St. Veit - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Ab Montag wird bis voraussichtlich Mitte November gearbeitet. | Foto: studio v-zwoelf/adobe.stock

Baustart 29. Juli
Gurkbrücke an B317 Friesacher Straße in Mölbling wird saniert

Ab Montag, 29. Juli, wird an der Gurkbrücke an der B317 in Mölbling gearbeitet. Die Sanierung der Landesbrücke dauert voraussichtlich bis Mitte November und kostet knapp 400.000 Euro. MÖLBLING. Die Gurkbrücke in Mölbling in der Gemeinde Althofen wurde bei der letzten Prüfung mit der Gesamtnote 3 bewertet, einzelne Teile jedoch sind bereits schwer beschädigt. Vor allem der Fahrbahnbelag und die Fahrbahnübergänge weisen starke Spurrinnen, Verdrückungen und Materialausbrüche auf. Auch die...

Malermeister Christian Steinberg, Tischlermeister Wilfried Ernst und Installateurmeister Benjamin Regenfelder geben Auskunft zum Handwerkerbonus | Foto: Privat / MeinBezirk / Regenfelder Installationen
5

Handwerkerbonus
Guter Anreiz, um Arbeiten vom Fachbetrieb ausführen zu lassen

Der Handwerkerbonus ist eine Maßnahme des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft. Für die Jahre 2024/25 stehen insgesamt 300 Mio. Euro an Fördermitteln zur Verfügung, um die Bauwirtschaft zu stärken und Anreize für die Beauftragung von Handwerksleistungen zu schaffen. ST. VEIT. Malermeister Christian Steinberger aus Althofen ist überzeugt, dass der Handwerkerbonus für viele Kunden ein Anreiz ist, Renovierungen von Meister- bzw. Fachbetrieben durchführen zu lassen. "Wir bemerken ein großes...

Geschäftsleiter Vorstand Marktfolge Klaus Körbler, Geschäftsleiter Vorstand Markt Gerald Liegl, WK-Bezirksobmann Walter Sabitzer | Foto: WKK BZStelle St. Veit/Glan
1

Wirtschaftskammer St. Veit
Raika Friesach-Metnitztal für 120 Jahre geehrt

Im Zuge der Generalversammlung der Raik Friesach-Metnitztal überreichte der St. Veiter Wirtschaftskammerobmann eine Urkunde für 120 Jahre erfolgreiche Geschäftstätigkeit. FRIESACH. Die erste Filiale entstand am 22. Februar 1904 in St. Salvator, danach siedelte die Bank nach Friesach und erweiterte um die Standorte in Grades und Zeltschach. Mittlerweile ist die Stärke gebündelt in Friesach, wo 14 Mitarbeiter unter dem Motto "WIR machts möglich" für die Kunden in der Region da sind. Die Raika...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Günter Sonnleitner, Franz Klammer und Bürgermeister Gerhard Altziebler | Foto: Gemeinde Fresach
3

Holzstraßenkirchtag
Baum für Holzstraße gepflanzt

FRESACH. Anlässlich des Holzstraßenkirchtags war der ORF für einen Tag in der Gemeinde Fresach. Dort pflanzten Olympiasieger Franz Klammer und Bürgermeister Gerhard Altziebler, sowie Günter Sonnleitner einen Birkenbaum. Weitere Artikel zum Holzstraßenkirchtag 2024  Die Erfolgsgeschichte hinter der Holzstraße Die Eiche als Baum des Jahres 2024 Kärntner Holzstraßenkirchtag steht in den Startlöchern Erfolgsgeschichte Holzstraßenkirchtag

WK-Bezirksstellenobmann Walter Sabitzer (4. v.r.) lud zur fünften Radausfahrt im Bezirk St. Veit. | Foto: WKK | KK

Wirtschaftskammer Bike 4 Business
St. Veiter Unternehmer auf Radtour

Bereits zum fünften Mal luden WK-Bezirksstellenobmann Walter Sabitzer und sein Team zur Radausfahrt im Bezirk St. Veit an der Glan. Diesmal führte die Tour zum Gasthof-Hotel Moser in Guttaring. GUTTARING. Acht Kilometer hin und acht Kilometer zurück! Unter dem Motto „Bringen Sie mit, was Sie bewegt“ radelten sportbegeisterte Unternehmer gemeinsam mit WK-Bezirksstellenobmann Walter Sabitzer bei der fünften Bike4Business-Tour. Diese führte diesmal zum Gasthof-Hotel Moser nach Guttaring. Bei einem...

Thomas Rinner, Forstwirt in Timrian bei St. Salvator. | Foto: MeinBezirk
2

Zum Holzstraßenkirchtag
Nachhaltigkeit ist im Wald gegeben

Wälder prägen die Landschaft in Österreich. Unsere Forstwirte tragen zu einer nachhaltigen und ökologischen Waldwirtschaft bei. MeinBezirk St. Veit dazu im Gespräch mit Thomas Rinner. ST. SALVATOR. Der Betrieb der Familie Rinner vlg. Baar erstreckt sich in Timrian auf rund 120 Hektar unterhalb der Grebenzen. Davon werden 100 Hektar forstlich in teils extrem steilen Gelände bewirtschaftet. Schon in elfter Generation ist Thomas Rinner im Wald beschäftigt. "Vorrangig ist bei uns die Fichte...

Die besten drei Damen des Lehrlingswettbewerbs | Foto: Österr. Apothekerverband
3

PKA-Lehrlingswettbewerb
Pharmazeutik-Lehrlinge gaben ihr Bestes

Am Donnerstag, dem 04. Juli fand in der Fachberufsschule St. Veit a.d. Glan zum 10. Mal der Landeslehrlingswettbewerb der Pharmazeutisch Kaufmännischen Assistentinnen (PKA) statt. ST. VEIT. Insgesamt stellten sich 39 Schüler der Jury, bestehend aus Apothekern und PKAs. Die Teilnehmer hatten drei Aufgaben zu bewältigen. Labor, Merchandising und ein Verkaufsgespräch wurden genauestens beobachtet und nach praxisbezogenen Kriterien bewertet. Den 1. Platz belegte Kraßnitzer Emma-Marie, Lehrling der...

Florian Napetschnig (li) und Dominik Ruhdorfer (re) vertreten die Firma Flex Althofen bei den World Skills in Lyon. | Foto: Skills Austria Florian Wieser
2

World Skills
Althofener Mechatroniker kämpfen um Weltmeistertitel

Eine Viertelmillion Fans, über 1.500 Teilnehmende – und ein Ziel: Gold! Von 10 bis 15. September finden in Lyon, Frankreich, WorldSkills statt. KÄRNTEN. Vor einer Viertelmillion Menschen kämpft ein Quintett aus Kärnten bei der Berufs-WM um Edelmetall: Tischler Florian Dörfler, Elektroniker Georg Kelih und Restaurantfachmann Simon Wieland sowie das Mechatroniker-Duo Florian Napetschnig und Dominik Ruhdorfer wollen Gold für das Bundesland erobern. Sie greifen nach Edelmetall Mitte September...

Neue Maßstäbe im nachhaltigen Bauen.

Bei St. Veit
Mautbrücke aus Holz auf Schnellstraße S37 in Betrieb

Einsatz von Holz als nachhaltiger Baustoff wird auch beim Bau von Autobahnen immer beliebter. Auf der S37 setzte die Asfinag heuer bereits bei einer Brücke über die Autobahn Holz als Baustoff ein, jetzt wurde in unmittelbarer Nähe eine Mautbrücke (Gantry) aus Holz in Betrieb genommen. ST. VEIT. Umgesetzt wurde die "Green Gantry" nun im Zuge des Sicherheitsausbaus der S 37 gemeinsam mit der Hasslacher Gruppe und Kapsch TrafficCom. Die Asfinag-Vorstände Hartwig Hufnagl und Herbert Kasser betonen:...

Michael Marketz und Eva Tatschl-Unterberger (Geschäftsführung Kärnten Netz), Landesrat Sebastian Schuschnig, Kelag-Vorstand Reinhard Draxler, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Stefan Greimel, Mitglied des Vorstands der Treibacher Industrie AG bei der offiziellen Inbetribenahme am 4. Juli | Foto: Kelag
1

Kostenpunkt rund 20 Millionen
Kärnten Netz nimmt Umspannwerk Treibach in Betrieb

Nach eineinhalb Jahren Bauzeit nimmt die Kärnten Netz das neue Umspannwerk Treibach südlich der Stadt Althofen offiziell in Betrieb. TREIBACH. Die Kärnten Netz nimmt auf dem Krappfeld das neue Umspannwerk Treibach offiziell in Betrieb – die Bauarbeiten begannen im Feber 2023 und sind früher als geplant fertiggestellt worden. Die Kärnten Netz hat rund 20 Millionen Euro in das neue Umspannwerk investiert, im Betriebsgebäude ist mit insgesamt 34 Schaltzellen die größte 20-kV-Schaltanlage der...

Holzkünstler Markus Wagner aus Kraig will sich mit seiner neuen Marke „MeinWood“ auch international am Markt platzieren.
 | Foto: Mias Photoart
3

Nachhaltige Marke
Kraiger Holzkünstler will mit "MeinWood" international durchstarten

Holzkünstler Markus Wagner aus Kraig hat nach der Kreativwerkstätte mit "MeinWood" eine neue, nachhaltige Marke gegründet, um damit national und international durchzustarten. KRAIG. Der Holzkünstler Markus Wagner aus Kraig hat mit seiner neuen Marke „MeinWood“ Großes vor. Neben der Erweiterung des Produkt-Sortiments ist auch die Platzierung der hochwertigen Holz-Produkte am nationalen und internationalen Markt geplant. Online über die Grenzen„Zusätzlich zur Marke ‚Leaf‘ meines Unternehmens...

v. re.: Vivatro-Geschäftsführer Jürgen Hölbling, Bürgermeister Martin Kulmer, Sonnenkraft-Geschäftsführer Peter Prasser und Vivatro-Marketing-Chefin Sabrina Blümel | Foto: Stadt St. Veit
1 2

Blintendorf
Baustufe 2 des "Sonnenkraft Campus" im Finale

Seit eineinhalb Jahren wird auf dem Standort der ehemaligen Raststätte in Blintendorf unter Federführung von „Vivatro“ der Sonnenkraft Campus entwickelt. Bislang wurden 2,6 Millionen Euro investiert. Baustufe drei startet im September. ST. VEIT. Der „Sonnenkraft Campus“ wird seit Anfang 2023 von der „Vivatro GmbH.“ mit ihrem Geschäftsführer Jürgen Hölbling errichtet und betrieben. Bislang wurden laut „Vivatro“ in den Standort am Areal der ehemaligen Raststätte in Blintendorf, direkt an der S37...

Bürgermeister Walter Zemrosser und Stadtamtsleiter Hubert Madrian wünschen Christoph Eder und Natalie Bürger alles Gute und viel Erfolg. | Foto: Stadtgemeinde Althofen
2

Keine Chance dem Leerstand
Geschäftsansiedelungen – in Althofen lebt die Innenstadt

Leitgeb’s Hofladen und „Nails by Kerstin“ eröffneten Anfang Juli ihre Geschäftslokale in Althofen. ALTHOFEN. „Die beiden Unternehmen bereichern damit das Angebot in der Innerstadt und bieten der Bevölkerung aus nah und fern neue Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen“, freut sich Bürgermeister Walter Zemrosser anlässlich der Besichtigung der neuen Geschäftslokale. Umzug von Leitgeb’s HofladenVor einem Jahr sperrte das Friesacher Unternehmen Leitgeb’s Nudelspezialitäten am Hauptplatz...

Anzeige
1:35

Floemer GmbH
"PV-Tracker" holen maximalen Strom aus der Sonne heraus

Aus Sonne die maximale Energie herausholen: Das versprechen die "PV Tracker" der Firma Floemer GmbH aus Dorf an der Pram. Sie verfolgen die Sonne den gesamten Tagesverlauf. DORF/PRAM. Der "PV-Tracker", auch Solar-Tracker genannt, dreht und neigt sich automatisch zur Sonnenposition. "Dadurch kann die Anlage schon sehr früh morgens Strom produzieren und nutzt bis spät in den Abend hinein die letzten Sonnenstrahl aus", erklärt Florian Hörmandinger aus Dorf an der Pram (Oberösterreich),...

Architekt Reinhold Kroh (Kroh & Partner), Leonhard Helbich-Poschacher (Geschäftsführender Gesellschafter PBH Holding), Bürgermeister Martin Kulmer, Jürgen Kloibhofer und Alexander Wiener-Fererhofer (beide GF AustroDach). | Foto: Stadt St. Veit
2

Fünf Millionen werden investiert
Spatenstich von AustroDach in St. Veit

Die Firma AustroDach Handels GmbH, ein führender Großhändler für Produkte im Dachbereich, hat kürzlich den Spatenstich für ihren neuen Standort in St. Veit durchgeführt. ST. VEIT. Das Unternehmen AustroDach verlegt seinen bisherigen Standort von Klagenfurt in den St. Veiter Wirtschaftspark. AustroDach beliefert die Region künftig mit hochwertigen Materialien, die Handwerker für die Erstellung von Dächern benötigen, von der Herzogstadt aus. Standortverlegung Der Unternehmens-Hauptsitz befindet...

Günter Staber, Christoph Gräfling, Ernst
Benischke, Reinhold Groicher, Petra Präsent
 | Foto: Jutta Weiß
1

Energy Globe Award Kärnten
Friesacher Krankenhaus gewinnt Umweltpreis

Das A. ö. Deutsch Ordens Krankenhaus Friesach (DOKH) wurde bei der diesjährigen Verleihung des Energy Globe Award Kärnten im Konzerthaus in Klagenfurt mit dem Landespreis und Gesamtsieg ausgezeichnet. KLAGENFURT, FRIESACH. Der Energy Globe Award ist ein weltweit renommierter Umweltpreis. Aus mehr als 180 Ländern bewerben sich jedes Jahr innovative Projekte und Initiativen. Auch in Österreich wird der ENERGY GLOBE Award verliehen und auch als regionaler Preis in allen österreichischen...

Romana Candussi mit Martin Weitschacher | Foto: Privat
3

Aktuelles Forschungsprojekt
St. Veiter Schafwolldünger im Weingarten Vinum Virunum

Im Weingarten Vinum Virunum bei St. Veit, aber auch auf der Burgruine Landskron bei Villach und auf Schloss Kapfenstein in der Steiermark untersucht man in einem überregionalen Forschungsprojekt die Wirkung des Schafwolldüngers auf Boden und Reben.  ST. VEIT. „Wenn das Projekt aufgeht, dann haben wir mit dieser alten Methode Großartiges erreicht“, meint Martin Weitschacher aus Dellach bei St. Veit, der mit seinen Schafwollpellets Ecolets schon seit längerer Zeit in aller Munde ist. Zwar ist...

Bald wird eröffnet. | Foto: Privat
1 2

Neues Nagelstudio eröffnet am 2. Juli in Althofen

Kerstin Kraßnitzer wird am 2. Juli ihr Nagelstudio in der 10. Oktober-Straße in Althofen eröffnen. ALTHOFEN. "Trust the magic of new beginnings" – mit diesen Worten verkündet Kerstin Kraßnitzer die Eröffnung am 2. Juli. "Ich bin sehr dankbar für so viele tolle und treue Kunden, für meine Freunde und Familie. Sie haben mich immer unterstützt", ist sie voller Vorfreude, viele altbekannte und neue Gesichter in ihrem neuen Geschäft begrüßen zu können.

Michael Junghans und Hannes Gailer treiben die Internationalisierung der Wietersdorfer Gruppe voran.
 | Foto: Wietersdorfer
3

Umsatzsteigerung 2023
USA werden umsatzstärkster Markt der Wietersdorfer Gruppe

Kärntner Unternehmensgruppe steigert Umsatz 2023 um 10 Prozent dank erfolgreicher Internationalisierungsstrategie. KLAGENFURT, WIETERSDORF. Die Wietersdorfer Gruppe konnte ihren Umsatz 2023 neuerlich steigern und das Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 1.071 Millionen Euro abschließen. Während sich die fünf Geschäftsfelder der Wietersdorfer Gruppe trotz der rückläufigen Baubranche positiv entwickelten, verzeichneten die GFK-Rohrsysteme (GFK = Glasfaserverstärkte Kunststoffe) sogar einen...

Clusterleiter Hannes Scherzer und Klassenvorständin Margot Gursch mit den Absolventinnen und Absolventen bei der Übergabe der Industrie-Zertifikate.

Industrie-HAK Althofen
Industrie-Zertifikate an die besten Schüler verliehen

14 Schülerinnen und Schüler der Industrie-HAK Althofen konnten im Juni erfolgreich ihre Schul-Laufbahn beenden und nach fünf Jahren intensiven Lernens voller Stolz ihre Reife- und Diplomprüfungszeugnisse in Empfang nehmen. ALTHOFEN. Der zweite Jahrgang der Industrie HAK-Althofen – mittlerweile sind in Anlehnung daran an weiteren Standorten in Österreich Industrial-Business-HAKs gegründet worden – konnte mit beachtlichen Ergebnissen abschließen. Unter den 14 Absolventinnen und Absolventen waren...

WK-Bezirksstellenobmann Walter Sabitzer lud zur vierten Radausfahrt im Bezirk St. Veit. | Foto: WKK | KK

Radausfahrt der Wirtschaftskammer
St. Veiter Unternehmer fest im Sattel

WK-Bezirksstellenobmann Walter Sabitzer und sein Team luden zur vierten Radausfahrt im Bezirk St. Veit. Diesmal ging es zum Tschadamer-Hof der Familie Pirker in Liebenfels. BEZIRK ST. VEIT. Wenn sich Unternehmer zu einem gemeinsamen Termin treffen, gibt es meist eine Tagesordnung. In diesem Fall jedoch wurde ganz bewusst darauf verzichtet. Unter dem Motto „Bringen Sie mit, was Sie bewegt" bat Walter Sabitzer, WK-Bezirksstellenobmann in St. Veit, zur vierten Business4Bike-Tour, die diesmal zum...

Foto von links nach rechts: WK-Bezirksstellenobmann Walter Sabitzer, Unternehmerin Tanja Schratt und WK-Bezirksstellenleiter Robert Schratt | Foto: WKK BZ-Stelle St. Veit
2

Neueröffnung
Friseurin Tanja Schratt eröffnete in St. Georgen

In St. Georgen am Längsee hat Tanja Schratt nun ihren Traum von der Selbständigkeit verwirklicht und ihren eigenen Friseursalon eröffnet. ST. GEORGEN. Von der St. Veiter Wirtschaftkammer gratulierten Bezirksstellenobmann Walter Sabitzer und Bezirksstellenleiter Robert Schratt bei der Betriebseröffnungsfeier recht herzlich. Tanja Schratt ist ab sofort für ihre Kunden an der Geschäftsadresse Töplach 5a bereit.

Petra Vidreis, Director Materials, Manuel Krammer, Factory Integration Manager, Iris Leitgeb, Strategy & Business Excellence Manager, Berndt Jung (CEO von StepUp) | Foto: Flex Althofen

Lean Management Leitbetrieb
Auszeichnung für Flex Althofen

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Best Practice Konferenz der Unternehmensplattform StepUp in Kooperation mit der Donau Universität Krems wurde Flex Althofen zum Lean Management Leitbetrieb 2023/24 gekürt. ALTHOFEN. Flex in Althofen freut sich bereits zum dritten Mal in Folge über diese Auszeichnung und ist somit das erste Unternehmen, dem dies gelungen ist. "Flex ist das einzige Unternehmen, dem es bis dato gelungen ist, dreimal Lean Management-Leitbetrieb zu werden. Das ist bemerkenswert,...

Martin Gruber mit Anton Gun und Andrea Feichtinger-Sacherer | Foto: Büro Gruber/Gamper
1 1

Mit zahlreichen Gästen
SC Raiffeisen Kappel feierte ganze drei Tage 60-Jahr-Jubiläum

Seit 1964 sorgen die Mitglieder und Funktionäre des SC Raiffeisen Kappel für sportliche Highlights in der Gemeinde. Keine Frage, dass man den 60. Geburtstag des Vereins auch ordentlich feiern muss. KAPPEL. Ganze drei Tage ging es am Fußballplatz in Kappel heiß her. Auch Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber genoss als Präsident – gemeinsam mit Bürgermeisterin Andrea Feichtinger-Sacherer und Obmann Anton Gun – die tolle Stimmung bei Legenden-Match, Live-Musik und Lotterie. Am Sonntag...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.