Hohe Veitsch
Die Südseite der BergZeitReise

4Bilder

Es gibt nur wenige Plätze, wo die Vielfalt der BergZeitReise so kompakt erlebbar ist wie auf der Veitsch.

Die Vielfalt der hochsteirischen BergZeitReise - städtisches Flair zwischen Mürzzuschlag, Kindberg, Kapfenberg und Bruck an der Mur, unberührte Natur im Mürzer Oberland, in der Waldheimat, am Hochschwab oder im Mariazeller Land, viel Kulinarik und noch mehr Geschichte(n). Dies macht die Besonderheit dieser Mehrtagestour aus. Und gerade am Fuß und auf der Hohen Veitsch kann man am gemütlichen Rundwanderweg oder auf einer ordentlichen Bergtour sowie auf dem Mariazeller Pilgerweg Kultur und Natur perfekt erleben.

Ein Spaziergang zum Veitscher Pilgerkreuz

Starten wir gleich direkt im Ort Veitsch, unweit der 1206 erbauten, im Stil spätgotischen Pfarrkirche. Hier beginnt der zunächst eigentlich recht steile, aber unschwierige Anstieg zu einem "Gebäude", welches in seiner Art einzigartig ist - zum größten begehbaren Holzkreuz der Welt, dem 2004 errichteten Veitscher Pilgerkreuz.

Das über 40 Meter hohe Kreuz ist sogar vom Gipfel der gegenüberliegenden Stanglalm problemlos erkennbar und dominiert das Veitscher Tal.

Hinter der Kirche führt ein Waldweg, teilweise über flache Stufen, in rund 30 Gehminuten gut beschildert zum Kreuz. Dieses kann gegen eine kleine Gebühr (Münzen!) im Inneren begangen werden.

Der Panoramarundwanderweg auf der Brunnalm

Fährt man weiter taleinwärts bis zur Brunnalm, so kann eine gemütliche Wanderung mit alpinem Ambiente aber ohne alpinistische Ambitionen durchgeführt werden - eine Rundwanderung am Fuße der Hohen Veitsch.

Dazu beginnen wir auf der Brunnalm beim GH Scheikl. In westlicher und dann nördlicher Richtung geht es über Forstwege und einen Almsteig zur im Sommer bewirtschafteten Schalleralm. Jetzt schwenkt unser Weg nach Osten und führt, immer mit herrlichen Nahblicken auf die felsigen Südabstürze der Hohen Veitsch, bis unter die Wände des Predigtstuhls. Von nun an geht es bergab - und zwar nach Süden und direkt zum großen Parkplatz auf der Brunnalm. Hier folgt noch einmal ein kurzer Anstieg über die Skipiste, eher wir linkshaltend wieder beim GH Scheikl eintreffen und dort auf der Sonnenterrasse den Tag ausklingen lassen.

Bergwandern vom Feinsten!

Wem ein Spaziergang zum Pilgerkreuz oder eine Genusswanderung am Rundweg zu wenig sind, der bzw. die kann natürlich auch noch den Gipfel der Veitsch erklimmen. Neben dem klassischen und vielbegangenen Anstieg über die Schallerrinne sind auch noch die wesentlich längere Tour über den steilen Teufelsteig oder über die Goassteign´ zwei überlegenswerte Alternativen für eine Bergtour auf die Hohe Veitsch.

Über die Goassteign´

Für diese durchaus anstrenge Wanderung starten wir am oben erwähnten Parkplatz bei der Brunnalm. An seinem nordöstlichen Eck beginnt der steile Anstieg zur Eiblwiese und weiter zur Weitzerjagdhütte. Nun geht es rechtshaltend zunächst flach und dann immer steiler werdend über einen schmalen Steig durch die Goassteign´ auf die Hochfläche. Hier folgen wir dem nun bestens markierten Steig zum Meranhaus und steigen über die Schallerrinne ab.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.