128. Bezirksfeuerwehrtag des Bezirksfeuerwehrverbandes Schwaz

Aufmarsch der Feuerwehren des Bezirk Schwaz
7Bilder

Zu 7.000 Einsätze und Übungen rückten im Jahr 2014 46.173 Mitglieder aus und leisteten dabei 120.327 unentgeltliche Stunden – Alle 5 Stunden rückt so im Bezirk Schwaz eine der 39 Freiwilligen und 5 Betriebs-Feuerwehren mit 2.880 aktiven Frauen und Männern zu einem Einsatz aus. Das sind ca. 4 - 5 Einsätze pro Tag - gleich zu Beginn des 128. Bezirksfeuerwehrtages des Bezirk Schwaz konnte Bezirksfeuerwehrkommandant Johann Steinberger beeindruckende Zahlen vom Jahr 2014 vorweisen.

Intensive Arbeit in den einzelnen Sachgebieten

In seinem Bericht gab Bezirksfeuerwehrkommandant Johann Steinberger einen Einblick in die Tätigkeiten der Sachgebiete. An dieser Stelle bedankte er sich bei allen Sachgebietsleitern und den Mitarbeitern in den einzelnen Gremien.
Ein Bericht über alle Tätigkeiten der Sachgebiete würde an dieser Stelle wohl den Rahmen sprengen, trotzdem sollten einige Zahlen und Fakten aus dem Jahr 2014 nicht unerwähnt bleiben:

SG Atemschutz:
- 3.527 Atemschutzflaschen wurden in der Füllstation in Schwaz gefüllt

SG Flugdienst:
- 10 Flughelfer
- 15 Ausbildungseinheiten

SG Jugend
- 23 Jugendgruppen im Bezirk Schwaz
- 224 Mitgleider
- 15.245 geleistete Stunden von den Jugendlichen

SG Gefahrgut:
- Zahlreiche Übungen
- Übungstag der FF Jenbach bei der Fa. SANDOZ

SG Strahlenschutz:
- 28 aktive Mitglieder

SG Bezirkszentrale:
- 2 Teams mit 14 Mitglieder
- monatliche Funk- und Alarmierungsübung
- Abwicklung von Großübungen

SG Bewerbe und Leistungsprüfungen:
- 18 Gruppen beim Landesbewerb
- Veranstaltungen im Bezirk Schwaz
- Landesbewerb in Ried
- Landes-Parallelbewerb in Aschau
- Bezirksnassbewerb in Uderns
- 34 Trupps bei der Atemschutzleistungsprüfung
- 1.292 abgelegte Atemschutzleistungsprüfungen

SG Funk und Alarmierung:
- 609 Digitalfunkgeräte im Bezirk Schwaz

SG Öffentlichkeitsarbeit:
- 30.381 Zugriffe auf die Bezirkshomepage
- 99 aktuelle Beiträge im Jahr 2014

SG EDV:
- Abwicklung des Bezirksnassbewerbes und des Wissenstestes über FDIS

SG Katastrophenhilfsdienst:
- Spezialisten in der Stabsarbeit in jedem Abschnitt

Verabschiedung von Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter Albert Bichler

Nach 27 Jahren im Bezirksausschuss, stellte Albert Bichler sein Amt zur Verfügung.
Bei seiner Rede gab Bezirksfeuerwehrkommandant Johann Steinberger einen kleinen Rückblick auf die Feuerwehrkarriere von Albert.

1969 Eintritt in die FF Eben am Achensee
1982 bist 2013 ATS Beauftragter im BFV Schwaz - 31 Jahre
1988 bis 2003 Abschnittskommandant Achental - 15 Jahre
2003 bis 2015 - Bezirkskommandant Stv. - 12 Jahre

Auch sonst engagierte er sich in vielen Bereichen des Feuerwehrwesens:

Hauptbewerter bei den technischen Bewerben
Bewerter bei den Nassleistungsbewerben
Mitglied im technischen Ausschuss des Landesfeuerwerhverbandes
Mitglied in der Arbeitsgruppe Uniformierung Neu des Landesfeuerwehrverbandes
Verantwortlich für die Atemschutzleistungsprüfung

Weiters ist er seit 19. Mai 2014 auch Ehrenmitglied im Bezirksfeuerwehrverband.

Als kleines Dankeschön für seine geleisteten Arbeiten überreichte ihm Bezirksfeuerwehrkommandant Johann Steinberger ein Atemschutzgerät aus der Zeit in der Albert als Atemschutzbeauftragter im Bezirksfeuerwehrverband fungierte.

Sichtlich gerührt nahm er das Präsent entgegen und ließ es sich nicht nehmen, sich bei allen Anwesenden zu bedanken.

Neuwahl des Bezirksfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter

Der Wahl zum neuen Bezirksfeuerwehrkommandanten stellte sich Jakob Unterladstätter, Abschnittskommandant des Abschnitts Jenbach.
Mit einem mehr als eindeutigen Wahlergebnis von 98,2% (168 von 171 Stimmen) wurde Jakob Unterladstätter zum neuen Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter gewählt und tritt fortan in die Fußstapfen von Albert Bichler.

Weitere Neubestellungen im Bezirk Schwaz

Sachgebietsleiter Bewerbe
- Hannes Eberharter

Hauptbewerter
- Erich Eberl

Leiter Stabsarbeit im Bezirk Schwaz
- Herbert Eibl
- Helmut Weiland
- Michael Rott

Ehrungen

Als Zeichen der guten Zusammenarbeit zwischen dem Bezirksfeuerwehrverband Schwaz und dem bayrischen Feuerwehrverband erhielten Bezirksfeuerwehrkommandant Johann Steinberger und Stellvertreter Alber Bichler von Kreisbrandrat Karl Murböck das Verdienstkreuz des bayrischen Feuerwehrverbandes in Silber.

Grußworte der Ehrengäste

Die Grußworte der Ehrengäste waren allesamt von Dank und Anerkennung für die geleisteten Jahre im Sinne der Feuerwehr von Albert Bichler geprägt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.