Salzburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Für die Wohnbauförderung und Wohnbauhilfe wurden im letzten Jahr aus dem Pongau kräftig Anträge gestellt und bewilligt. | Foto: Angelika Pehab

"Damit Wohnen im Pongau leistbarer ist"

Viele Pongauer nutzten im vergangenen Jahr die Wohnbauförderung und Wohnbeihilfe. PONGAU (ap). Allein im Pongau wurden seit Einführung der neuen Wohnbauförderung im April des vergangenen Jahres 106 Errichtungsförderungen, 36 Kaufförderungen, 134 Mietwohnungsförderungen sowie 77 Einheiten in Wohnheimen und 328 Sanierungsförderungen bewilligt. Im selben Zeitraum gab es im Pongau 1.338 Haushalte als Wohnbeihilfeempfänger. "Seit 1. April 2015 gibt es geänderte Bedingungen, um erweiterte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Milchkönigin Elisabeth I, Karl Neuhofer, Anje Reindl, Andreas Steidl, Christian Leeb, Milchkönigin Michaela | Foto: Thomas Meyer Photography

AMA-Milchforum vergab die Milch-Innovationspreise

SALZBURG. Anlässlich des Welt-Milch-Tages am ersten Juni wurden in Wien beim AMA-Milchforum die Milch-Innovationspreise 2016 vergeben. Mit dem ersten Platz ausgezeichnet wurde dabei die Ja! Natürlich Frische Heublumenmilch. Heu-Milch und Bio-Milch „Diese Prämierung bestätigt einmal mehr unser Bemühen, besonders hochwertige Milch anzubieten. Neben der gentechnikfreien Milch verarbeiten wir bereits mehr als 120 Millionen Kilogramm Spezialmilch, also Heumilch, Bio-Milch, Bio-Heumilch und...

Mode- und Dekogeschäft zieht nach Wagrain

WAGRAIN (ap). Seine 278. Filiale eröffnet der Textilriese NKD am 09. Juni 2016 am Markt 8 in Wagrain. Auf 250 Quadratmetern können die Kunden vor allem durch modische und funktionale Textilien für die ganze Familie sowie Accessoires zur Verschönerung des Zuhauses schmökern.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Ein Pongauer wird wegen Betrugs verurteilt

SALZBURG/PONGAU (ap). Wegen des Betrugs um 3,5 Millionen Euro wurde am Landesgericht Salzburg der Geschäftsführer einer Investmentfirma zu einer unbedingten zweijährigen Freiheitsstrafe sowie einer unbedingten Geldstrafe von 500.000 Euro verurteilt. Er soll mittels Scheingeschäft falsche Umsatzsteuer-Voranmeldungen abgegeben haben.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Die Atomic Austria GmbH, die auch Salomon Ski produziert, arbeitet eng mit Forschungseinrichtungen zusammen. | Foto: Otto Wieser
2

Forschung und Industrie in Kooperation: Materialforschung wird zur Schlüsseldisziplin für Innovation.

Der Pongauer Skierzeuger Atomic dient als Paradebeispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft: SALZBURG (aho). Talent, Ehrgeiz, hartes Training, ein professionelles Umfeld sowie mentale Stärke sind Voraussetzungen, um im Skisport international vorne mitzumischen. Daneben darf aber auch das perfekte Material nicht fehlen. Dass die Ski bei allen Bedingungen stabil auf der Piste bleiben, liegt an hochtechnologischen Entwicklungen. Sie sorgen etwa dafür, dass...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: Messezentrum/Wildbild
2

Sanierung des Messezentrums läuft nach Plan

SALZBURG. Nach den planmäßig vorgenommenen Abbrucharbeiten und der Errichtung der Stahlkonstruktion beim Messezentrum Salzburg folgt nun der nächste Meilenstein: Bis Mitte Juni wird das Dach abgedichtet und in den Wochen darauf werden die Innenausbauarbeiten forciert sowie die technische Gebäudeausstattung vorgenommen. „Der Umbau der 27 Jahre alten Halle 1 ist bestens im Zeitplan. Es freut mich, dass wir mit dieser Modernisierung den Spitzenplatz, den das Messe- und Kongresszentrum Salzburg als...

Bezirkshauptmann Bernhard Gratz | Foto: LMZ

Rechtliche Problemstellungen bei Veranstaltungen klären

Erfolgreich Feste feiern mit der Veranstaltungs- und Informationsreihe "Pinz-Power – Neue Festkultur". ZELL AM SEE. Mit großem Erfolg fand kürzlich in der Wirtschaftskammer Zell am See der dritte Teil der Veranstaltungs- und Informationsreihe "Pinz-Power – Neue Festkultur" statt. Mehr als 50 Funktionärinnen und Funktionäre von Vereinen im Pinzgau informierten sich über die Aufsichtsverpflichtungen, die Vereinsfunktionäre gegenüber ihren jugendlichen Mitgliedern haben, über rechtliche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Das Grand Hotel um 1903 | Foto: Grand Hotel
1 3

Prächtige Kulisse der Bergstadt

ZELL AM SEE. Das Grand Hotel Zell am See steht im Zeichen eines großen Festes. Von 28. Juni bis 2. Juli wird mit einem 120-Stunden-Programm das 120-Jahre-Jubiläum des traditionsreichen Hotels gefeiert. An der Stelle des jetzigen Hotels stand ursprünglich nur ein kleines Anwesen, das "Klampferhaus". Aufschwung durch die Eisenbahn Als Zell am See durch die Eisenbahn mit dem Rest der Welt verbunden wurde, entwickelte sich der Ort rasch zu einem beliebten Feriendomizil. So wurde das "Klampferhaus"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Matthias Wintersteller, Hubert Schwarz und Alexander Zeppetzauer (v. li.) freuen sich über den zweiten Platz in der Kategorie Science und über die erfolgte Patenteinreichung. | Foto: Holztechnikum Kuchl

Jugend Innovativ Preis für Kuchler Schüler

Schüler aus Kuchl entwickelten einen neuen Holzanstrich, der das Ergrauen verhindern soll. KUCHL (ck). Insgesamt gingen 550 Einreichungen beim Wettbewerb "Jugend Innovativ" ein und eine davon kam aus Kuchl. Damit beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler des Holztechnikums Kuchl zum ersten Mal beim Wettbewerb. Hubert Schwarz, Matthias Wintersteller und Alexander Zeppetzauer konnten mit ihrem Projekt die Jury überzeugen und erreichten letztlich immerhin den zweiten Platz in der Kategorie...

Hans Holzinger plädiert für eine Wirtschaft, die sich mehr an Menschen als an Konsum orientiert. | Foto: JBZ/Albrecht

Wirtschaft, Wohlstand und Arbeit neu denken

Hans Holzinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg und plädiert für eine Wirtschaft, die sich mehr am Menschen orientiert. SALZBURG (ck). Nachhaltigkeitsforscher Hans Holzinger plädiert für neue Arbeitszeitmodelle in einer stärker regional ausgerichteten Wirtschaft, die sich an den Grundbedürfnissen sowie einer fairen Verteilung orientiert. In seinem neuen Buch „Von nichts zu viel - für alle genug“ skizziert er mögliche...

Ultra-Radmand oder Woman 2016 gesucht

EUGENDORF (schw). Im Rahmen der "Tuesday-After-Work-Mountainbike-Tour" sucht die Jaus'nhütt'n den Ultra-Radman oder -Woman 2016. Jeden Dienstag gibt es für jeden Radfahrer in der Dress "1+1" 0,3 Liter Zipfer-Bier gratis. Für die Teilnahme am Hauptgewinn wird ein Sammelpass ausgegeben. Erster Preis ist ein Griller mit Kohlen und Grillfleisch für fünf Personen, zweiter Preis ein 25 Liter Bierfass. Die Verlosung findet am letzten Dienstag im Oktober statt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Spatenstich für den Neubau erfolgte im November des Vorjahres.

Neubau in Rekordzeit fertig gestellt

EUGENDORF (schw). Am 13. November des vergangenen Jahres erfolgte im Beisein von Bürgermeister Johann Strasser und Pfarrer Josef Lehenauer der Spatenstich für die neue Metzgerei. Baubeginn für die Produktions- und Verkaufsstätte war im Dezember. In Rekordzeit entstand auf 300 Quadratmetern eine Metzgerei, die den modernsten Standards entspricht. Der Neubau bietet auch Platz für Griller und diverse Maschinen und Geräte.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Als Wirtschaftsbund-Obmann organisiert Kollbauer heuer zum vierten Mal die Wirtschaftsausstellung, die am 17. und 18. September über die Bühne geht.
2

Kollbauer: Erfolgreicher Unternehmer und Vizebürgermeister von Eugendorf

EUGENDORF (schw). Mit Leib und Seele übt Raimund Kollbauer seinen Beruf als Metzgermeister aus. Bereits bei der Berufsberatung in der Schule hat sich der Werdegang des Eugendorfers abgezeichnet. "Es hat geheißen, ich sei für Maschinenschlosser oder einen anderen technischen Beruf geeignet. Dann bin ich auf den Beruf des Metzgers gestoßen und war sofort begeistert ", blickt Kollbauer zurück. Dass er sich später als Eugendorfer auch aktiv in der Gemeindevertretung einbrachte, war die logische...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Von Beginn an strebte der Metzgermeister nach Qualität, die seinen Namen prägt und die ihn von herkömmlichen Würstelständen abheben sollte.
4

Metzgerei Kollbauer eröffnet neuen Standort in Eugendorf

Am 3. und 4. Juni eröffnet die Metzgerei Kollbauer in Eugendorf ihr neues Geschäft in der Moosstraße. EUGENDORF (schw). Im August 1995 gründete Raimund Kollbauer mit Matthias Freinberger in dessen Wohnhaus in Thalgau eine Fleischhauerei und Wurstküche. An diesem Standort erzeugte das Duo sämtliche Fleisch- und Wurstwaren für den Verkauf in der gemeinsamen Jaus'nhütt'n in Eugendorf, in der von den Gästen bei urgemütlicher Stimmung die Fleisch- und Wurstspezialitäten genossen werden. Metzgerei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Gourmet-Insel als Treffpunkt

EUGENDORF (schw). Mit dem Verkauf seiner Spezialitäten in der Jaus'nhütt'n begann die Erfolgsgeschichte von Raimund Kollbauer. In gemütlichem Ambiente treffen sich seit Beginn an Arbeiter, Angestellte und Unternehmer jeden Alters, um sich zu stärken und zu unterhalten. Zu den zahlreichen Stammgästen in der Gourmet-Insel zwischen Kika und Lutz gesellen sich auch gerne Kunden aus Nah und Fern und genießen die Speisen und Getränke.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Eine Luftaufnahme vom Unternehmen.
2 3

60 Jahre Senoplast - Tag der Offenen Tür am Samstag, dem 25. Juni

PIESENDORF. Die Firma Senoplast Klepsch & Co. GmbH aus Piesendorf begeht heuer ihr 60-jähriges Firmenjubiläum. Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens, das in der Produktion von Kunststoffplatten und -folien für verschiedenste Anwendungsgebiete zu den Technologieführern weltweit gehört, begann im Jahre 1956 mit der Gründung der Senoplast durch Wilhelm Klepsch in Kaprun. Weltweit 615 Mitarbeiter Seit damals hat das Unternehmen, das von Günter Klepsch geleitet wird, kontinuierlich expandiert und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anzeige

Lehre mit Matura – 250 Maturaantritte am BFI Salzburg erwartet

Von Mai bis Juli 2016 werden am BFI Salzburg 250 Maturaantritte erwartet. Verteilt auf die 6 Ausbildungsstandorte des BFI treten die Maturanten und Maturantinnen in den vier Prüfungsfächern Deutsch, Englisch, Mathematik und einem berufsbezogenen Fachbereich an. Die Berufsmatura ist eine gesetzlich anerkannte Vollmatura und steht einer schulischen Matura in nichts nach. Ganz im Gegenteil bietet diese praxisnahe Ausbildung eine fachliche Hochqualifizierung mit umfassendem Allgemeinwissen und...

Viele Stammgäste sind der Einladung gefolgt
3

10 Jahre „Namaste India“

Das beliebte "Namaste India“ von Hari Krishan in Bischofshofen ist über die Bezirksgrenzen hinaus für seine leckere Original indische Küche, Pizza & Pasta bekannt. Vergangene Woche feierte das Restaurant sein 10-jähriges Bestandsjubiläum. Als kleines Dankeschön für seine treuen Stammgäste organisierten die Besitzer einen Ausflug zum Stiegl Brauwelt nach Salzburg. Nach der Führung „Bierige Entdeckungsreise“ gab es einen gemeinsam Nachmittag im gemütlichen Bräustüberl bei Bier und Schweinsbraten....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die AUGE/UG setzt sich für mehr Holz im Wohnbau ein. | Foto: Franz Neumayr

Mit Holz soll die regionale Wirtschaft in Gang kommen

Die AUGE/UG (Alternative und Grüne GewerkschafterInnen) fordert Änderung der Wohnbauförderung, damit regionale Wirtschaft in Gang kommt. SALZBURG (ck). "Die Umsetzung der neuen OIB-Richtlinie ist ein Schritt in die richtige Richtung, um den Baustoff Holz im Bundesland Salzburg zu fördern und damit neue Arbeitsplätze zu schaffen. Die Landespolitik ist aber gefordert noch mehr zu tun. Die Wohnbauförderung darf nicht nur die reinen Baukosten als Maßstab nehmen, sondern muss auf eine 30-jährige...

Hellmut Lumpi und Bürgermeister Gerhard Anzengruber. | Foto: Stadtgemeinde Hallein

Wohnungen im Almmeisterhaus bezugsfertig

Hellmut Lumpi setzt Maßstäbe in der Sanierung historischer Gebäude und schafft Wohnraum Nach einem Jahr intensiver Sanierungsarbeiten ist es nun soweit. Das Almmeisterhaus am Adneter Riedl ist wird seiner Bestimmung übergeben. Hellmut Lumpi kaufte dieses Objekt im November 2014 und sanierte es grundlegend. So entstanden elf geschmackvolle Wohnungen: von der Garconniere bis zur Drei-Zimmer-Wohnung. Das Sanierungsvolumen beträgt rund 1,5 Millionen Euro netto, erfuhr Bürgermeister Gerhard...

Scania Lehrlings-Veranstaltung | Foto: Nikolaus Faistauer
4

Fahrtechniktraining für Lehrlinge

SAALFELDEN. Am Brandlhof in Saalfelden in Salzburg fanden von 23. bis 24. Mai 2016 bereits zum dritten Mal die „Scania Next Generation Days“, ein zweitägiges Event für Lehrlinge, statt. An den beiden action- und informationsgeladenen Tagen erwartete die Lehrlinge ein spannendes Programm aus Fahrtechniktrainings, Teammotivation und jeder Menge Spaß. Scania möchte mit diesem Event die Wichtigkeit des Nachwuchses für die Zukunft des Unternehmens hervorheben. Rund 70 Scania Lehrlinge aus ganz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
GF Wolfgang Fegg (TVB Sbg. Saalachtal), 1. Vors. Birgit Gschoßmann (TVB Ramsau), GF Andreas Datz (RVO Berchtesgaden), GF Birgit Battocleti (Naturpark Weißbach), Bgm. Josef Hohenwarter (Weißbach), Margit Hohenwarter (GH Hirschbichl) | Foto: TVB
1

Der AlmErlebnisBus startete in die Sommersaison.

WEISSBACH. Am Freitag, den 20. Mai 2016 fand zur Eröffnung der Saison der diesjährige Gastgebertag statt. Dabei wurde Unterkunftgebern aus Deutschland und Österreich ein Überblick über den AlmErlebnisBus und anknüpfend an die an den Busstationen gelegenen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen gegeben.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Die Gästekarte „LungauCard“ startet in die 5. Saison

Die „LungauCard“ ermöglicht Gästen kostenlosen oder ermäßigten Zutritt zu 50 Attraktionen im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau. LUNGAU. Die Gästekarte im Salzburger Lungau, die sogenannte "LungauCard", startet jetzt mit 1. Juni in die fünfte Saison. Von Juni bis Ende Oktober erhalten diese Gästekarte alle Urlauber, die während ihres Urlaubs in einem der teilnehmenden Partnerbetriebe nächtigen, automatisch ausgestellt. Die LungauCard berechtigt zum einmaligen kostenlosen oder ermäßigten...

Podiumsdiskussion.

Über Raumordnung, Bodenpolitik, Ortskernbelebung und Verantwortung der Architektur Wann: 07.06.2016 18:30:00 Wo: Aula der HTL, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.