Die Filmchronisten
Scheibbser Schützenscheiben mit langer Tradition

- "Präsentiert das Gewehr": Kustos Franz Handl (r.) mit Georg Watschka von den Filmchronisten im Scheibbser Schützenscheibenmuseum
- hochgeladen von Roland Mayr
Im Schützenscheibenmuseum kann man sich in der Bezirkshauptstadt auf die Spuren unserer Geschichte begeben.
SCHEIBBS. Das Brauchtum des Schützenwesens und die bunt bemalten Scheiben haben in Scheibbs eine lange Tradition. Deshalb werden diese im Scheibbser Schützenscheibenmuseum am Rathausplatz ausgestellt, wo sich Kustos Franz Handl aus St. Anton um die Besucher kümmert.

- Filmchronist Georg Watschka bei den Dreharbeiten: Kustos Franz Handl auf dem Weg ins Scheibbser Schützenscheibenmuseum, das mehr als 200 Exponate beherbergt.
- hochgeladen von Roland Mayr
Filmchronisten besuchten das Museum
Ernst Kieninger und Georg Watschka von den Filmchronisten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, überliefertes Wissen, Erinnerungen von Zeitzeugen und Geschichte aus erster Hand zu liefern, statteten dem Museum für Dreharbeiten einen Besuch ab.

- Mehr als 200 Exponate erzählen im Schützenscheibenmuseum aus dem Leben im historischen und modernen Scheibbs über fünf Jahrhunderte.
- hochgeladen von Roland Mayr
Götter, Engel und Wilde Männer
"Zurzeit zeigen wir die Sonderausstellung ,Götter, Engel und Wilde Männer‘. Die 250 ausgestellten Schützenscheiben zeigen kunstvolle Motive aus fünf verschiedenen Jahrhunderten. Die älteste im Museum erhaltene Schützenscheibe stammt aus dem Jahr 1670", so Franz Handl.
Mehr Infos auf filmchronisten.at und auf tourismus.scheibbs.gv.at/die-schuetzen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.