St. Pölten, Reparaturcafe, Nachhaltigkeit
Nachhaltig leben ist sinnvoll
Reparieren und nicht wegschmeißen: einen Beitrag für die Zukunft leisten
ST. PÖLTEN. Nachhaltigkeit betrifft uns alle und beginnt bereits in den eigenen vier Wänden. Und schon mit Kleinigkeiten lässt sich etwas bewegen, und sei es die eigene Einstellung. Beispielsweise wenn man beginnt, nicht einfach Dinge wegzuschmeißen, sondern versucht, diese zu reparieren.
Gemeinsames Anpacken
Natürlich hat nicht jeder das Geschick, ein Elektrogerät ganz alleine zu reparieren. In St. Pölten gibt es für solche Fälle das Reparatur-Café. Etwa ein Mal im Monat gibt es dieses Treffen, zu dem man kaputte Gegenstände mitnehmen kann. Ehrenamtliche Fachleute helfen beim Reparieren. Viele verschiedene Dinge werden mitgebracht – von Computer, Drucker über Elektrosäge bis hin zu wackeligen Sesseln.
"Alles, was man tragen kann",
lacht Johann Lechner vom Verein Haus des Lernens.
Karl Schoderböck kam mit einer Elektrosäge, welche nun wieder funktioniert, zum Reparaturcafe:
"Wenn ich wieder etwas Sinnvolles zu reparieren habe, komme ich wieder vorbei."
Die nächsten Termine:
- 15. März
- 26. April
- 07. Juni
Jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr im Haus des Lernens, Daniel-Gran-Straße 36 (Zugang über Kerensstraße 14) 3100 St. Pölten


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.