beta campus
Nachhaltigkeit als Thema für Schüler im Mostviertel

beta campus: Schülerinnen und Schüler konnten bei Workshops in Waidhofen an der Ybbs die Nachhaltigkeit auf spielerische Art und Weise erleben. | Foto: beta campus
2Bilder
  • beta campus: Schülerinnen und Schüler konnten bei Workshops in Waidhofen an der Ybbs die Nachhaltigkeit auf spielerische Art und Weise erleben.
  • Foto: beta campus
  • hochgeladen von Roland Mayr

Nachhaltigkeit im Fokus: Erfolgreiche Workshops am beta campus in Waidhofen an der Ybbs

MOSTVIERTEL. Der beta campus in Waidhofen an der Ybbs stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Mit vielseitigen Workshops wurde Kindern und Jugendlichen spielerisch Wissen zu den Themen nachhaltiges Bauen, erneuerbare Energien und Teambuilding vermittelt. Die Projektwoche der Wirtschafts- und Musikmittelschule Waidhofen an der Ybbs und das bewährte beta kids-Format boten dabei eine ideale Gelegenheit, das Bewusstsein für Zukunftsthemen zu stärken und die Kreativität der jungen Generation zu
fördern.

Projekttage der Wirtschafts- und Musikmitteschule

Bereits zum zweiten Mal war der beta campus Teil der Projekttage der Wirtschafts- und
Musikmittelschule Waidhofen an der Ybbs.

"Wie auch schon im Vorjahr war der beta campus für unsere diesjährigen Wirtschafts-Projekttage erster und wichtigster Ansprechpartner. Die unterschiedlichen Workshops wurden perfekt auf unsere Schülerinnen und Schüler zugeschnitten und sorgten für Begeisterung und strahlende Gesichter",

so Jonathan Ritt, Projektbetreuer und Lehrer an der Wirtschafts- und Musikmittelschule in Waidhofen an der Ybbs.

Drei thematisch unterschiedliche Workshops

In den drei thematisch und methodisch unterschiedlichen Workshops setzten sich die Kinder mit den Themen Nachhaltigkeit, Zukunftsvision, Kreativität sowie Teamgeist auseinander.

Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen entwarfen eine "Green City der Zukunft" und lernten das Konzept des nachhaltigen Bauens kennen.

Mithilfe eines Nachhaltigkeits-Forschungskoffers erforschten die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen die Geheimnisse erneuerbarer Energien und sammelten praktische
Erfahrungen zu Solar-, Wind- und Wasserkraft. Für die Jüngeren stand Teamwork, Geschicklichkeit und strategisches Denken beim Bau einer Da Vinci Brücke im Fokus.

beta kids Workshop – Welt der Energie entdecken

Parallel zur Projektwoche der Wirtschafts- und Musikmittelschule Waidhofen an der Ybbs fand auch das beliebte beta kids-Format statt. Die kids tauchten in die faszinierende Welt der Energie ein und stellten sich der Frage: "Was haben Strom und Schokolade gemeinsam?"

Mithilfe spannender Experimente, kreativer Spiele und handwerklicher Aufgaben lernten die Kinder die Grundlagen von Strom und Energie kennen. Die Erlebnisse führten die Kinder an komplexe Zusammenhänge heran und regten sie dazu an, das Gelernte auch im Alltag anzuwenden – vielleicht bald als Expertinnen und Experten für Licht, Strom und auch Schokolade!

beta campus: Schülerinnen und Schüler konnten bei Workshops in Waidhofen an der Ybbs die Nachhaltigkeit auf spielerische Art und Weise erleben. | Foto: beta campus
  • beta campus: Schülerinnen und Schüler konnten bei Workshops in Waidhofen an der Ybbs die Nachhaltigkeit auf spielerische Art und Weise erleben.
  • Foto: beta campus
  • hochgeladen von Roland Mayr

Nachhaltige Bildung spielerisch erleben

Diese erfolgreichen Veranstaltungen sind ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie nachhaltige Bildung auf spielerische Weise vermittelt werden kann und jungen Menschen die Bedeutung einer zukunftsorientierten Denkweise nähergebracht wird.

Die Workshops wurden teilweise aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms "Co-Creation-Spaces Klima und Energie: Innovative und kreative Lernorte" durchgeführt. Zudem wurden die Projekte durch die AKNÖ und die WKNÖ unterstützt.

Die Kinder waren von den Workshops begeistert

"Wir hatten eine coole Zeit am beta campus und machten tolle Sachen, wie z.B. ein
Ratespiel, wie verschiedene Dinge auf der Welt verteilt sind. Z.B. wo die meisten Menschen leben bzw. wo die meisten Abgase entstehen. Oder auch das Spiel, das uns gezeigt hat, wie schwierig es für eine Stadt ist, die Wünsche aller Menschen zu erfüllen, damit sie in diese Stadt ziehen",

berichtet Alexander Felber, Schüler der dritten Klasse der Wirtschafts- und Musikmittelschule in Waidhofen an der Ybbs.

"Wir möchten uns von ganzem Herzen für die tolle Kooperation bedanken und freuen uns schon auf weitere Projekte mit dem beta campus", sagt Jonathan Ritt.

Mehr Infos auf beta-campus.at

Das könnte dich auch interessieren:

"EU-Finanzspritzen" für die LEADER-Regionen im Mostviertel
Bildungsminister am beta campus in Waidhofen
Junge Mostviertler betätigen sich als Spiele-Entwickler
Job in deiner Region gesucht?

Auf MeinBezirk.at/Jobs haben wir die passenden Stellenangebote und Arbeitgeber für dich! Jetzt Chance nutzen!

beta campus: Schülerinnen und Schüler konnten bei Workshops in Waidhofen an der Ybbs die Nachhaltigkeit auf spielerische Art und Weise erleben. | Foto: beta campus
beta campus: Schülerinnen und Schüler konnten bei Workshops in Waidhofen an der Ybbs die Nachhaltigkeit auf spielerische Art und Weise erleben. | Foto: beta campus

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5:05

Blick in die Sterne
Horoskop – das hält der März für uns bereit

Mars, der Gott des Krieges und des Wetters ist Namensgeber für den Monat März. Ob wir auch zu kämpfen haben oder uns doch alles leicht von der Hand geht, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und dabei auch an den "Promi des Monats" – Sänger Pablo Grande – gedacht. ÖSTERREICH. Eines wollen wir natürlich sofort wissen: wer ist das Glückskind im März? "Das sind die Widder. Ein wenig Geduld müssen sie noch haben, aber am 20....

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.