Salzburger Bildungsscheck 2024
2,55 Millionen Euro für die berufliche Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) werden mit dem Salzburger Bildungsscheck 2024 mit bis zu 2.200 Euro gefördert. (Symbolbild) | Foto:  www.neumayr.cc
3Bilder
  • Weiterbildungen im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) werden mit dem Salzburger Bildungsscheck 2024 mit bis zu 2.200 Euro gefördert. (Symbolbild)
  • Foto: www.neumayr.cc
  • hochgeladen von Peter J. W.

2,55 Millionen Euro umfasst der Salzburger Bildungsscheck 2024 laut dem Land Salzburg. Die Förderbetrag-Höchstsätze wurden zuletzt angehoben. Das Angebot hilft jährlich rund 4.500 Personen, ihre berufliche Qualifikation auszubauen. 

SALZBURG. Als "zentralen Punkt" seiner Arbeits- und Fachkräftestrategie nennt das Land Salzburg in einer Mitteilung, die Unterstützung der Salzburger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei Höher- und Weiterqualifizierungen. Der Bildungsscheck sei das Hauptinstrument und würde jährlich rund 4.500 Personen helfen, ihre berufliche Qualifikation auszubauen.

Bildungsscheck 2024: 2,55 Millionen Euro

2,55 Millionen Euro umfasst der Salzburger Bildungsscheck 2024 laut dem Land Salzburg. „Einer der wichtigsten Standortfaktoren für eine starke Wirtschaft sind gut ausgebildete Arbeitskräfte", betonte der für den Arbeitsmarkt, Bildungsscheck und Arbeitsstiftungen ressortzuständige Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll in einer Aussendung des Landes-Medienzentrums (LMZ). "Der Bildungsscheck ist dafür ein treffsicheres Instrument, das wir laufend weiterentwickeln und an neue Gegebenheiten anpassen. Wir fördern damit auch Weiterbildung bei Zukunftsthemen und für Bereiche mit besonderem Fachkräftebedarf.“

Der für den Arbeitsmarkt, Bildungsscheck und Arbeitsstiftungen ressortzuständige Salzburger Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll. (Archivfoto) | Foto: Land Salzburg/Neumayr, Leopold
  • Der für den Arbeitsmarkt, Bildungsscheck und Arbeitsstiftungen ressortzuständige Salzburger Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll. (Archivfoto)
  • Foto: Land Salzburg/Neumayr, Leopold
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Förderbetrag um 200 Euro erhöht

Der Förderbetrag für die von Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll angesprochenen Bildungsbereiche wurde laut dem LMZ für heuer von 2.000 auf 2.200 Euro erhöht. Dazu zählen:

  • MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), speziell IT-Weiterbildungen.
  • Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister-, Befähigungs- und Unternehmerprüfungen.
  • Vorbereitungskurse zur Ablegung der außerordentlichen Lehrabschlussprüfung.
  • Ausbildungen zur Heimhilfe, Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz und Diplompflegekraft.
(Symbolfoto) Geld, Finanzen, Budget, Geldscheine. | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
  • (Symbolfoto) Geld, Finanzen, Budget, Geldscheine.
  • Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
  • hochgeladen von Peter J. W.

Höchstsätze 2024 des Bildungsschecks

Auch für andere berufsorientierte Weiterbildungen oder Ausbildungen wurden die Höchstsätze angehoben. Das Land gibt folgenden Überblick über alle Höchstsätze 2024 inklusive Erhöhung:

  • von 1.000 auf 1.100 Euro (Regelfall),
  • von 1.300 auf 1.400 Euro (Personen über 50 Jahre),
  • und von 2.000 auf 2.200 Euro (für Schwerpunktsetzungen auf Weiterbildungen im MINT-Bereich sowie Vorbereitungskursen für Meister-, Werkmeister, Befähigungs- und Unternehmerprüfungen sowie Weiterbildungen im Pflegebereich.

Die Antragstellenden müssen laut dem LMZ zum Zeitpunkt des Kursbeginns den Hauptwohnsitz im Bundesland Salzburg haben sowie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.

Auch interessant:

"Ich erachte richtiges Training als alternativlos"
"Keine psychiatrische Betreuung im Bezirk gegeben"
Weiterbildungen im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) werden mit dem Salzburger Bildungsscheck 2024 mit bis zu 2.200 Euro gefördert. (Symbolbild) | Foto:  www.neumayr.cc
(Symbolfoto) Geld, Finanzen, Budget, Geldscheine. | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
Der für den Arbeitsmarkt, Bildungsscheck und Arbeitsstiftungen ressortzuständige Salzburger Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll. (Archivfoto) | Foto: Land Salzburg/Neumayr, Leopold
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.