Soziales
Pflege: Profis ans Werk lassen

Die Pflege ist ein weites Feld und man muss vieles beachten. Profis können Hilfestellung leisten  | Foto: adobe.stock/Symbolbild
2Bilder
  • Die Pflege ist ein weites Feld und man muss vieles beachten. Profis können Hilfestellung leisten
  • Foto: adobe.stock/Symbolbild
  • hochgeladen von Florian Haun

Das Thema Pflege muss auf breitere Beine gestellt werden. Profis wie Andrea Haidacher können helfen.  Andrea Haidacher kann auf 30-jährige Erfahrung in Sachen Pflege verweisen und hat sich vor ca. fünf Jahren dazu entschieden, in die Selbständigkeit zu gehen.

WIESING (red). Seither hat sie mit ihrer Pflegeberatung viel zu tun und ihre Expertise ist beinahe rund um die Uhr gefragt. Im sogenannten „Case-Management“ betreut sie Klient:innen in ganz Tirol und sogar darüber hinaus, denn der Bedarf an Beratung und Aufklärung ist riesig.

„Seit Kurzem halte ich z.B. Sprechtage in diversen Gemeinden und die Termine sind immer voll. Mir fällt auf, dass sich viele Menschen, denen z.B. ein Pflegegeld zustehen würde, im System überhaupt nicht auskennen. Ich bin unter anderem auch Pflegegeld-Gutachterin und kann Hilfestellung leisten, denn das Ganze kann schon sehr kompliziert sein“

, erklärt die erfahrene Krankenpflegerin.

Unternehmen aufgebaut

Die Selbständigkeit musste sich Andrea Haidacher hart erarbeiten. Ihr Unternehmen „Pflegeberatung mit Herz und Verstand“ hat sie quasi von null aufgebaut und das war beileibe keine leichte Aufgabe.

„Für die Selbständigkeit in der Pflege gibt es leider keine Interessenvertretung und auch die Wirtschaftskammer ist nicht für uns zuständig, da wir kein Gewerbe sind. Leider denkt niemand daran, dass es uns gibt, aber mit der Zeit ist es schon besser geworden und durch die gute Zusammenarbeit mit den Sozialsprengeln konnte bereits sehr vielen Menschen geholfen werden“

, erklärt Andrea Haidacher. Die Pflegeberatung hat das Ziel, bestmögliche Unterstützung und Entlastung von pflegenden Angehörigen und Pflegebedürftigen zu ermöglichen.

„Wenn ich zu den Menschen nach Hause zu einem Erstgespräch komme, ist das ein Prozess, der nicht nach 20 Minuten erledigt ist. So ein Gespräch dauert zwischen zwei und fünf Stunden, denn hier wird alles minutiös aufgearbeitet. Von der Pflegesituation über die örtlichen Gegebenheiten bis hin zur finanziellen Situation wird alles durchleuchtet. Die Entscheidung liegt aber im Endeffekt immer noch bei den Menschen selbst und da muss man auch das nötige Feingefühl bzw. den nötigen Umgang mitbringen“

, erklärt Andrea Haidacher. Von der Einschätzung des Pflegebedarfs über die Organisation von Haushaltshilfen oder 24-Stunden-Betreuung, der Schulung von Angehörigen, der Einrichtung eines Hausnotrufes und der Hilfestellung beim Pflegeantrag und den Förderungen ist alles dabei.

Man erlebt Tragödien

In ihrer Tätigkeit ist Andrea Haidacher oftmals auch mit sehr schwierigen Situationen konfrontiert.

„In diesem Zusammenhang kommt mir meine Routine bzw. Erfahrung zugute und die Menschen sind wirklich sehr dankbar. Die Situation ist so, dass der Bedarf immer größer wird und es natürlich Engpässe gibt, aber mit einem guten Netzwerk lässt sich vieles bewältigen und wenn es darum geht, kranken Menschen zu helfen, wird vieles im Leben anders“

, erklärt die Expertin. Es ist ganz normal, dass man mit der Situation überfordert ist und deshalb ist es auch ganz wichtig für die jeweiligen Familien, die Karten auf den Tisch zu legen und nichts auszulassen. „Mit Hilfe und Organisation kann man vieles schaffen und genau dabei kann ich den Menschen helfen“, so Andrea Haidacher abschließend.

Mehr zum Thema erfahren Sie HIER

Die Pflege ist ein weites Feld und man muss vieles beachten. Profis können Hilfestellung leisten  | Foto: adobe.stock/Symbolbild
Andrea Haidacher hat sich in Sachen Pflege selbständig gemacht und bietet ein Pflegeberatung an.  | Foto: privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.