St. Veit - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Vize-Bürgermeisterin Doris Hofstätter (Mitte) und Bettina Knafl-Jannach, Öffentlichkeitsarbeit der Stadtgemeinde Althofen, mit Vorstandsdirektor Siegfried Huber, Privatstiftung Kärntner Sparkasse | Foto: Simone Attisani
1 1

Vorzeigeprojekt in Kärnten
Stadtgemeinde Althofen gewinnt „Silberne Apis“

Bei der Premiere des Biodiversitätspreises „Die goldene Apis“ der Privatstiftung Kärntner Sparkasse reichten 89 Initiativen aus Kärnten ihre Projekte ein. In drei Kategorien wurden die Gewinner durch eine kompetente Fachjury ermittelt. ALTHOFEN. In der Kategorie „Gemeinden und Landwirtschaftliche Betriebe“ holte sich die Stadtgemeinde Althofen den 2. Platz. Vergangenen Freitag erfolgte bei der Stiftungsgala im Casineum Velden die Überreichung der „Silbernen Apis“ an Vize-Bürgermeisterin Doris...

Kerstin Rauter beim Spatenstich mit den Gewerken
 | Foto: Raiffeisen Mittelkärnten
1 2

Großes Interesse in Althofen
Raiffeisen Mittelkärnten - Spatenstich für Gewerbecenter

Letzte Woche erfolgte der Spatenstich für den Bau eines neuen Gewerbecenters. Das Interesse an den mietbaren Einheiten ist groß. ALTHOFEN. Unter dem Motto „Für.Einander Zukunft verWIRklichen“ haben sich im letzten Jahr in der Region die Raiffeisenbank Mittelkärnten und die Raiffeisen-Bezirksbank St. Veit a.d. Glan-Feldkirchen zu Raiffeisen Mittelkärnten zusammengeschlossen. Ein Ziel war es, als größere Bank die Wirtschaftskraft in der Region zu stärken und das Leistungsangebot auszubauen....

Walter Sabitzer, Obmann der WK-Bezirksstelle St. Veit
 | Foto: WKK/Just
1

Sabitzer zur Bipa-Schließung
"Fehler der Vergangenheit müssen korrigiert werden"

Die Bipa-Filiale am Unteren Platz in St. Veit wird mit Ende 2024 geschlossen. Die WK-Bezirksstelle St. Veit weist daher einmal mehr auf die von ihnen ins Leben gerufene Initiative "Wir machen Zukunft" hin. ST. VEIT. „Die Schließung der Bipa-Filiale am Unteren Platz und die ungewisse Weiterführung des Billa-Standortes ebenda sind das Ergebnis mangelnder Stadtentwicklungsplanung in der Vergangenheit“, betont Walter Sabitzer, WK-Obmann der Bezirksstelle St. Veit. Umso wichtiger ist die von der...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Vivatro-Geschäftsführer Jürgen Hölbling, Technischer Direktor im Stadttheater Werner Hrast, Kaufmännischer Geschäftsführer im Stadttheater Matthias Walter, Technischer Geschäftsführer von Sonnenkraft Reinhard Pasterk, Sonnenkraft Marketingleiterin Dajana Scherr und Intendant Aron Stiehl vor einem Teil der Sonnenkraft-Module am Stadttheater Klagenfurt.  | Foto: RegionalMedien
4

Innovative Kooperation
St. Veiter Know-how für Stadttheater Klagenfurt

"Die Strahlen der Sonne vertreiben die Nacht" - Mit diesen Worten aus Mozarts Zauberflöte eröffnete Stadttheater Klagenfurt-Intendant Aron Stiehl kürzlich ein Pressegespräch in Klagenfurt.  KLAGENFURT, ST. VEIT. Im Zentrum dieses Gesprächs stand die jüngste Kooperation zwischen dem Stadttheater Klagenfurt und dem St. Veiter Photovolatik-Unternehmen Sonnenkraft - die Errichtung von 185 PV-Modulen am Dach des Stadttheaters werden in Zukunft die Energieeffizienz steigern und die Betriebskosten...

Die Krumpendorfer Volksschülerinnen konnten im Ausbildungszentrum von Flex Althofen in Technikerberufe hineinschnuppern. | Foto: Flex Althofen

VS Krumpendorf
Volksschülerinnen schnupperten in Technikberufe bei Flex

Volksschülerinnen kommen ins Ausbildungszentrum von Flex Althofen und hatten im Rahmen des Girls Day 2024 die Möglichkeit, Berufe abseits traditioneller Rollenbilder zu testen. ALTHOFEN. Auch heuer ist Flex wieder als Unternehmen beim Girls Day mit dabei. Im Fokus der Initiative steht die Förderung frühzeitiger Berufsorientierung abseits von Rollenklischees für Volksschülerinnen der dritten und vierten Klassen. Bei Flex Althofen bekamen 26 Volksschülerinnen der VS Krumpendorf eine Einführung in...

Das Präsidium der IV Kärnten Edgar Jermendy, Oliver Zlamal, Sabine Herlitschka, Timo Springer, Michael Velmeden | Foto: IV Kärnten

IV Kärnten
Präsident Timo Springer für weitere Periode gewählt

Der Vorstand hat heute, am 10. Juni, Timo Springer und sein Präsidium für eine weitere Periode gewählt. Das Mandat läuft bis 2027. KÄRNTEN, FRIESACH. Der Vorstand der IV Kärnten hat den 57 Jahre alten Kärntner Industriellen Timo Springer für weitere drei Jahre zum Präsidenten gewählt. Springer ist seit 2012 geschäftsführender Gesellschafter und CEO der international tätigen Springer Maschinenfabrik GmbH in Friesach. Bestätigt wurden in ihren Positionen auch Vize-Präsidentin Sabine Herlitschka...

Präsident Erich Dörflinger über Investitionen auf der Golfanlage St. Veit-Längsee, die sich bezahlt gemacht haben. | Foto: Golfclub St. Veit-Längsee (2)
3

Liebenswertes St. Georgen
Eine halbe Million für den Golfplatz

Auf der Golfanlage St. Veit-Längsee gibt es einige Neuerungen, die Anlage präsentiert sich in bestem Zustand. ST. GEORGEN. Die spielfreie Zeit im Winter wurde für zahlreiche Investitionen genutzt. Der heuer wieder gewählte Golfclub-Präsident Erich Dörflinger berichtet über die Investitionen auf der Anlage. Kommt den Spielern zugute "Wir haben rund eine halbe Million in die Golfanlage investiert," erklärt Dörflinger, "wobei die Summe bei einer großen Menge von kleine Sachen zusammengekommen ist,...

Photovoltaik-Experte Rüdiger Rattenberger, Walter Sabitzer, WKO-Obmann Bezirk St. Veit, Unternehmerin Anja Sunitsch, Nicole Mayer von "Frau in der Wirtschaft" der Kärntner Wirtschaftskammer, Doris Weiß, WKO-Bezirksstelle St. Veit und Jürgen Mandl, Präsident der Kärntner Wirtschaftskammer | Foto: Peter Pugganig
49

Wirtschaftskammer Kärnten
Sommergespräch mit Präsident Mandl

"Der Mundschenk am Weingut Georgium", in unmittelbarer Nähe des Längsees, war Treffpunkt von Selbstständigen aus dem Bezirk St. Veit mit WKO-Chef Jürgen Mandl. ST. GEORGEN/LÄNGSEE. "Wir freuen uns auf anregende Diskussionen und einen gemütlichen, gemeinsamen Abend", war aus der Einladung der Wirtschaftskammer, Bezirksstelle St. Veit zu erfahren.  Richtig gemütlich wurde es nach dem Ende des kurzen, aber kräftigen Regens, als sich die zahlreichen Teilnehmer wieder auf der schönen Terrasse mit...

v.li.n.r.: FiW-Bezirksvorsitzende Nicole Mayer, Referent Karl-Heinz Sunitsch, Kornelia Motschnig vom Moorquell und FiW-Bezirksgeschäftsführerin Doris Weiß | Foto: Jasmin Lopez Photography
5

Frau in der Wirtschaft St. Veit
Unternehmerinnen netzwerkten im Moorquell

Morning Talk von Frau in der Wirtschaft in St. Veit. Im Co-Working Space Moorquell bei St. Peter ob Taggenbrunn trafen sich lokale Unternehmerinnen zum Austausch. ST. GEORGEN. Die St. Veiter Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, Nicole Mayer, begrüßte neben zahlreichen Zuhörerinnen diesmal als Referenten Karl-Heinz Sunitsch. Der Obmann der Sparte Direktvertrieb in der Wirtschaftskammer Kärnten ist selbst seit 38 Jahren im Direktvertrieb bzw. Networkmarketing erfolgreich tätig. In...

"Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Individual Decor Center nun einen eigenen Kompetenzbereich für Individualdruck in-house anbieten können“, so Gernot Schöbitz. | Foto: Fundermax
2

Individualdrucke jetzt "in-house"
Fundermax holt langjährigen Partner ins Unternehmen

Seit 2002 arbeitet das Wiener Unternehmen Salon Iris exklusiv für Fundermax als externer Dienstleister für die Umsetzung von Individualdrucken. Nun wurde dieser Kompetenzbereich in die Fundermax Gruppe integriert. Mit dem „Individual Decor Center“ bietet Fundermax nun alles rund um Individualdekor „in-house“. ST.  VEIT, WIENER NEUDORF. „Fundermax und Salon Iris sind seit vielen Jahren ein hervorragendes Team und ermöglichen es Kunden, ihre individuell gestalteten Platten-Designs für alle...

Ab 1. Jänner 2025 wird Pfand auf Einwegplastikflaschen und Aludosen  | Foto: stock.adobe.com/Ivan Zelenin
1 1 3

Einwegflaschenpfand ab 1. Jänner
Händler rüsten sich für Pfandsystem

Ab 1. Jänner 2025 wird in ganz Österreich ein Pfandsystem für Einweggetränkeflaschen und -dosen eingeführt. Ab diesem Tag werden für Konsumenten 25 Cent Pfand für derartige Produkte fällig. BEZIRK ST. VEIT. Eine Lösung, die Österreich in puncto Nachhaltigkeit voranbringen soll. Allerdings nicht ohne Aufwand. Von Seiten der Wirtschaftskammer und Händlervertreter wird befürchtet, dass mit der Umstellung hohe Kosten auf die Nahversorger zukommen.  Schon im Vorfeld ausgerüstet Für Marc Ofner,...

Am Dach des Schulgebäudes wird die Photovoltaik-Anlage erweitert. | Foto:  Stefan Regenfelder

Budgetmittel heute beschlossen
Ausbau der PV-Anlage am Dach der Fachberufsschule St. Veit

Strom aus eigener Erzeugung, das ist die Devise der Fachberufsschule St. Veit. Hier soll die hauseigene Photovoltaik-Anlage am Schuldach erweitert – und so langfristig der Strompreis gesenkt – werden. ST. VEIT. Von derzeit 117 Quadratmetern auf rund 980 Quadratmeter. In der heutigen Regierungssitzung wurden die dafür notwendigen Budgetmittel, ein referatsübergreifendes Projekt der Abteilungen 2 und 6, beschlossen. „Der Gebäudesektor ist ein zentraler Hebel zur Erreichung der Klimaziele, denen...

Familie Zhou im neu eöffneten "Asia Sonne" in St. Veit. | Foto: Privat
2 6

"Asia Sonne" in St. Veit
Ursprüngliche Inhaber eröffneten China Restaurant neu

Familie Zhou hat das China Restaurant in der Klagenfurter Straße in St. Veit am 18. Mai als ursprünglicher Inhaber neu eröffnet. Mittagsbuffet und japanische Bento-Boxen inklusive! ST. VEIT. Das altbekannte China Restaurant Sonne wurde bereits vor 30 Jahren eröffnet. "Von 2015 bis zum Jahr 2019 haben wir das Lokal an andere Betreiber vermietet", erklärt Familie Zhou. Jetzt legen sie in St. Veit wieder selbst Hand an: Mit Sorgfalt und Liebe zum Detail wurde das China Restaurant in der...

Von Walter Sabitzer wurden auch Martina Schaller und Christine Wurzer bestens beraten | Foto: Peter Pugganig
2 1 62

Althofen
Expert Sabitzer hat Grund zum Feiern

An zwei Tagen feiert Expert Sabitzer seinen 20. Geburtstag und die Neueröffnung des Heimwerkermarktes. ALTHOFEN. Wir haben heute Firmenchef Walter Sabitzer und sein Team anlässlich des großen Jubiläums besucht. Allerdings: Viel Zeit konnte man nicht für uns aufbringen - aus dem einfachen und erfreulichen Grund, weil man alle Hände voll zu tun hatte, um die zahlreichen Kunden mit bekannter Kompetenz und Freundlichkeit zu bedienen. Super Angebote Auch morgen, am Samstag, den 01. Juni von 08:30...

...wie der Zufall so will: Johann Wurzer hat sich auf einzigartige Kerzenkreationen spezialisiert. | Foto: Privat

Klein St. Paul
Wie aus einem Zufall "Hansi´s Kerzenwelt" wurde

Tatsächlich kann man von Zufall sprechen, dass Johann Wurzer aus Klein St. Paul zu seiner neuen Leidenschaft gefunden hat – dem Kerzengießen. Als er im Feber die Wachsreste vom letzten Adventkranz eingeschmolzen hat, bemerkte er bald, dass dieses Handwerk nicht nur eine Beschäftigung, sondern seine neue Berufung ist. Mit viel Herzblut und Liebe zum Detail begann er in seiner Manufaktur nächtelang mit den unterschiedlichsten Formen und Farben zu experimentieren und so kommt es, dass seine...

Glasfaserverstärkte Kunststoffrohre (GFK) kommen vor allem bei Infrastrukturprojekten im Trink- und Abwasserbereich zum Einsatz. | Foto: O-tek

Wietersdorfer Gruppe
Nächster Schritt in Lateinamerika gesetzt

Lateinamerikanischer GFK-Spezialist steht nun im alleinigen Eigentum der Kärntner Unternehmensgruppe. KLAGENFURT, WIETERSDORF. Nach dem letztjährigen Einstieg in den lateinamerikanischen Markt festigt die Wietersdorfer Gruppe nun ihre dortige Marktposition. Die Kärntner Unternehmensgruppe erwirbt 74,9 Prozent der O-tek Argentina S.A. und ist inzwischen 100 Prozent Eigentümerin aller O-tek Unternehmen in Lateinamerika. Die Wietersdorfer Gruppe setzt damit ihre Internationalisierungsstrategie...

Familie Herrnhofer blickt auf 25 erfolgreiche Unternehmerjahre zurück.  | Foto: Privat

Liebenfels
Herrnhofer Metall feiert 25 Jahre Firmenjubiläum

Im Mai 1999 wagte der Schmiedemeister Johann Herrnhofer mit seiner Frau Irmgard den Schritt in die Selbständigkeit und gründete in Lebmach einen Kunstschmiede- und Schlosserbetrieb. LIEBENFELS. Auf dem Gelände der ehemaligen „Wutte Säge“ wurde eine Produktionsstätte mit Amboss, Esse und Werkbank eingerichtet und qualitativ hochwertige Schmiedearbeiten, insbesondere Unikate wie Grabkreuze und Einfahrtstore hergestellt. Stetiger Erfolg Innerhalb weniger Jahre erarbeitete sich Johann Herrnhofer...

Bürgermeister Harald Jannach ist froh in Sanel Bajramovic und Violete Delija (im Bild mit ihren Kindern Ariana und Angelo) begeisterte Pächter für das Seebistro am Kraiger See gefunden zu haben.  | Foto: RegionalMedien
1 5

Neue Gastronomie
Seebistro am Kraigersee wird "Arianas Seestüberl"

Die Gemeinde Frauenstein hat mit Violete Delija und Sanel Bajramovic neue Pächter für das Seebistro am Kraiger See gefunden. FRAUENSTEIN. Und die Freude ist auf beiden Seiten groß. "Wir sind sehr dankbar, Pächter gefunden zu haben, die mit solcher Begeisterung bei der Sache sind", kann Bürgermeister Harald Jannach berichten. Nach einigen Jahren, in denen es schwer war einen beständigen Pächter zu finden, sieht er nun positiv in die Zukunft.  Eröffnung am 8. Juni  Auch das neue Pächter-Paar...

Patric Tellian und Robert Gasser bringen gute Strandbarküche zu leistbaren Preisen an den Längsee. | Foto: Bootshaus am Längsee
2

Neue Gastronomie
Das Bootshaus sorgt für frischen Wind am Längsee

Robert Gasser und Patric Tellian haben im Mai das Bootshaus am Längsee eröffnet. Gute Strandbarküche zu gutbürgerlichen Preisen wird geboten. ST. GEORGEN. Die Strandbar ist bei trockenem Wetter für jeden geöffnet, egal ob man als Badegast im Strandbad eingecheckt hat oder von außen kommt, um die Gastronomie zu erleben.  Regionale Qualität Jedes Wochenende wird von 9 bis 11 Uhr Frühstück angeboten. Zur fixen Speisekarte sind neben Pizza und Pommes auch mediterrane Gerichte sowie ein Tagesspecial...

Die sorgfältige und qualitativ hochwertige Arbeit an der LFS Althofen wurde mit Auszeichnungen belohnt. | Foto: LFS Althofen
1 1

LFS Althofen bei Alpen-Adria-Verkostung
Goldene Auszeichnungen

Die Landwirtschaftliche Fachschule und Agrar-HAK Althofen hat bei der diesjährigen Alpen-Adria-Verkostung mit ihren Produkten beeindruckt. ALTHOFEN. Ein internationales Verkosterteam, bestehend aus 40 geschulten Juroren aus Österreich, Slowenien und Italien, bewertete die eingereichten Produkte in den Kategorien Obstweine, Fruchtsäfte, Edelbrände, Liköre und Fruchtessige anhand eines Punktesystems. Die Bewertungen und Beschreibungen basierten auf strengen Qualitätskriterien. Goldene Ehre für...

Klare Wertehaltung unter den Mitarbeitern: Qualität, Glaubwürdigkeit und Tradition sind aus Sicht der Mitarbeiter die stärksten Attribute von Fundermax. | Foto: Gabriel Alarcon - rizar.photo

Erfolgsserie in St. Veit
Fundermax erneut mit Great Place To Work-Award ausgezeichnet

Zu Beginn des Jahres bereits als Best Workplace For Young Talents ausgezeichnet, setzt Fundermax die Erfolgsserie fort. ST. VEIT. Nach mehreren Auszeichnungen für das Engagement um die Mitarbeiterzufriedenheit konnte Fundermax zu Beginn dieses Jahres als Best Workplace For Young Talents überzeugen. Nun setzt das internationale Unternehmen mit Hauptsitz in Kärnten die Erfolgsserie mit dem Special Award für Best Employer Branding 2024 fort. Damit unterstreicht Fundermax seinen „People...

Bürgermeister Walter Zemrosser, Johannes Ploder, Ferdinand Ploder, Christine Ploder, Peter Ploder, Landesrat Sebastian Schuschnig | Foto: Büro LR Schuschnig/Habich

In Althofen
Druckerei Ploder setzt auf nachhaltige Wärme aus Biomasse

Die Druckerei Ploder heizt an ihrem Firmenstandort in Althofen mit Wärme aus Biomasse, über 37.000 Euro wurden in einen Fernwärmeanschluss an das regionale Heizwerk investiert. ALTHOFEN. An ihrem Firmenstandort im Industriepark Süd in Althofen, wo sich das Unternehmen seit gut einem Jahr befindet, wurden über 37.000 Euro in einen Fernwärmeanschluss an das regionale Heizwerk investiert. Dabei wurde das Familienunternehmen vom Energiereferat des Landes Kärnten finanziell unterstützt. „Wir werden...

Zur Passiva gibt es noch keine näheren Informationen.  (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/domoskanonos

Zwei Dienstnehmer betroffen
St.Veiter Eissalon ist insolvent

Soeben wurde über Gläubigerantrag am Landesgericht Klagenfurt ein Konkursverfahren über Herrn Tolga Musai, dem Betreiber eines Eissalons in St. Veit an der Glan eröffnet. Von der Insolvenz sind zwei Dienstnehmer betroffen. ST.VEIT. Der Alpenländische Kreditorenverband, kurz AKV, gab erst kürzlich bekannt, dass über Herrn Tolga Musai, dem Betreiber eines Eissalons, ein Konkursverfahren eröffnet wurde. Von der Insolvenz sind zwei Dienstnehmer betroffen.  Passiva noch unbekanntZur Passiva gibt es...

Wissen zu den Themen nachhaltiges Gärtnern und Kreislaufwirtschaft wurde den Kindern vermittelt. | Foto: KEM
2

In Meiselding
Hochbeetbau in Volksschule und Pfarrkindergarten

Der Hochbeetbau im Pfarrkindergarten sowie in der Volksschule Meiselding ist ein Projekt für Klima, Umwelt und Kreislaufwirtschaft. MEISELDING. Die Klima- und Energiemodellregion Sonnenland Mittelkärnten (Mitgliedsgemeinden: Frauenstein, Glanegg, Liebenfels, Mölbling, St. Georgen und St. Veit) freut sich, dass wieder ein spannendes und nachhaltiges Projekt umgesetzt werden konnte. Dank der Unterstützung der Landjugend Meiselding wurden zwei Hochbeete auf dem Schulgelände der Volksschule...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.