit vier Neuveranstaltern Volksmusik dorthin, wo sie gelebt und geschätzt wird. Zu hören gibt es die steirische Volksmusik wieder auf Radio Steiermark, medial unterstützt wird sie von MeinBezirk.
Die Termine 2025:
Im Frühjahr
- SA, 15. März 2025 St. Barbara im Mürztal/Veitsch
SA, 22. März 2025 Turnau
SA, 29. März 2025 Anger/Heilbrunn
SA, 5. April 2025 Bärnbach
SA, 26. April 2025 Stainz
SA, 10. Mai 2025 Fohnsdorf
FR, 16. Mai 2025 Gratwein-Straßengel
SA, 17. Mai 2025 Kumberg
FR, 23. Mai 2025 Pinggau
SA, 24. Mai 2025 Bad Loipersdorf
SA, 31. Mai 2025 Bad Mitterndorf
FR, 6. Juni 2025 Miesenbach bei Birkfeld
SA, 7. Juni 2025 Buch-St. Magdalena
FR, 13. Juni 2025 Thannhausen
Ab Herbst
- SA, 6. September 2025 Burgau
SA, 20. September 2025 Hengsberg
FR, 26. September 2025 Murau
SA, 27. September 2025 Ligist
SA, 4. Oktober 2025 Kalsdorf bei Graz
FR, 10. Oktober 2025 Bad Radkersburg
SA, 11. Oktober 2024 Vorau
FR, 17. Oktober 2025 Bad Blumau
SA, 18. Oktober 2025 Fischbach
SA, 25. Oktober 2025 Oberwölz
FR, 7. November 2025 Weinitzen
FR, 14. November 2025 Neustift an der Lafnitz (Burgenland)
SA, 22. November 2025 Frauental an der Laßnitz
SA, 29. November 2025/Advent-SuMT Gaal
SA, 6. Dezember 2025 /Advent-SuMT Großwilfersdorf / Hainersdorf
DO, 11. Dezember 2025 /Advent-SuMT Graz / Steiermarkhof
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.