Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Scheibbs

Neueste Beiträge

Eine Blutspende ist, wenn sie von Profis durchgeführt wird, völlig ungefährlich und schmerzlos. | Foto: Rotes Kreuz Scheibbs

Scheibbsern geht das Blut aus

Wegen der starken Hitze hatten viele Menschen im Bezirk Angst, ihr Blut zu spenden. BEZIRK. Etwa alle 75 Sekunden braucht ein Mensch in Österreich eine Blutkonserve. Doch nur drei Prozent der Österreicher spenden regelmäßig. Dadurch kommt es immer wieder zu Engpässen, besonders im Sommer, da viele auf Urlaub fahren. Wenn dann noch eine Hitzewelle auftritt, wird es besonders schlimm. Angst vor dem Kollaps Dieses Jahr sind wegen der Hitze viele Spender ausgeblieben", so Manfred Großberger vom...

Auch das junge Opfer hatte sich, nach Meinung des St. Pöltner Richters, falsch verhalten. | Foto: Probst

Betrunkener fuhr Mädchen um

Melker Raser muss nun für Unfall in Wieselburg geradestehen WIESELBURG/ST. PÖLTEN. Von einem Mitverschulden des Opfers ging der St. Pöltner Richter Markus Pree aus, als er sein Urteil über einen 47-Jährigen aus dem Bezirk Melk fällte. Der Angeklagte stieß mit seinem Pkw ein 15-jähriges Mädchen, das einen Schutzweg in Wieselburg überquerte, zu Boden. Alkohol und Dunkelheit Der Vorfall ereignete sich am 4. Mai dieses Jahres, nachdem der 47-Jährige ein Stockschützenturnier besucht hatte. Mit 1,22...

Michael und Hannes müssen das Freisignal abwarten, damit sie sicher zur Schule kommen. | Foto: Wögerer

Die Gefahr liegt auf dem Weg

Die Schule geht nun wieder los und Autofahrer müssen vermehrt auf Kinder auf den Straßen achten. WIESELBURG. Die Stadt Wieselburg ist nicht nur für ihre Brauerei bekannt, sondern auch für starken Berufsverkehr. Das sorgt natürlich für Sorgen, denn die Schule geht wieder los und zahlreiche Kinder müssen die dicht befahrene Hauptstraße überqueren. So auch die Freunde Hannes (7) und Michael (8) aus Mühling, die in die Volksschule Wieselburg gehen. Aufpassen ist angesagt "Papa sagt immer, dass man...

9

Amstettner Füße in Bewegung

Menschen wandern von Hof zu Hof, immer der Musik hinterher. AMSTETTEN. (CH) Aus zahlreichen Gastgärten erklingen unterschiedlichste Rhythmen, die Straßen der Innenstadt sind mit Menschen gefüllt. Das sind Zeichen dafür, dass die alljährlichen "Höflichkeiten" in vollem Gange sind. Die Bands "Daniel", "Penthouse Club", "miasanmia", "Judy´n´ Punch", "Gurgl Murgl", "The Trade feat. Zoltan Pito", "Woelf", "H2E Band", "Girls on Fire", "almost unplugged" und "De Ausghaudn" erfüllten am Wochenende die...

Um halb sechs Uhr startet Friedrich Motsch mit seinem Team, das aus zwei Ladern besteht, die Tour. Acht bis zehn Stunden sind sie dann unterwegs. Die Arbeit ist monoton und anstrengend: "Aber irgendwer muss es machen", zuckt Motsch die Schulter. | Foto: Cornelia Grobner

Trennmoral verkommt zusehends

Während Einfamilienhaushalte Musterschüler sind, geben sich Wohnhausanlagen-BewohnerInnen trennfaul. BEZIRK TULLN. Dass sich eine Fahrt mit dem Müllwagen auf die Geruchsnerven niederschlägt, damit rechnet man gemeinhin. Womit nicht: dass es einer dann aber fast die Schamesröte ins Gesicht treibt. Anlass dafür gab ein Sexspielzeug, das trophäengleich in der Fahrerkabine Platz gefunden hat – ein Fundstück aus dem Restmüll. Glas und Bio oft in falschen Tonne Das skurrile Einzelstück steht...

"Der Schnaps ist besser als sein Ruf", findet Edelbrandsommelier Dietmar Arndorfer. "Aber noch immer wissen viele nicht, wie man Schnaps richtig trinkt." | Foto: privat

Vom richtigen Schnapstrinken

Von wegen Komasaufen: Edelbrandsommeliers wollen den Ruf der Schnäpse aufpolieren. Die Bezirksblätter haben Berufsbrenner Dietmar Arndorfer zum Gespräch über Hochprozentiges gebeten. STRASS IM STRASSERTALE. Alkohol gehört für viele zum Nachtleben dazu. Wie Genuss ohne Reue möglich sein kann, dazu gibt es viele mehr oder weniger nachhamenswerte Ratschläge. Für den Edelbrandsommelier Dietmar Arndorfer steht außer Frage: Es liegt an der Menge. Keine verzogene Münder "Schnaps ist ein Genussmittel,...

"Die Kampagne gibt uns einen guten Grund, über Leistungen zu reden, die sonst nicht im Mittelpunkt stehen", erklärt der Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ Hermann Schultes die Idee hinter der Kampagne "Die Landwirtschafft's". | Foto: Cornelia Grobner
4

Landwirtschaft hört nicht bei Milch und Getreide auf

NÖ. Landwirtschaft ist mehr – diese simple Tatsache will die derzeit laufende Kampagne "Die Landwirtschafft's" vermitteln. Sie richtet den Fokus auf jene Partnerschaften, die vor- oder nachgelagert eine Leistungsvielfalt sichern. Denn die Landwirtschaft steht am Anfang zahlreicher Wertschöpfungsketten – aber eben nicht alleine. Vorhandene Potenziale ausschöpfen Die bereits zum vierten Mal stattfindende Imageaktion leistet auf 580 Plakatflächen niederösterreichweit sowie via zahlreicher Medien...

Großer Andrang herrschte schon am Vorstart beim Enduro Pramlehen! (Foto: Tom Katzensteiner)
2

Motorsport-Action auf 2 und 4 Rädern rund um Lunz!

Am 24. August dröhnten in Lunz die Motoren. Während sich die Enduro-Piloten auf der Offroad-Piste in Pramlehen durch das Gelände kämpften, jagten die Autoslalom-Fahrer in Pfaffenschlag durch die Pylonen den Berg hinauf! 5 Stunden „querfeldein“ in Pramlehen! Zum bereits 14. Mal wurde das Enduro-Race in Pramlehen veranstaltet: „Im Jahr 1999 haben wir mit der 1. Veranstaltung begonnen“, erinnert sich Organisator Karl Pechhacker, der in diesem Jahr wieder viele Fahrer begrüßen konnte: „Wir freuen...

Die österreichischen Burschen mit Christoph Weninger (Bildmitte) vor dem Trainingszentrum.

Tischtennis-Saisonvorbereitung: „Schanghai war extrem cool“

Zwei Oberndorfer übten in China! Wenn du im Tischtennis-Mekka China trainieren kannst, dann ist das schon eine tolle Sache. Diese einmalige Möglichkeit nützten Christoph Weninger und Isabella Hauer, die 14 Tage in Schanghai verbrachten und trotz der großen Hitze und Anstrengung schwer begeistert waren. Die beiden Oberndorfer übten wie ihre acht österreichischen Kollegen mit einheimischen Spielern täglich knappe fünf Stunden, die sich aus Systemtraining, Einwurf und Konditionsschulung...

Für Markus Wallner, Kapitän des NÖ Rollstuhlrugby-Teams "Four Aces", bedeuten die eigenen vier Wände Lebensqualität. | Foto: privat
1

"Auch Lifte können ausfallen"

Rollstuhl-Rugby-Spieler Markus Wallner hat sich sein Haus in Vitis selbst geplant – barrierefrei und zum Wohlfühlen. VITIS. Für Markus Wallner heißt barrierefreies Wohnen ein Mehr an Lebensqualität – über das Bequemlichkeitsmaß hinaus. Der Waldviertler ist seit einem Autounfall vor 20 Jahren auf einen Rollstuhl angewiesen und hat sich sein Haus am Land vor knapp zehn Jahren an seine individuellen Bedürfnisse angepasst geplant. "Ich wohne ebenerdig und habe auch keinen Keller", erklärt Wallner....

"Ein Pferd ist kein Sportgerät, sondern ein Partner", betont Pferdekenner Michael Nachförg. | Foto: privat

Über Problempferde und wie sie von Menschen dazu gemacht werden

RAVELSBACH. "Ein Pferdeflüsterer ist ein Mensch, der das Pferd lesen kann. Das können heutzutage die wenigsten", konstatiert Michael Nachfög. Der Weinviertler arbeitet seit Jahrzehnten mit solchen Tieren, die andere als "Problempferde" abstempeln und austauschen. Ob er das könne, ein Pferd lesen? "Ich denke schon", ist sich Nachfög seiner Qualitäten bewusst. "Sicher, es gibt immer solche, die sich als Show verkaufen. Mir geht es in erster Linie darum, dass das Pferd gesund wird." Ein "echter"...

Auf den Reithöfen domninieren Mädchen und Frauen – im Spitzensport weniger. Weibliche Jockeys wie Jana Oppermann sind nach wie vor die Ausnahme. | Foto: RMA

Ein Mädchensport, der keiner ist

Reiten gilt gemeinhin als "Mädchensport". Das mitunter abwertend gemeinte Attribut wird weder den Mädchen noch dem Sport gerecht. NÖ. Auf den Reithöfen tummeln sich tatsächlich vor allem junge Mädchen. 3.552 hat der NÖ Pferdesportverband verzeichnet – ihnen gegenüber stehen 164 Buben (Mitglieder bis 18 Jahre; Gesamtmitgliederzahl im NÖ Pferdesportverband: 14.386). Und während Vorurteile nur Frauenklischees bestätigen, tun die jungen Reiterinnen dort das, was sonst ganz und gar nicht als...

Hundeschule Wieselburg: Einschreibung zu den Herbstkursen am 7.9.2013

Die Herbstkurse der Hundeschule Wieselburg beginnen am Samstag, dem 7. September 2013, mit der Einschreibung um 14 Uhr auf dem Übungsplatz in Rottenhaus. Angeboten werden Kurse für Welpen, Junghunde, Begleithunde und für den Hundeführschein. Zur Anmeldung bitte den Impfpass mitnehmen. Benötigt werden Angaben zur Rasse, der Wurftag, Chip- und Impfpassnumnmer. Im Anschluss an die Einschreibung gibt eine allgemeine Einführung in den Kursbetrieb. Wann: 07.09.2013 14:00:00 bis 07.09.2013, 15:00:00...

Österr. Boxerklub: Jahressieger-Zuchtschau 2013 in Wieselburg

Am Sonntag, dem 1. September 2013, findet in Wieselburg auf dem Übungsplatz der Hundeschule Wieselburg in Rottenhaus die große Jahressieger-Zuchtschau 2013 statt. Derzeit sind bereits 60 Teilnehmer aus ganz Europa gemeldet. Interessenten sind dazu herzlich als Besucher eingeladen Wann: 01.09.2013 ganztags Wo: Hundeschule, Rottenhaus, 3250 Wieselburg auf Karte anzeigen

Cricket-Doppel 1.Reihe: Harmoser Herbert und Smerécinsky Danijel 2.Reihe: Obmann Eisenbauer Gerhard, Kupfer Franz, Hofbauer Michael, Oismüller Alfred, Essletzbichler Franz
2

3. Scheibbser Doppel-Turnier

Am Sonntag, den 10.August 2013 veranstaltete der Dartclub Scheibbs das 3. Doppel-Turnier. Trotz des schönen Sommerwetters fanden sich 26 dartsportbegeisterte Teilnehmer/innen zusammen. Nach zahlreichen spannenden Begegnungen gingen folgende Spieler als Sieger hervor: Cricket-Doppel 1. Platz Smerécinsky Danijel & Harmoser Herbert 2. Platz Oismüller Alfred & Essletzbichler Franz 3. Platz Hofbauer Michael & Kupfer Franz Offenes Doppel 1. Platz Steinberger Erich & Hinterndorfer Franz 2. Platz...

129

So toll war die Beach Party am Ozean

GUNTRAMSDORF. Ein schöner Sommerabend, tausende Besucher und eine richtig coole Band die mit Reaggy-Rhytmen den Ozean zur Partyzone machte. Mittwoch war es soweit. Zum ersten Mal waren die Musiker von Inner Circle zu Gast in Guntramsdorf. Nach einem Meet&Greet bei dem die Gewinner der Bezirksblätter exklusiv ein Treffen mit Bandmitgliedern erleben durften spielte Inner Circle groß auf. Mehr als zwei Stunden Musik vom Feinsten mit allen bekannten Hits. In keinem anderen Land in Europa hatte die...

Bereits im Jahr 2007 unterstützen die ÖVP-Frauen die HPV-Impfung und wiesen auf die deren Wichtigkeit hin -Bezirksleiterin Elisabeth Kellnreiter mit Frauenärztin Dr. Anna Maria Kocher

Gratis HPV-Impfung in Österreich ab Februar 2014

Forderung der ÖVP-Frauen wurde erfüllt: Mädchen und Buben können sich ab Februar 2014 im Rahmen des Schulimpfprogrammes in der vierten Klasse Volksschule gratis gegen HPV (Humane Papilloma-Viren) immunisieren lassen. Gebärmutterhalskrebs zählt zu den häufigsten Tumoren bei Frauen. In Österreich erkranken pro Jahr 500 Frauen - ein Viertel davon ist unter 40 Jahre alt. Besonders wichtig ist die Impfung für junge Mädchen, da die Infektion durch Geschlechtsverkehr übertragen wird. Der...

Die siegreichen Teams mit Bgm. Franz Sturmlechner (rechts außen)
4

Super-Sunday beim 11. Oberndorfer Fußball-Grätzelturnier

Das traditionelle Fußball-Grätzelturnier ist ein Fixpunkt im örtlichen Gesellschaftsleben. Bei der 11. Auflage auf dem SVO-Sportplatz brillierte das junge Team der Uferstraße und holte sich den begehrten Titel ohne Niederlage. Die acht Teams wurden in zwei Gruppen geteilt, wobei sich im A-Pool die Uferstraße und der Großberg bzw. im B-Pool Waasen und Gries/Markt durchsetzen konnten. In den Kreuzspielen waren die beiden A-Gruppen-Teams nicht zu biegen und zogen mit je einem 3:0-Sieg ins Finale...

Hier könnte Ihr Traumhaus stehen. Nur Luftschlösser brauchen keine Finanzierung – doch darin wohnt es sich schlecht. | Foto: Franz Neumayr
2

Finanzielle Wege ins Glück

Ein eigenes Dach über dem Kopf zu haben ist für viele ein Lebenstraum. Diesen gilt es klug zu finanzieren. NÖ. Wer ans Hausbauen denkt, sollte zuallererst einen Blick ins Geldbörsel werfen. Es gilt die Faustregel: Ein Drittel der Grund- und Baukosten sollen durch Eigenmittel finanziert werden. Damit dies problemlos gelingt, ist es ratsam, das Geld rechtzeitig für sich arbeiten zu lassen. Wenn der Bautermin bereits feststeht, können termingebundene Ansparmöglichkeiten mit der Bank vereinbart...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.