Salzburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

"Farben, die berühren".

Bilder aus 23 Jahren von Maria Brandmüller Wann: 29.01.2016 09:00:00 bis 31.01.2016, 12:00:00 Wo: Bildungszentrum, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

10

Gemeinsam für den Skinachwuchs!

Dieser Leitfaden wird branchenübergreifend von der Meinungsbildungsplattform Netzwerk Winter abgestimmt und dank der Unterstützung des Landes, von Hauptsponsor Raiffeisen und aller Partnern und Förderer finanziert mit dem Ziel die Jugend wieder zum Wintersport zurück zu führen. Wagrain (ga). Beim Pressegespräch am 15.12. in Wagrain wurden seitens der Verantwortlichen „Netzwerk Winter“ die Zukunftsaktivitäten genau analysiert und auf den Punkt gebracht. Damit diese Investitionen auch die Zukunft...

Polsterschlacht am Reiterkogel
1 38

Eröffnung des neuen Skigebiets Österreichs: "Fahret hin in Frieden"

SAALBACH/FIEBERBRUNN. Seine "spirituelle Beschneiung mit Weihwasser" werde helfen und Schnee bringen, versicherte Erzbischof Franz Lackner. Humorvoll segnete er am Reiterkogel auf 1.819 Meter die neue 10er-Gondel "TirolS", die nun Fieberbrunn und Saalbach miteinander verbindet. Zwei Länder - Eine Bahn 30 Jahren hat es gedauert, um die Pläne zur Verbindung der zwei Bundesländer zu verwirklichen. Mit nur einem einzigen Lift und einer Piste ist dieses ambitionierte Projekt nun gelungen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Skicircus Neumayr / Leo

TirolS mit „Big White Bang“ eingeweiht

SAALBACH/FIEBERBRUNN. Seit dem 4. Dezember 2015 ist die neue, länderübergreifende 10-Personen-Einseilumlaufbahn „TirolS“ in Betrieb und verbindet damit den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang und das benachbarte Fieberbrunn zum größten zusammenhängenden Skigebiet Österreichs. Mit einem „Big White Bang“ auf dem Reiterkogel wurde die neue Bahn am 19. Dezember offiziell eröffnet. Mehr als 1000 Gäste waren der exklusiven Einladung zu Österreichs höchstgelegener Polsterschlacht gefolgt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
1 2

"Kaprun ist stärker geworden"

Norbert Karlsböck konnte als Bürgermeister und als Vorstand der Gletscherbahnen vieles bewegen. KAPRUN. Aufgewachsen in Kaprun besuchte Norbert Karlsböck die HTL Tiefbau und kam schon 1976 zu den Tauernkraftwerken. In der Abteilung Hydrologie beschäftigte es sich schon früh mit den Gletschermessungen im Kaprunertal und damit auch auf dem Kitzsteinhorn. "Ich bin seit meiner Kindheit, als ich mit meinem Vater Skitouren am Gletscher machte mit dem Kitz verbunden. Das hat mich bis heute nicht mehr...

Änderungen bei Steuern 2016

Durch diverse Steuerreformen und damit wirksame Gesetze ergeben sich für Private, wie für Firmen einige Änderungen mit Jahresbeginn. Einkommenssteuer: Für Konsumenten – aktive Arbeitnehmer ebenso wie für Pensionisten das wichtigste: Durch Tarifänderungen ergeben sich in unteren Einkommensbereichen höhere Auszahlungen am Monatsende! So sind – wie bisher – für ein Einkommen bis 11.000 Euro pro Jahr keine Steuern zu bezahlen. Für Einkommen ab 11.000 Euro pro Jahr gibt es ab der Veranlagung für das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
12

Österreichs höchste Brauerei eröffnet am Katschberg

Hoteliersfamilie Hinteregger produziert mit Mountain stoff und Kristal Ale eigenes Bier auf 1.670 Metern Seehöhe. KATSCHBERG (ven). Hotelier und Gastronom Wolfgang Hinteregger bereitete in den vergangenen Monaten wieder ein Novum für seine Gäste vor: Er eröffnete die höchstgelegenste Brauerei im "Stamperl" am Katschberg. Höchste Brauerei Auf 1.670 Metern befindet sich das bereits bekannte Lokal "Stamperl", nun ist hier auch eine Brauerei und ein Nacht-Lokal zu finden. "Wir bieten im Stamperl...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Foto: Bergbahnen

Medaillen für Seilbahner

GROSSARL. Erfahrene Mitarbeiter sind wertvolles Kapital für jedes Unternehmen. Bei den Großarler Bergbahnen zeichnet sich die Mannschaft durch besondere Unternehmenstreue aus. Im Zuge der diesjährigen Weihnachtsfeier im Hotel Roslehen konnten langjährige Bergbahnenmitarbeiter für ihre 25jährige Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet werden. Mitarbeitermedaille in Bronze Seitens der Wirtschaftskammer Salzburg wurde zudem die Mitarbeitermedaille in Bronze verliehen. Einer der Geehrten ist...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Foto: Neumayr/MMV

Drogeriekette spendete Pflegeprodukte an minderjährige Flüchtlinge

WALS-SIEZENHEIM (buk). Mit Pflegeprodukt-Boxen hat dm 150 ungeleiteten minderjährigen Flüchtlingen, die in den SOS-Clearing-houses wohnen, ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk gemacht. "Die Jugendlichen, die wir aufnehmen, stehen meist mit nichts außer dem, was sie am Leibe tragen, vor unserer Tür", sagt Bernhard Spiegel, pädagogischer Leiter des Salzburger Clearing-house, und ergänzt: "Hygieneprodukte gehören neben Kleidung zur Grundausstattung." Die Produkte selbst wurden von Lieferanten zur...

31

Stadtgemeinde Radstadt sichert Trinkwasser für Jahrzehnte.

Mit der Einbindung der Walchhofquelle in das Trinkwassernetz von Radstadt wurde das Trinkwasser für Generationen in Radstadt gesichert! Radstadt (ga). Die Neuanpassung der Trinkwasserversorgungsanlage Radstadt, welche mit einem Kostenaufwand von rd. € 13 Mio. errichtet wurde, geht in die entscheidende Phase. Nach 2 Jahren Bauzeit ist die Erschließung der Walchhofquellen, die 7 km lange Transportleitung, die Zuleitungen zum neuen Hochbehälter und der Hochbehälter samt technischer Ausrüstung...

Pongau-Power: Mit Michaela Kirchgasser und Claudia Riegler hat PR-Profi Manuela Riegler zwei Strahlegesichter an Board. | Foto: Foto: Marico
1

Snowboard-Weltmeisterin startet abseits der Rennpiste durch

Manuela Riegler vermittelt mit Ihrer Starpower-Agency Gesichter aus Sport und Society. FLACHAU. Es gibt auch ein zielstrebiges Leben nach dem Spitzensport. Das beweist die Flachauer Snowboard-Weltmeisterin Manuela Riegler. "Marico" heißt ihre neue Starpower-Agency. Bekannte Namen im Boot Stars aus Sport und Gesellschaft werden von der 41-Jährigen ab sofort für Veranstaltungen, Firmenevents, Vorträge, Moderationen, Foto-Shootings, Autogrammstunden oder als VIP-Gäste vermittelt und vor Ort...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Anzeige

Erfolgreich seit 20 Jahren: Leitgöb Wohnbau

Erfolgreich seit 20 Jahren: Leitgöb Wohnbau - auch als seriöses Maklerunternehmen stark positioniert SAALFELDEN. Heute gilt Leitgöb Wohnbau nicht nur als führender gewerblicher Wohnbauträger, sondern auch als seriöses Maklerunternehmen im Bun­desland mit Standorten in Saalfelden und der Stadt Salzburg. Das Unternehmen kauft oder verkauft Ihre Immobilie. Nach einer objektiven und seriösen Immobilienbewertung sorgt der renommierte Immobilienmakler für eine professionelle Bewerbung Ihrer Immobilie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Salzburger Adventsingen
1

Gute Bilanz für Salzburger Adventsingen

SALZBURG. Die diesjährige Geschichte des Salzburger Adventsingens im Großen Festspielhaus „Schnee in Bethlehem“, welche einen starken Aktualitätsbezug zur gegenwärtigen Flüchtlingsproblematik darstellte, sorgte für eine positive Bilanz bei den Organisatoren. Alle 16 Aufführungen im Großen Festspielhaus waren ausverkauft. Im kommenden Jahr feiert das Salzburger Adventsingen sein 70-jähriges Bestehen.

Foto: Land Salzburg
1 2

Verordnung für Mietkaufstützung ist in Kraft getreten.

Wichtiger Schritt in Richtung Gleichbehandlung aller Fördersparten SALZBURG (ap). Die Rückzahlungs- und Mietkaufstützungsverordnung für Objektförderungen ist gestern, Montag, 14. Dezember, in Kraft getreten. Während sich der Teil der Rückzahlungsverordnung ausschließlich an Gemeinden und Gemeinnützige Bauvereinigungen richtet, hat die Mietkaufstützung auch konkrete Auswirkungen auf jene Mieterinnen oder Mieter, die "ihre" geförderte Mietkaufwohnung kaufen wollen. "Mit diesem Schritt vollziehen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
2

OBI eröffnete neuen Markt in Bischofshofen

Im modernen Bau- und Heimwerkermarkt wird besonderer Wert auf Kundenservice gelegt. BISCHOFSHOFEN (aho). Auf einer Fläche von mehr als 3500 Quadratmetern eröffnete OBI Mitte Dezember einen neuen Markt in Bischofshofen. Der Bau- und Heimwerkermarkt mit Gartenparadies beschäftigt derzeit 30 Mitarbeiter, vier weitere werden noch folgen. Mitarbeiter wurden übernommen "Wir haben alle Mitarbeiter mit ihren Rechten und Pflichten übernommen", sagt Marktleiter Hermann Winter bei der Eröffnungsfeier. "Um...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: Isocell

Expertentage gehen in die dritte Runde

NEUMARKT (buk). Ende Jänner startet die dritte Auflage der "Expertentage Holzbau" bei der Firma Isocell in Neumarkt. Bei dieser "Plattform für den Wissenstransfer" tauschen sich namhafte Experten aus Technik und Wissenschaft mit führenden österreichischen Holzbauunternehmen aus. Behandelt werden 2016 die Themen Gutachter am Bau, hygrothermisches Verhalten von Wandkonstruktionen, Schallschutz, "U-Wert-Olympiade" und "Vom Passiv- zum Aktivhaus". Zudem bietet Isocell die Möglichkeit die 2015 neu...

Glühwein-Neuheit als Matura-Projekt

NEUMARKT (buk). Ausschließlich mit natürlichen Fruchtweinen wird der "Austrian Fruchtglühwein" hergestellt , der am 28. November erstmals beim Advent Roundup der Foodtrucks verkauft wurde. Dahinter steht ein Maturaprojekt der HAK Neumarkt, das von Helena Oberholzer, Jennifer Rauch und Anna Webersdorfer im Auftrag für Johann Graf entwickelt wurde.

6

Eröffnung Fußpflegestudio Mariaparr

Vor kurzem eröffnete Marina Hönegger in der Pfarrstraße 11 in Mariapfarr ein neues Fußpflegestudio. Bei der Eröffnung konnten sich die zahlreichen Kunden und Freunde ein Bild von den geräumigen und hellen Behandlungsräumen machen. Neben ihren Behandlungen bietet die Jungunternehmerin hauptsächlich Österreichische Pflegeprodukte und Ätherische Öle an. Marina Hönegger freute sich, dass so viele Leute der Einladung gefolgt sind. Bei einer Weinverkostung des Winzers Paul Achs jun. wurde bis in die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Weihnachtskonzert „Oratorio de Noël“ v. Camille Saint-Saens

ZELL AM SEE. Am Sonntag, dem 27. Dezember 2015, findet um 19.00 Uhr ein Weihnachtskonzert „Oratorio de Noël“ v. Camille Saint-Saens in der Stadtpfarrkirche „St. Hippolyt“ in Zell am See satt. Ausführende: Kirchenchor Zell am See, Chor Sotto Voce, Kammerorchester Zell am See und Solisten.

31

Eine Weihnachtsfeier mit besonderem Highlight.

Weihnachtsfeier der REWE Austria Fleischwaren GmbH in Radstadt im Zeichen des Optimismus und Erfolg im Jahr 2015 und der Ehrung langjähriger Mitarbeiter Radstadt (ga). Vor kurzem ging es im Sporthotel in Radstadt hoch her. Rund 40 Mitarbeiter von REWE Austria Fleischwaren GmbH in Radstadt, vormals efef, und Pensionisten feierten den diesjährigen Jahresabschluss im Rahmen der alljährlichen traditionellen Weihnachtsfeier. Das Sporthotel Team sorgte wie gewohnt hervorragend für das leibliche Wohl....

1

Jubiläum: 30 Jahre bei Intersport Bründl

KAPRUN. Im August des Jahres feierte Manfred, allseits bekannt als „Manni“, Rogetzer sein 30-Jähriges Dienstjubiläum bei INTERSPORT Bründl. Den Grundstein für seine Karriere legte er bereits im Jahr 1985, als er eine 3-jährige Lehre zum Sportartikelverkäufer bei Bründl begann. Als fortwährend herausragender Verkaufsmitarbeiter leitete er ab Beginn der Jahrtausend-Wende sodann die Hartwaren-Abteilung. Bald darauf übernahm er die Verantwortung über den gesamten Einkauf im Bereich Hartware – wo er...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
2 43

50 Jahre Gletscherbahnen Kaprun - da rückte auch der Bundespräsident aus

"Ein wahrer Meilenstein..." KAPRUN (cn). Am vergangenen Samstag stand das Kitzsteinhorn ganz im Zeichen der Jubiläumsfeierlichkeiten anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Gletscherbahnen Kaprun (GBK). Neben Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und anderen Politikern folgten mehr als 300 Freunde und Wegbegleiter der Einladung zum Mitfeiern. Erstes Gletscherskigebiet Allen voran war auch Bundespräsident Heinz Fischer in den Pinzgau gereist, um den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Adrian Bamberger mit seinem U-Boot. | Foto: WSH Felbertal
2 3

Ein U-Boot misst die Temperatur

Absolventen aus dem Tennengau überzeugen mit Gesellenstücken TENNENGAU (tres). Drei anspruchsvolle Ideen brachten für Benedikt Steiner aus Bad Vigaun, Bianca Ernst aus Krispl und Adrain Bamberger aus Adnet als Lohn den Gesellenbrief des Werkschulheims Felbertal. Der Höhepunkt einer jeden Gesellenprüfung ist ja das Gesellenstück. Unter vier Schülerinnen und 27 Schülern, welche die Handwerksausbildung im Werkschulheim Felbertal erfolgreich abgeschlossen haben, waren auch die drei jungen...

Foto: mev.de

So viel geben die Österreicher für Geschenke aus

Ost-West-Gefälle: Im Osten Österreich wird mehr Geld ausgegeben als im Westen. Bei den Weihnachtsgeschenken zeigen sich die Österreicher 2015 recht spendabel. Im Durchschnitt wollen die Befragten 347 Euro für Geschenke ausgeben, Männer sogar mehr als 400 Euro. Am meisten geben die Burgenländer aus, sparsamer hingegen fallen Weihnachten in Tirol und Vorarlberg aus. Auch steigen die Weihnachtsausgaben kontinuierlich mit dem Alter. So gibt die Gruppe der 18- bis 24-Jährigen 215 Euro aus, die...

  • Natalie Nietsch

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.