Leserbrief
Komponist der Landeshymne starb vor 150 Jahren

- Das Monument für Leopold Knebelsberger in der klosterneuburger Kirche
- Foto: Foto: Norbert Wolf
- hochgeladen von Dagmar Knoflach-Haberditz
Nur wenige wissen, dass das Lied "Zu Mantua in Banden" (Andreas-Hofer-Lied) vom Klosterneuburger Musiker Leopold Knebelsberger, dessen 150. Todestag sich heuer jährt, vertont worden ist. Das List hat das Land Tirol am 2. Juni 1948 per Gesetz zur Tiroler Landeshymne erklärt.
Die Entstehungsgeschichte zur Komposition ist bis heute ungeklärt. Es gibt mehrere Thesen. Man schließt nicht aus, dass Knebelsberger, der sich 1840 in Hart im Zillertal aufgehalten hat, von den Zillertalern zur Vertonung veranlasst worden ist.
Am Tiroler-Eck der Klosterneuburger Kirche hat man 1964 für Knebelsberger aus Anlass des 150. Geburtstages ein Denkmal errichtet. An der Einweihung nahm auch eine Tiroler Abordnung mit LH-Stv. Gamper teil. Auf einem Steinmonument das Porträt Knebelsbergers. Der Spalt am Stein soll die Teilung Tirols symbolisieren. Der Tiroler Adler versucht mit seinen Fängen den weiteren Auseinanderfall zu Gunsten der kulturellen Einheit Tirols aufzuhalten. Im Zuge einer 1987 erfolgten Renovierung des Denkmals erfolgte auch eine Umgestaltung des Tiroler Adlers. Das neue Wappentier hatte das Land Tirol gestiftet.
Von Norber Wolf, Radfeld
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.