Ausbilder*innen-Stammtisch bei Opbacher Installationen GmbH

7Bilder

Am Montag, den 6. Mai 2024, hat das Ausbilderforum Tirol zum Ausbilderinnen-Stammtisch in die Opbacher Installationen GmbH nach Fügen eingeladen. Veronika Opbacher-Egger, Geschäftsführerin und Innungsmeisterin, begrüßte die rund 25 Teilnehmerinnen herzlich und stellte das Unternehmen mit inspirierenden Einblicken vor. Derzeit beschäftigt die Opbacher Installationen GmbH 250 Mitarbeiter*innen und 30 Lehrlinge, die auf Baustellen in Tirol, Salzburg, Oberösterreich und Bayern tätig sind. Das Unternehmen ist in diversen Bereichen aktiv, von Industrie und Hotellerie über Wohnanlagen bis hin zum privaten Badumbau. Kürzlich wurde in Söll der vierte Standort des Unternehmens eröffnet. Trotz des Wachstums bleibt Opbacher Installationen seinem Motto treu: „Als Firma denken, als Familie handeln.“ Flache Hierarchien und ein kollegiales Miteinander stehen hier an oberster Stelle.

Das engagierte Personalteam – Anja Haberl, Patricia Amplatz, Alice Glöckner und Dieter Monz – hatte alles perfekt vorbereitet und ein Buffet zusammengestellt, das hervorragend ankam. Nach der Begrüßung erhielten die Teilnehmerinnen die Gelegenheit, das Firmengelände zu erkunden. Dabei konnten sie die Schauräume, Büros, Lagerhallen und die neu errichtete Lehrlingsakademie besichtigen. Diese Akademie erfüllt das Unternehmen mit Stolz, da sie Lehrlinge optimal auf ihren ersten Baustelleneinsatz vorbereitet, indem sie mit Werkzeugen und praktischen Tätigkeiten vertraut gemacht werden. Davon profitieren alle: Lehrlinge, Ausbilder:innen und Fachanleiter:innen.

Im Anschluss präsentierte Personalentwickler Dieter Monz die unternehmensinterne Lehrlingsausbildung. Bisher hat Opbacher Installationen bereits 300 Lehrlinge ausgebildet und bietet derzeit die Lehrberufe Installations- und Gebäudetechnik, Bürokauffrau/-mann, Konstruktion und Betriebslogistik an. Neben dem Vermitteln von Theorie und Praxis setzt das Unternehmen auch auf soziale Kompetenzen und holt externe Trainer:innen für spezielle Schulungstage hinzu.

Besonderes Augenmerk legt die Opbacher Installationen GmbH darauf, den Anteil weiblicher Lehrlinge, in technischen Berufen, erhöhen. Das ist ein Ziel, das viele der anwesenden Ausbilder:innen teilen. In der Diskussion waren sich die Teilnehmer:innen einig: Veränderungen brauchen Zeit. Noch werden viele Berufe als „Männerberufe“ statt als „technische Berufe“ betrachtet. Eine frühzeitige Berufsorientierung für Kinder und Mentoringprogramme für Lehrlinge sind wichtige Instrumente, um Klischees und Denkbarrieren aufzubrechen.

Einig waren sich alle: Engagement und Beharrlichkeit zahlen sich am Ende aus.

Bildnachweise: (c) Thomas Eberharter Photography

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.