Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Scheibbs

Neueste Beiträge

Hier starten wir und finden gleich die genauen Wegtafeln | Foto: Erika Bauer
7 45

Ausgangspunkt der heutigen Wanderung: Zeller Rain

Ich muss gestehen, dass die derzeit herrschende Hitze nicht unbedingt etwas ist, was zum Wandern verleitet, aber Erika und ich haben eine Möglichkeit gefunden, dass Touren bei höheren Außentemperaturen nicht nur erträglich, sondern sogar sehr schön und mit zusätzlichen Reizen versehen sein können... Des Rätsels Lösung lautet: wir starten später und fahren gleich einmal höher hinauf! Daher war der Ausgangspunkt heute der Zeller Rain mit 1121m, direkt an der steirisch-niederösterreichischen...

Fit mit Smovey in Loosdorf

Smovey - einfach bewegen mit den grünen Schwungringen das Immunsystem stärken, die Fettverbrennung ankurbeln, Stoffwechsel fördern und Bindegewebe straffen, Muskulatur kräftigen, Verspannungen lösen und vieles mehr. Leihringe sind vorhanden Wann: 27.08.2013 19:15:00 Wo: Skaterplatz beim Sportplatz, 3382 Loosdorf auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Manuela Hnilicka
Sieger und Ehrengäste beim letzten Turnier 2011.

11. Oberndorfer Fußball-Grätzelturnier am SO 11. August

Spiel mit bzw. komm zum Fußball-Grätzelturnier nach Oberndorf! 11. Fußball-Grätzelturnier SO 11. August, Sportplatz Oberndorf Beginn: 10:30 Uhr Siegerehrung: 18:00 Uhr Voraussichtliche Teilnehmer: Diendorf, Feldweg, Griesgasse, Großberg, Hub/Lehen, Markt, Schachau, Unterer Gries, Uferstraße, Waasen, Wiedenhof Anmeldungen an Karl Stöhr (0664 80509 2512) Rahmenprogramm: Kinder-Elfmeterschießen – ca. 15:00 Uhr Organisation: Union Raiffeisen Oberndorf, Tischtennis Ansprechpartner: Franz...

Blutspendeaktion Purgstall

Menschliches Blut zählt im Notfall zu den wichtigsten Medikamenten und kann durch nichts ersetzt werden. Leider ist das aber nur wenigen Menschen bewusst und so spenden gerade einmal 3,1 Prozent der Österreicher regelmäßig. Hinzu kommt, Blutkonserven sind nur maximal 42 Tage lang haltbar. So kann es immer wieder zu Engpässen in der Versorgung kommen. Dabei hat es jeder von uns in der Hand, diese zu verhindern: Blutspenderinnen und Blutspender helfen mit, die Patienten in den Krankenhäusern...

Teilerfolge und viele Eindrücke konnte Ines Diendorfer von der Jugend-EM in Ostrau mitnehmen. (Fotoagentur Diener)

Tischtennis: Ines Diendorfer schlägt sich bei der Jugend-EM in Ostrau tapfer

„Ostrau war eine Reise wert“, so das erste Kurzresümee von Ines Diendorfer nach ihrer Rückkehr von der Jugend-Europameisterschaft in Polen. Die Eindrücke waren gewaltig, aber sportlich standen die Hürden in diesem Klassefeld unglaublich hoch. Im Einzel setzte es für Diendorfer beim klaren 0:4 gegen die Schweizerin Lisa Schempp einen großwn Dämpfer: Es bedeutete das vorzeitige Aus, ermöglichte aber ein Antreten im Consolation-Cup. Und hier war für die Oberndorferin durchaus was drinnen. Nach...

Foto: eisenstrasse

Randegger trumpfte am Sonntagberg auf

RANDEGG. Josef Wieser ist der neue Schnapser- Kaiser. Beim Josefifest am Sonntagberg gewann der Randegger das traditionelle „Josefischnapsen.“ Er bekam den Wanderpokal aus der Werkstatt von Künstler Sepp Eybl überreicht und sein Name wurde in den Sockel gelasert. „Nächstes Jahr trete ich natürlich wieder an“, versprach Wieser. Denn damit der Pokal dauerhaft bei ihm verbleibt, braucht er noch zwei weitere Siege.

Ingrid Verschnik und Hubert Kastner tauchen in die Welt des jeweils anderen ein. | Foto: Handler
3

Zwischen Hybriden und Acryl

Kunst und Gemüse treffen auf moderne Fahrzeugtechnologien WIESELBURG. Eine interessante Strategie ließ man sich im Wieselburger Autohaus Pruckner einfallen, um die Hybriden zu bewerben. Die Marketingexperten Ingrid Verschnik und Markus Walter bauten neben den Autos Hochbeete aus Bierkisten auf und begannen Gemüse zu ziehen. Dazu luden sie noch den Künstler Hubert Kastner aus Weinzierl ein, seine Bilder zwischen den Fahrzeugen auszustellen. Das Ergebnis ist eine kleine Vernissage und ein...

Automechaniker Helmut Keusch wurde für Gertrude Obenaus zum Held des Alltags. | Foto: Handler

Der Mensch zählt, nicht das Auto

Waldviertlerin war von der Scheibbser Freundlichkeit entzückt SCHEIBBS. Wie wohltuend Menschlichkeit auch in den kleinen Dingen des Alltags sein kann, erlebte vor kurzem Gertrude Obenaus aus Gars am Kamp bei einem Besuch in der Stadt Scheibbs. "Ich hatte ein Problem mit meinem Auto," so Obenaus. "Doch in der Werkstatt bei mir im Bezirk Horn hat man mich überhaupt nicht ernst genommen. Zufällig hatte ich dann privat in Scheibbs zu tun und bin da zum ÖAMTC gefahren." Dort kümmmerte sich Helmut...

Zwei der drei Purgstaller konnten sich über ihre tollen Erfolge in Pernitz freuen. | Foto: privat

Purgstaller nun unter den Landesbesten

Gold und Bronze gab es für den Purgstaller Radnachwuchs beim Kriterium im Bezirk Wr. Neustadt. PURGSTALL. Beim Kriterium in Pernitz konnten Julian Gruber und Patrick Grasl punkten. Julian Gruber konnte sich schlussendlich sogar über den Sieg freuen. Ebenfalls ein gutes Rennen lieferte Patrick Grasl. Bei der Schlusswertung konnte er sich einen Punkt sichern und erreichte am Ende in der Gesamtwertung den guten 10. Platz. Bei den NÖ Landesmeisterschaften bedeutet dies den 3. Platz. Laurenz...

Christa Stöger und Helga Brüller nahmen den Arm von Gerold Hartmann entgegen. | Foto: privat

Bestens gerüstet für den blutigen Ernstfall

Im Scheibbser Krankenhaus werden nun Blutabnahmen zuerst an einem mechanischen Arm geübt. SCHEIBBS. Seit dem Vorjahr muss das Pflegepersonal im Landesklinikum Scheibbs auch routinemäßig die Abnahme von Blut durchführen. Das will allerdings geübt sein. Deshalb spendete der Lions Club Wieselburg dem Krankenhaus nun einen beweglichen Multi-Injektions- Übungsarm, an dem die richtige Handhabung der Spritzen unter realistischen Bedingungen geübt werden kann. Der Arm, der ein umfangreiches Venensystem...

Christine Dünwald, Bernhard Hofecker und Stephanie Fohringer stellen das neue Programm vor. | Foto: Privat

Wie man sich benimmt und Kräuter meistert

Die Volkshochschule in Scheibbs wartet heuer mit einer bunten Vielfalt an Kursen auf SCHEIBBS. Seit Kurzem liegt das neue Programm der Volkshochschule Scheibbs für die Semester Herbst 2013 und Frühjahr 2014 vor. Programmvielfalt Neu im Programm sind Kurse wie "Moderne Umgangsformen“, „Selbstverteidigung für Frauen“, „Couscous, Hirse, Polenta & Co- Getreidegerichte “, ein „Feng Shui Workshop" und die Ausbildung zum "Kräutermeister.“ „Ich denke, wir bieten wieder ein sehr vielfältiges und...

Sichtliche Freude hatten die Kleinen beim Hantieren mit dem Feuerwehrschlauch. | Foto: Buchmasser

Actionspaß mit der Feuerwehr

Gaminger Kinder konnten in die Welt der Florianis eintauchen GAMING. 20 Stunden im Blaulichteinsatz - so lautete das Motto des diesjährigen Kinderferienspiels in der Marktgemeinde Gaming. Kinder im Einsatz Organisiert wurde das Ganze von der Freiwilligen Feuerwehr und dem Roten Kreuz. Die 38 Kinder, die daran teilnahmen, konnten dabei allerhand ausprobieren. "Treffpunkt war das Feuerwehrhaus, wo die Kinder die Möglichkeit hatten das Feuerwehrhaus zu besichtigen, das Atemschutzgerät zu testen...

Nicht jede Kuh kommt von einem guten Hof, doch lässt sich kaum nachvollziehen woher sie eigentlich stammt. | Foto: Wikimedia

Auf dem Rücken der Bauern

Der Skandal um falsch bezeichnete Lebensmittel macht auch den Bauern im Erlauftal zu schaffen. ERLAUFTAL. "Lebensmittel aus der Industrie oder ausländischer Herkunft mit der Bezeichnung "Bauer-" oder rot-weiß-roten Fähnchen und Phantasielogos sind eine Täuschung der Konsumenten. Wir brauchen klare Regelungen im Lebensmittelsicherheitsgesetz." Gerhard Wlodowski, Präsident der österreichischen Landwirtschaftskammer bringt auf den Punkt, was viele Bauern, auch im Erlauftal derzeit plagt. Produkte...

Wenn Kinder rechtswirksam enterbt werden, haben deren Kinder, also die Enkel des Verstorbenen, dennoch Anspruch auf einen Pflichtteil. | Foto: RMA
1 2

Fehler beim Vererben: Bevor der Bruder zum Feind wird

Es gibt kaum einen Rechtsbereich, in dem es so oft zu Erbitterten und häufigen (Familien-)Streitigkeiten kommt, wie beim Thema Erben. Mit ein Grund dafür ist, dass die Materie "Erbschaft" gerne beiseite geschoben wird. Zudem sind die gesetzlichen Regelungen komplex. NÖ. Viele halten ein Testament für überflüssig. Ein großer Irrtum. Notwendig ist ein solches besonders für unverheiratete Paare und kinderlose Eheleute. So haben Lebensgefährten kein gesetzliches Erbrecht – auch dann nicht, wenn...

Kritik an der seit Februar möglichen gerichtlich verorteten gemeinsamen Obsorge haben besonders Frauenorganisationen geäußert. | Foto: RMA
1

Obsorge neu: Nach wie vor kein Ansturm auf Gerichte

NÖ. 1.420 Obsorgeanträge wurden bis Sommeranfang an NÖ Gerichte herangetragen. Das sind um 101 mehr als 2012, also kaum eine Veränderung seit In-Kraft-Treten des Familienrechtpakets im Februar. Diesem zufolge können auch ledige Väter eine gemeinsame oder alleinige Obsorge – gegen den Willen der Mutter – beantragen. Ebenso neu ist, dass in strittigen Fällen eine gemeinsame Obsorge übertragen werden kann und Unverheiratete ein gemeinsames Sorgerecht am Standesamt vereinbaren können.

Zukunftsforscherin Hanni Rützler: "Niederösterreich muss seine regionalen Kreisläufe stärken, um zukunftsfitter zu werden." | Foto: Dietmar Schobel

Wirte, die wie Bäcker denken

Niederösterreich wird älter und weniger mobil. Welche Auswirkungen das auf die Nahversorgung haben kann, hat Zukunftsforscherin und Wahl-Waldviertlerin Hanni Rützler skizziert. NÖ. Bekleidung und Tierfutter sind derzeit die Online-Shop-Renner. Bei frischen Lebensmitteln sind nicht nur die Niederösterreicher zögerlich. Auch angesichts der demographischen Entwicklung heißt es künftig umdenken, wenn Nahversorgung auch weiterhin ihren Namen verdienen will. Weg vom klassischen Point-of-Sale Das...

Zeltlager Naturfreunde Wieselburg 8.-11 August

Ferienzeltlager vom 08.08.-11.08.2013 in Pöchlarn . Anreise wäre Donnerstag nachmittag und Abreise dann am Sonntagnachmittag, erwartet werden Spiel, Spaß, jede Menge Action und Unterhaltung, Grillen am Lagerfeuer usw. Übernächtigt wird in Zelten rund um das Naturfreundehaus in Pöchlarn, geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Nah neugierig geworden? Anmeldeschluss dafür ist der 03.08.2013. Nähere Informationen auf unserer Homepage www.naturfreunde.wieselburg.at oder telefonisch unter 0664/4694003...

  • Melk
  • Robert Picker
Richtig viel Hubraum hatte Abfahrtsweltcup-Sieger Klaus Kröll. Der "Bulle aus Öblarn" pilotierte bei der Ennstal Classic den Chrysler 300 mit 6.286ccm aus dem Jahr 1962 (Foto: Tom Katzensteiner)
5

Faszination „Ennstal-Classic“ in Lunz!

Wunderschöne Oldtimer und historische Raritäten soweit das Auge reicht: Die Ennstal-Classic machte am Marktplatz in Lunz mit über 200 Fahrzeugen einen Boxenstopp! Historische Fahrzeuge bis Baujahr 1924 waren bei der wohl bedeutendsten Classic-Rally Österreichs am vergangenen Freitag im Ötscherland zu sehen. In Gröbming erfolgte der Start und die Reise führte die Teilnehmer bei traumhaftem Sommerwetter über Admont nach Lunz am See. Die Zuschauerränge am Hautplatz in Lunz füllten sich bereits am...

Zum zweiten Mal beim Sommerheurigen im Palais Niederösterreich: Winzerin Karin Autrieth.
3

"Wir sind hier der Vatikan"

Der Sommerheurige im Palais Niederösterreich brachte blaugelbe Genüsse ins Herz von Wien – in friedlicher Absicht. WIEN. Das Touristenpärchen reckt die Hälse: "Was ist denn da drinnen los?" Die fidele Musik der "Unterdörfler" hat sein Interesse geweckt und so drängt es sich neugierig in den Innenhof des Palais Niederösterreich. Dort hieß es vergangene Woche zum zweiten Mal "Ausg'steckt is". Der Sommerheurige bot den Bundeshauptstädtern Gelegenheit, in die Niederösterreichische Genuss-, Wein-...

(v.l.n.r.).: Geschäftsführer Dr. Christian Milota (NÖ Landesakademie), Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Stipendiatin Sandra Parzer, Mag. Michael Urban (NÖ Landesakademie) | Foto: NÖ Landesakademie

Bereits 25.000 NÖ Top - Stipendien übergeben

LH Pröll: Wer heute Talente fördert, wird morgen Patente erben“ Das Land Niederösterreich fördert seit dem Jahr 2001 Jugendliche mit maßgeschneiderten Stipendien. Vor kurzem wurde das 25.000ste Stipendium vergeben. Insgesamt hat das Land für diese Initiative bereits 18,9 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Für Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll sind diese Investitionen wesentliche Investitionen in die Zukunft und zwar nicht nur in die Zukunft der StudentInnen, sondern auch in die Zukunft des...

An der seit 1. Juli geltenden Bildungskarenz wird möglicherweise nachgebessert. | Foto: Foto: Archiv

Erst Kinder, dann Bildung

Bildungskarenz neu kann noch nicht direkt auf Elternkarenz folgen (red). Aufregung um die neuen Bestimmungen bei der Bildungskarenz gab es, als vielen Eltern klar wurde, dass es nicht mehr möglich ist die Bildungsmaßnahmen direkt an die Elternkarenz anzuschließen. Um für eine Bildungskarenz in Frage zu kommen, muss man sechs Monate durchgehend bei einem Arbeitgeber beschäftigt gewesen sein. Wie das in der Praxis aussehen solle und von welchem Arbeitgeber man das erwarten könne, wollten einige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.