Politik
Lohn statt Taschengeld für Menschen mit Behinderung

- Herbert Kröll wandte sich persönlich an Kanzler Kurz und bekam Gehör.
- Foto: Lebenshilfe
- hochgeladen von Florian Haun
RAMSAU/WIEN (red). Anlässlich des Tages der Inklusion übergaben Vertreterinnen und Vertreter der Lebenshilfen und des Österreichischen Behindertenrats Bundeskanzler Kurz und Arbeitsminister Kocher ihre Forderungen nach einem inklusiven Arbeitsmarkt und fairer Entlohnung.
Mit im Gepäck hatten sie rund 8.000 Unterschriften von Menschen, die das Anliegen teilen – und eine Postkarte aus Ramsau. Weil der Zillertaler Herbert Kröll heuer nicht persönlich dabei sein konnte, sendete er sein Anliegen an Kanzler Kurz in Form einer Postkarte. Er arbeitet bei der Lebenshilfe in Ramsau, wo er an Firmen-Aufträgen mitarbeitet und bekommt dafür Taschengeld.
„Ich bin für Gehalt statt Taschengeld damit Menschen mit Behinderungen sich selber erhalten und statt Kinderbeihilfe einen ordentlichen Lohn erhalten“,
so Herbert Kröll.

- Die Unterschriften wurden an Kanzler Sebastian Kurz in Wien übergeben.
- Foto: Lebenshilfe
- hochgeladen von Florian Haun
Mehr zum Thema Lebenshilfe im Bezirk Schwaz finden sie HIER



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.