Natur
Neophyten-Aktion im Zillertal startet wieder

- Neophyten sind invasive Pflanzenarten. Sie zu entfernen ist wichtig.
- Foto: PV Zillertal
- hochgeladen von Florian Haun
Die fortgeschrittene Vegetation stellt den idealen Zeitraum zur Neophyten-Entfernung dar. Grundstückseigentümer werden ersucht, ihre eigenen Flächen zu behandeln. Personen ohne Grundstücksbesitz können sich als freiwillige Helfer zum Reinigen von Allgemeinflächen bei ihrer Wohnsitzgemeinde melden.
ZILLERTAL (red) Zu den Neophyten, die im Rahmen der Sammelaktion entfernt werden sollen, gehören u.a. folgende Pflanzenarten: Drüsiges/Indisches Springkraut, Japan-, Sachalin-, Bastard-Staudenknöterich, Kanadische und Späte Goldrute, Beifußblättrige Traubenkraut bzw. Ambrosia, Schmalblättriges Greiskraut, Sommerflieder und Riesen-Bärenklau.
Gesammelt werden kann ab sofort, für die Entsorgung der Pflanzenreste sind folgende Wochen fix vorgesehen:
Sammelzeiten und Abgabestellen 2022:
20.06.-25.06. Bioenergie Schlitters - Kompostierungsanlage für das vordere Zillertal von
Strass bis Aschau
Gemeinde-Recyclinghof Mayrhofen-Brandberg für das hinteres Zillertal von Zell bis Finkenberg 27.06.-02.07. AWZ Tux für Tux und Finkenberg
Alle Infos dazu finden Sie auch HIER
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.