St. Pölten - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Franz Witzmann und Ramazan Sadegi. Witzmann (rechts) ist einer der Ehrenamtlichen, die in den Bezirksblättern in den kommenden Wochen vorgestellt werden.
3

Neues Projekt der Leader-Region ehrt Mostviertler Ehrenamtliche

Dass sich im Mostviertel was tut, das will die Leader-Region nun aufzeigen REGION (ag). Bereits mit dem Sozialfestival "Tu was, dann tut sich was", das 2015/16 erfolgreich über die Bühne ging, konnte das große Engagement von Freiwilligen in der Region aufgezeigt werden. Nun möchte man den positiven Schwung nützen und mit dem Projekt "Mostviertel-Mitte tut was." anknüpfen. Worum es konkret geht, und warum abermals die Menschen aus der Region im Mittelpunkt stehen, erklären uns die...

Redakteurin Karin Zeiler mit Autor Josef Hacker. | Foto: Pricken
2

Tullner Krimiautor schreibt "Egon Calling"

"Jedes Buch ist ein Abenteuer": Josef Hacker im Interview mit den Bezirksblättern über den Erfolg, die Selbstzweifel und das Verschachteln von Ebenen. TULLN. Er ist Psychotherapeut und Supervisor und er hat schon immer gern geschrieben – bringt es Josef Hacker auf den Punkt. Anstoß für sein erstes Buch war eine 100-seitige DIN A4 Masterarbeit, die er mit Konzept, Plan und Struktur zu Papier brachte und danach der Meinung war, dass er auch einen Roman scheiben könnte. Und das tat er – sein...

75

Fototrailer on Tour - Frühlingskonzert des Musikverein Neulengbach-Asperhofen

Mit viel Schwung in den Frühling: Musikverein Neulengbach-Asperhofen begeistert das Publikum Beim Frühlingskonzert am 14. April bewies der Musikverein seine besondere Schwerpunktsetzung in Richtung Nachwuchspflege. Sowohl im gemeinsamen Spiel mit der Hauptkapelle als auch mit der Nachwuchskapelle haben die jungen Musikanten ihr bereits beachtliches Können unter Beweis gestellt. Auch in der Hauptkapelle beweisen die jungen Musiker wie Sandra und Sophie Leonhartsberger oder Andi und Peter Rosen...

120

Fototrailer on Tour - WISA 2018 St. Pölten

Bereits zum 36. Mal sorgt die WISA Messe vom 13. Bis 15. April im VAZ St. Pölten für das große Frühlingserwachen. Egal ob „Bauen & Wohnen“, Garten, Freizeit, Genuss oder Mobilität – wer sich über die neuen Trends informieren möchte, der ist da genau richtig. Auf 65.000 Quadratmetern präsentierten sich im größten Schaufenster der Messestadt St. Pölten einmal mehr rund 400 Aussteller.  Wir waren mit unserem Fototrailer dabei und haben hier die Schnappschüsse für euch!  Alle Titelseiten findet ihr...

Foto: Quelle: Madig & Vulgaire

Bäume philosophieren über das Leben nach dem Tod

ST. PÖLTEN. "Wie geht es denn dem großen, stolzen Baum, wenn er gefällt und dann zu widerlichen Dingen verarbeitet wird?", fragt sich Andreas Rohrböck aus St. Pölten, der unter dem Namen "Madig & Vulgaire" Cartoons zeichnet. Hier eine Szene zum Schmunzeln.

Foto: Schnederle

Trauer um alte Pappeln beim Stattersdorfer Steg

ST. PÖLTEN. "Ein trauriger Anblick, dieser Kahlschlag", meint Irmgard Schnederle. Im Bereich des Stattersdorfer Steges sieht es nun tatsächlich kahl aus. "Ich bin perplex. Wo sind die schönen Bäume hingekommen? Die haben nicht so ausgesehen, als hätten sie wegmüssen", wundert sich die St. Pöltnerin. "Diese Pappeln waren einfach zu alt. Sie wurden ständig von Baumsachverständigen untersucht, aber jetzt mussten wir sie einfach wegschneiden. Beim nächsten Sturm wäre sonst noch etwas passiert",...

Direktorin Doris Bayerl im PBZ Wilhelmsburg.
4

Heimplätze sind gefragter denn je

Auswirkung der Abschaffung des Pflegeregresses auf Heime des Bezirks St. Pölten BEZIRK ST. PÖLTEN (bt). Die Abschaffung des Pflegeregresses führt zu einem Ansturm auf NÖs Pflegeheime. Die Aufnahme-Anträge sind im ersten Quartal 2018 im Vergleich zum Vorjahr um über 50 Prozent gestiegen. Darunter liegt der Anstieg in St. Pölten, hoch ist er dennoch: Im Bezirk beträgt die Zunahme rund 41 Prozent, in der Stadt sogar 45 Prozent. "Die Anzahl der Heimaufnahmeanträge ist sicher mehr geworden, aber das...

Ursula Novak mit ihrem ersten Werk „Dein Blick durchs Schlüsselloch“ | Foto: privat

Ursula Novak lässt uns durchs "Schlüsselloch“ blicken

"Meine Berufung ist es, für andere da zu sein", so die St. Pöltner Lebensberaterin, die ihre Erlebnisse unter dem Titel „Dein Blick durchs Schlüsselloch“ niedergeschrieben hat. ST. PÖLTEN (bt). "Es ist mein erstes Buch und ich bin ganz überwältigt, was momentan alles passiert", sagt Ursula Novak. Die St. Pöltnerin ist diplomierte psychosoziale Lebensberaterin und seit 13 Jahren in freier Praxis tätig. Sie begleitet Familien bei Trennung, Scheidung oder Tod im nahen Umfeld. In ihrem Buch „Dein...

Michael Weinmeier sägt zuerst eine Fallkerbe in den Stamm.
31

Stadtwald: "Eschen fallen um wie Zündhölzer"

Das Eschentriebsterben stellt uns vor vollendete Tatsachen, aber in St. Pölten wird die Schonung des Waldes groß geschrieben. Die Bezirksblätter durften die Schlägerungsarbeiten im Stadtwald begleiten. ST. PÖLTEN (bt). "Baum fällt!", ruft Oskar Brunnlechner, als die 30-Meter-Esche langsam der Säge und den Hieben von Michael Weinmeier nachgibt. Der Baum neigt sich und landet schließlich lautstark auf dem Waldboden. Lukas Nemec hat das Szenario aus der Ferne beobachtet, um sicherzustellen, dass...

Thomas Pipelka aus St. Pölten hat uns in seinem Atelier empfangen: Er liebt es, Holz zu formen.
21

Künstler Thomas Pipelka lauscht dem Holz

Der mit dem Holz spricht: Das Ausgangsmaterial "sagt" dem St. Pöltner, welche Skulptur es werden will. ST. PÖLTEN (bt). Beim Betreten des Reiches von Thomas Pipelka droht eine Reizüberflutung. Der Kopf eines Azteken, ein Affe, ein Gnom, ein Drache, die Silhouette eines Frauenkörpers und abstrakte Figuren, die der eigenen Phantasie viel Interpretationsraum lassen. All diese Skulpturen und noch viele mehr hat der St. Pöltner über die vergangenen vier Jahre hinweg aus Holz geschaffen. Heute...

Rebecca, Zeynep und Emily | Foto: Talkner
9

Volksschüler packt das Lesefieber

Leos Lesepass 2018: Zeitungs-Workshop mit den Bezirksblättern winkt als Hauptpreis ST. PÖLTEN-HARLAND (bt). „Erforsche die Welt – Mach mit und lies, was dir gefällt!“, lautet das Motto für Leos Lesepass 2018. Die Initiative lädt Kinder dazu ein, sich auf das Abenteuer Lesen einzulassen, ihre Lesepässe mit Leo-Stickern vollzukleben und bis 15. Mai an "Zeit Punkt Lesen" zu schicken. Besonders tüchtige Leseratten finden sich in der dritten Klasse der Volksschule Harland. Hier sind die Lesepässe...

Ausrangierte Kegel machen sich gut als Blumenvasen. | Foto: gabarage upcycling design
8

Designobjekte helfen Jugendlichen beim Sprung in den Arbeitsmarkt

ST. PÖLTEN (bt). "Jeder der bei uns ein Produkt kauft, hat einen dreifachen Gewinn. Einerseits ein cooles Ding, zweitens den ökologischen Effekt des Upcyclings und drittens hat das ausgegebene Geld einen sozialen Mehrwert", sagt Stephan Schimanowa. Er leitet den St. Pöltner Standort von gabarage upcycling design in der Marktgasse. Jugendliche fit für den ersten Arbeitsmarkt zu machen - das ist das große Ziel. In den vergangenen zwei Jahren, so lange gibt es das Projekt in der Landeshauptstadt,...

Foto: Anita Kraftl

Katzenfoto der Woche: Versteckspiel in St. Pölten

ST. PÖLTEN. "Suchbild - Wo ist die Katze?", kommentiert Anita Kraftl aus St. Pölten ihren Schnappschuss. Zwischen Blättern und Ästen lugt dann aber doch ein schwarz-weißes Köpfchen hervor. Mit diesem Foto haben Frauchen und Mieze die Chance, einen Einkaufswagen voller Katzenfutter oder ein professionelles Katzen-Fotoshooting zu gewinnen. Versuchen auch Sie Ihr Glück. Einfach ein Foto Ihrer Samtpfote, am besten mit dem Namen und Ihrem Wohnort, direkt auf meinbezirk.at/katze18 hochladen oder per...

Staatsanwalt Karl Fischer | Foto: Probst
2

Betrugsprozess: Freunde finanzierten "gute Ideen" einer St. Pöltnerin

ST. PÖLTEN (ip). „Die Beteiligten haben gewusst, auf wen sie sich da einlassen“, behauptete die Verteidigerin einer 50-jährigen St. Pöltnerin beim Prozess am Landesgericht. Angeklagt wegen schweren gewerbsmäßigen Betrugs, bekannte sich die Frau nicht schuldig. Laut Staatsanwalt Karl Fischer startete die Frau 2012 mit einem Unternehmen, landete ein Jahr danach in Insolvenz und arbeitete nach einem Sanierungsverfahren bis zur nächsten Pleite 2016 weiter. Ein Konkursverfahren konnte mangels...

Mitglieder des Round Table St.Pölten, Kamptal und Wien inkl. der 5 Round Table Präsidenten. | Foto: Round Table
3

Fünf Präsidenten für St. Pölten

Einweihung der neuen Gedenktafel an der Sitzgruppe beim Round Table Steg zwischen Viehofner und Ratzersdorfer See. ST. PÖLTEN (red). Zum Regionalmeeting des Round Table durfte der scheidende Regionspräsident Christian Groissmaier nebst den Oberhäuptern der Regionstische auch Jürgen Winterheller, den Präsidenten von Round Table Austria begrüßen. Nach einer Visite beim Round Table Steg beim Viehofner See ging es zur Gaststätte Figl, wo St. Pöltens Präsident Dominik Mesner "eine kleine Runde"...

40 Wanderfreudige starteten am Samstag den 14. April mit der Stadtbus LUP Linie 2 in den Frühling. | Foto: Josef Vorlaufer

Frühlingserwachen beim Wandern mit dem LUP

ST. PÖLTEN (red). Gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Stadler, Stadträtin Renate Gamsjäger, Tourismus Chefin Bundesrätin Eva Prischl und Ingrid Leutgeb-Born vom Referat Umweltschutz – Lebensraum starteten 40 Wanderfreudige am Samstag den 14. April mit der Stadtbus LUP Linie 2 in den Frühling. Auf dem Weg vom Amtshaus Harland zur grünen Hauptschlagader Traisen gab es zwei zum Naturdenkmal erklärte Stieleichen zu bewundern und die Gelbe Wandschüsselflechte, die sehr häufig an Baumstämmen in...

Erika Hintermayer, Gabriele Mangl, Heinz Hannesschläger, Renate Mandl, Gudrun Huber, Rita Bugl, Irene Mutenthaler | Foto: Universitäsklinikum St. Pölten

Gedenkfeier im Uniklinikum St. Pölten im Zeichen der Brücke

ST. PÖLTEN (red). Unter dem Gedanken „Brücke - Verbindung vom Leben zum Tod“ fand die diesjährige Gedenkfeier für die Angehörigen aller im vergangenen Jahr verstorbenen Palliativpatientinnen und -patienten statt. Die Feierlichkeit fand im Veranstaltungssaal des Universitätsklinikums St. Pölten, mit musikalischer Begleitung der „Marriage Singers“, statt. Die Gedenkfeier stand unter dem Zeichen einer Brücke, die Leben und Tod verbindet – die Liebe. Als Symbol wurden Kerzen mit diesem Ornament...

Bildungsminister Heinz Faßmann, Bildungsdirektor Johann Heuras, Landesschulinspektor Wilhelm König, Direktor Martin Pfeffel beim Rundgang durch die HTL St. Pölten | Foto: Lengauer
3

Bundesminister Heinz Faßmann besuchte die HTL St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Zu einer zweitägigen Planungs- und Fortbildungsklausur am 23. März lud Niederösterreichs Bildungsdirektor Johann Heuras die gesamte Schulaufsicht des Bundeslandes sowie die leitenden Beamten des Landesschulrates in die Räumlichkeiten der HTL St. Pölten. Hochkarätige Referenten wie Bildungsminister Heinz Faßmann, Digitalisierungsexperte Martin Bauer, der weithin bekannte Philosoph und Buchautor Konrad Paul Liessmann, die Psychologin und Unterrichtswissenschafterin Christiane...

GR Joachim Haiderer, GR Gabriele Vavra, Dagmar Weixelbraun (Vorstandsmitglied NÖ Wasserrettung), LR Ulrike Königsberger-Ludwig, Alfred Elias (Vizepräsident NÖ Wasserrettung), LAbg. Doris Schmidl, NR Robert Laimer u. LAbg. Erich Königsberger; | Foto: privat
4

150 Einsatz- und Rettungskräfte bei Katastrophenschutzübung „St. Pölten 18“

ST. PÖLTEN (red). Die Ausgangslage für die Annahme der Übung der Österreichischen Wasserrettung – Landesverband NÖ war, dass wegen starker Regenfälle die Pegel der örtlichen Flüsse und Bäche stark angestiegen seien und es so in großen Teilen des Bezirkes zu Überflutungen käme. Dabei stellten sich aus ganz Niederösterreich die Einsatzkräfte der Österr. Wasserrettung, des Österr. Bundesheers, der Österr. Bergrettung, der Suchhundestaffeln, des Roten Kreuzes, der Rettungshunde NÖ und der...

Foto: FH St. Pölten / Tobias Sautner
8

FH St. Pölten entführte in Welt der Wissenschaft

Vielfältiges Programm an der FH St. Pölten zur Lange Nacht der Forschung 2018 ST. PÖLTEN (red). Am 13. April luden Österreichs Hochschulen und Forschungseinrichtungen wieder zur Langen Nacht der Forschung und präsentierten Spannendes aus der Welt der Wissenschaft. Die Fachhochschule St. Pölten beteiligte sich mit einem Standort an der FH und zweien in Wien und bot ein umfangreiches Programm aus Experimenten, Präsentationen und Spielen für Jung und Alt. Im Zentrum standen Themen der...

Walter Hörndler, Geschäftsleiter METRO St. Pölten, Ulli Hollerer-Reichl, Gasthaus „Zum Blumentritt“, Klaus Egle, Herausgeber „Wirtshausführer“ | Foto: Wirtshausführer

„Kochen wie der Wirt“ mit Ulli Hollerer-Reichl

ST. PÖLTEN (red). Bei METRO St. Pölten wurden wieder die Kochlöffel geschwungen: Nach dem Berliner 2-Sterne Koch Tim Raue im März hat am 10. April Ulli Hollerer-Reichl vom Gasthaus „Zum Blumentritt“ aus St. Aegyd am Neuwalde ausgewählte Kunden aus dem Raum St. Pölten mit ultrafrischen, regionalen METRO-Produkten bekocht. „Kochen wie der Wirt“ ist ein Kochevent in Kooperation mit dem „Wirtshausführer“. Beim nächsten „Kochen wie der Wirt“ am 26. Juni gewährt dann Philipp Essl vom Landgasthof...

Foto: Rettungshunde NÖ
2 9

Mantrailer-Hunde: Knowhow aus NÖ für andere Länder

Mantrailer-Hunde verfolgen die Spuren von vermissten Personen SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Ein Seminar vom Feinsten - US-Polizist und Diensthundeinstruktor Chris Wolf und die Ausbildungsleiterin der Rettungshunde Niederösterreich Karin Kuhn haben 15 motivierten Hundeführern aus In- und Ausland Einblick in deren Ausbildungsmethoden gewährt. 17 Jahre Diensterfahrung im Polizeiwesen, kombiniert mit 22 Jahren Einsatzerfahrung im Bereich der freiwilligen Vermisstensuche, ergibt einen Mix aus geballter...

Amüsierten sich: Matthias Adl und Peter Krammer. | Foto: Huber
7

WISA mit Schwerpunkt "Bauen und Wohnen" ist eröffnet

Bei der Eröffnung gab es viel Prominenz. ST. PÖLTEN (HH). Die WISA-Messe ist eröffnet und auch 2018 der pulsierende Wirtschaftstreffpunkt der niederösterreichischen Landeshauptstadt. Bis Sonntag öffnet Niederösterreichs größte Messe zum bereits 36. Mal ihre Pforten. Auf 65.000 Quadratmeter präsentiert sich einmal mehr das größte Schaufenster der Messestadt. Die Bezirksblätter nutzten die Gelegenheit und fragten die Besucher was ihnen Holz bedeutet, schließlich ist das "Bauen und Wohnen" der...

Kinderstimmen aus Pyhra | Foto: Isma Forghani
2 8

Die Kinderstimmen aus Pyhra

Pyhra / St. Pölten. Vor rund fünf Jahren hat Frau Isma Forghani den Kinderchor Pyhra gegründet. In dieser Zeit sind so mehr als 40 „Kinderstimmen“, auf diesem Wege mit der Musik und dem traditionellen gemeinsamen Singen in Kontakt gekommen. Mir hat dieses Projekt so gefallen, dass ich mit Frau Forghani ein Interview geführt habe, um es näher kennen zu lernen. Welche Lieder singen Sie mit Ihrem Chor, Frau Forghani? Isma Forghani: Wir treffen uns einmal in der Woche für zwei Stunden und singen in...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.