Schneekanonen: Wasser- und Energieverbrauch enorm

Die grossen Probleme bei der technischen Beschneiung sind der Wasser und Energiverbrauch. Diese beiden Faktoren entwickeln und ändern sich stetig. Stand von Heute ist, dass Schneekanonen sehr viel Energie und Wasser brauchen. Im unten stehenden Artikel sind Vergleiche und Fakten ausgeführt.

Wasserverbrauch

Der Wasserverbrauch für die Beschneiung ist sehr hoch, er bewegt sich zwischen 25l pro Min. und 330l pro Min. Bei Schneelanzen, zwischen 84l pro Min. und 540l pro Min. bei Propellerkanonen. Da diese Mengen an Wasser nicht einfach so aus einem Fluss oder einem See genommen werden können, werden sogenannte Speicherseen gebaut, in denen das Wasser im Sommer gespeichert wird. Der Wasserhaushalt in den Alpen ist durch die Beschneiung gestört, das ohnehin schon knappe Wasser im Winter wird zusätzlich noch künstlich in Schnee umgewandelt, was zur Folge hat, dass flüssiges Wasser immer knapper wird in den kalten Wintermonaten. In Marbach existieren zwei Speicherseen, einer auf der Süd- und einer auf der Nordseite. Zusammen fassen die Seen 11mio Liter Wasser. Dieses Wasser muss für die Beschneiung in Marbach ausreichen.

Energieverbrauch

Die Energie die gebraucht wird um eine einzige Propellerkanone während 400 Stunden zu betreiben, ist so hoch dass ein vierköpfiger Haushalt ca. 1,5 Jahren davon leben könnte. (Propellerkanone hat einen Energieverbrauch von 25kW/h dies mal 400 ergibt 10'000kW/h, ein vierköpfiger Haushalt braucht pro Jahr ca. 7000kW/h) Der Energieaufwand einer Propellerkanone beträgt 25kWh. Im Vergleich zu den Schneelanzen verbraucht sie viel Energie, denn die Schneelanzen brauchen "nur" die hälfte davon, also ca. 12,5kWh.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.