Messestandort Salzburg
Die Hohe Jagd und Fischerei 2025

Die Messe "Die Hohe Jagd und Fischerei" fand vom 20. bis 23. Februar im Messezentrum Salzburg statt. | Foto: Messezentrum Salzburg/FRB Media
9Bilder
  • Die Messe "Die Hohe Jagd und Fischerei" fand vom 20. bis 23. Februar im Messezentrum Salzburg statt.
  • Foto: Messezentrum Salzburg/FRB Media
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Auch heuer strömten wieder zahlreiche Jagdbegeisterte und Naturliebhaber zur Messe "Hohe Jagd und Fischerei" ins Messezentrum Salzburg. 500 Aussteller präsentierten 700 Marken für rund 44.000 Messebesuchern in den vier Messetagen. 

SALZBURG (mgs). Vom 20. bis zum 23. Februr die 35. Ausgabe der „Hohen Jagd und Fischerei“ im Messezentrum Salzburg statt. Dabei präsentierten 500 Aussteller rund 700 Marken. Laut der Messe besuchten an den vier Ausstellungstagen 2025 44.000 Besucher "Die Hohe Jagd & Fischerei".

"Ein Pirschgang durch 'Die Hohe Jagd und Fischerei verband Trends, Neuheiten, Tradition, Nachhaltigkeit sowie Wissen im Produkt- und Dienstleistungssegment", heißt es von Seiten der Messeleitung.

Starker Andrang bei der Messe Hohe Jagd und Fischerei 2025
 | Foto: Messezentrum Salzburg/FRB Media
  • Starker Andrang bei der Messe Hohe Jagd und Fischerei 2025
  • Foto: Messezentrum Salzburg/FRB Media
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer
„Die Hohe Landesrat Josef Schwaiger bei der Eröffnung der Fachmesse "Die Hohe Jagd und Fischerei". Stadt Salzburg, 20.2.2025 | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • „Die Hohe Landesrat Josef Schwaiger bei der Eröffnung der Fachmesse "Die Hohe Jagd und Fischerei". Stadt Salzburg, 20.2.2025
  • Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Auch in diesem Jahr präsentierten darum wieder rund 500 Aussteller ihre Produkte und Neuheiten auf der Fachmesse. Die internationale Fachmesse gilt als eine der bedeutendsten ihrer Art im Alpen-Adria-Donau-Raum und führt Aussteller auf den Gebieten Jagd, Fischerei, Abenteuer, Natur und Reisen zusammen, die ihre Produkte präsentieren.

Landesrat Josef Schwaiger mit Maximilian Mayr-Melnhof (Landesjägermeister) und Sarah Schweizer (Landtagsabgeordnete Baden-Württemberg) bei der Eröffnung der Fachmesse "Die Hohe Jagd und Fischerei".  | Foto: Stadt Salzburg, 20.2.2025
  • Landesrat Josef Schwaiger mit Maximilian Mayr-Melnhof (Landesjägermeister) und Sarah Schweizer (Landtagsabgeordnete Baden-Württemberg) bei der Eröffnung der Fachmesse "Die Hohe Jagd und Fischerei".
  • Foto: Stadt Salzburg, 20.2.2025
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer
Am 20.2.2025 fiel der offizielle Start für die 35. Ausgabe der renommierten Fachmesse „Die Hohe Jagd und Fischerei“ im Salzburger Messezentrum. Im Vorjahr nahmen rund 45.000 Besucherinnen und Besucher teil, auch heuer werden wieder zehntausende Naturbegeisterte erwartet. Im Bild v.l.: Nikolaus Lienbacher (Kammeramtsdirektor, Leiter der Landwirtschaftskammer in Salzburg), Bürgermeister-Stellvertreter Florian Kreibich (Stadt Salzburg), Landesrat Josef Schwaiger und Rupert Quehenberger (Präsident-Landwirtschaftskammer Salzburg) bei der Eröffnung der Fachmesse "Die Hohe Jagd und Fischerei". | Foto: Stadt Salzburg, 20.2.2025
  • Am 20.2.2025 fiel der offizielle Start für die 35. Ausgabe der renommierten Fachmesse „Die Hohe Jagd und Fischerei“ im Salzburger Messezentrum. Im Vorjahr nahmen rund 45.000 Besucherinnen und Besucher teil, auch heuer werden wieder zehntausende Naturbegeisterte erwartet. Im Bild v.l.: Nikolaus Lienbacher (Kammeramtsdirektor, Leiter der Landwirtschaftskammer in Salzburg), Bürgermeister-Stellvertreter Florian Kreibich (Stadt Salzburg), Landesrat Josef Schwaiger und Rupert Quehenberger (Präsident-Landwirtschaftskammer Salzburg) bei der Eröffnung der Fachmesse "Die Hohe Jagd und Fischerei".
  • Foto: Stadt Salzburg, 20.2.2025
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Hirschrufen und Tierpräparatoren

Auch Wettbewerbe wie der weltbesten Tierpräparatoren oder die österreichische Staatsmeisterschaft im Hirschruf standen auf dem Programm.

"Jäger leisten unschätzbaren Beitrag. Dank des ehrenamtlichen Engagements unserer Jäger ist der Wildbestand in unserer Region gut im Gleichgewicht. Sie leisten einen unschätzbaren Beitrag zum Naturschutz und zur Erhaltung unserer Ökosysteme, sowohl im Wald als auch auf den Almen", sagte die Landeshauptmann Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ), die selbst Jägerin ist.

"Diese Messe bringt nicht nur Fachleute und Interessierte zusammen, sondern stärkt auch die regionale Wirtschaft", sagte LR Josef Schwaiger. Kritiker aus der Umweltszene forderten indes ein Verbot von Jagdreisen.

Landesrat Josef Schwaiger (re.) und Landesrat Martin Zauner (li.) mit Maximilian Mayr-Melnhof (Landesjägermeister) und Staatsminister Hubert Aiwanger (Bayern) bei der Eröffnung der Fachmesse "Die Hohe Jagd und Fischerei". Stadt Salzburg, 20.2.2025 | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • Landesrat Josef Schwaiger (re.) und Landesrat Martin Zauner (li.) mit Maximilian Mayr-Melnhof (Landesjägermeister) und Staatsminister Hubert Aiwanger (Bayern) bei der Eröffnung der Fachmesse "Die Hohe Jagd und Fischerei". Stadt Salzburg, 20.2.2025
  • Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Das könnte dich auch interessieren:

Holz als Innovationsfaktor beim Wohnbau

<< HIER >> liest du weitere Beiträge aus Salzburg

Weitere Beiträge für dich von Martin Schöndorfer HIER

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.