Eiskunstlauf EM Tallinn 2025
Salzburg mit drei SportlerInnen stark vertreten

- Flora Schaller feiert ihr Debüt bei einer Europameisterschaft. Die 18-Jährige will ihr Programm genießen, sich gut präsentieren und die Atmosphäre aufsaugen.
- Foto: Skate Austria / TextMarka
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Die Europameisterschaften im Eiskunstlaufen 2025 in Estlands Haupstadt Tallinn beginnen am heutigen Dienstag, 28. Januar 2025. 162 AthletInnen aus 26 Nationen werden bis zum 2. Februar 2025 in den Disziplinen Einzel, Paarlauf und Eistanz ihr Können am Eis zeigen. Unter den fünf StarterInnen aus Österreich kommen drei aus Salzburg - das Paarlauf-Duo Sophia Schaller und Livio Mayr, das nachgerückt ist sowie Flora Schaller, die ihr Debüt bei einem Großereignis im Frauenbewerb gibt.
SALZBURG. Die eigentliche österreichischen Starter, Gabriella Izzo und Luc Maierhofer, mussten krankheitsbedingt ihre Teilnahme an den heute beginnenden Europameisterschaften im Eiskunstlaufen in Tallinn, Estland, absagen. Für sie rückte das Salzburger Paarlauf-Duo Sophia Schaller und Livio Mayr nach.
"Wir freuen uns sehr, Österreich bei den Europameisterschaften vertreten zu dürfen",
sagt Mayr. Für die beiden sind es die dritten Europameisterschaften, bisher platzierten sie sich 2023 auf Rang 12 und im vergangenen Jahr auf Platz 18. Bei der Generalprobe in der vergangenen Woche bei den Bavarian Open 2025 belegten die beiden den dritten Platz belegten. Obwohl eigentlich nur Ersatzläufer für die EM, haben die Schaller und Mayr genau so weitertrainiert, wie wenn sie teilnehmen würden, was nun wirklich der Fall ist.

- Livio Mayr und Sophia Schaller sind für das Duo Gabriella Izzo und Luc Maierhofer nachgerückt, die krankheitsbedingt zurückzogen. Für sie ist es die dritte Europameisterschaft.
- Foto: Luca Tonegutti
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Ziel: Top-12-Platz für WM-Startplatz
Bei der Europameisterschaft geht es für das Duo nicht nur um eine gute Platzierung, sondern auch um ein großes Ziel: Eine Top-12-Platzierung in Tallinn würde ihnen den Startplatz für Team Austria bei den Weltmeisterschaften 2025 in Boston sichern. Dort findet die erste Qualifikationsrunde für die Olympischen Spiele 2026 in Milano-Cortina statt – ein entscheidender Schritt auf ihrem Weg zu den Winterspielen.

- Das große Ziel: Eine Top-12-Platzierung in Tallinn würde ihnen den Startplatz für Team Austria bei den Weltmeisterschaften 2025 in Boston sichern. Dort findet die erste Qualifikationsrunde für die Olympischen Spiele 2026 in Milano-Cortina statt.
- Foto: GEPA pictures, Patrick Steiner
- hochgeladen von Daniel Schrofner
"Möchte mich gut präsentieren und Atmosphäre aufsaugen"
Die jüngere Schwester von Sophia Schaller, Flora Schaller, zeigt ebenfalls ihr Können in Estlands Haupstadt. Die 18-jährige SSM Schülerin gibt ihr Debüt bei einer Großveranstaltung im Frauenbewerb. Die Salzburgerin kombiniert Elemente ihrer Zeit in der Zirkusschule mit klassischem Eiskunstlauf und trainiert am Bundesstützpunkt in Salzburg. Sie will mit ihrer Kreativität und Dynamik überzeugen.
"Ich möchte meine Programme genießen, mich gut präsentieren und die Atmosphäre aufsaugen",
freut sie sich auf die Bewerbe. Für die Schülerin wird die EM ein ganz besonderes Erlebnis.

- Flora Schaller will mit ihrer Kreativität und Dynamik überzeugen.
- Foto: Skate Austria / TextMarka
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Komplettiert wird die österreichische Abordnung durch die 21-jährige Oberösterreicherin Stefanie Pesendorfer und den 32-jährigen Tiroler Maurizio Zandron. Die Wettbewerbe starten am morgigen Mittwoch, 29. Jänner 2025, mit den Kurzprogrammen der Paare.
Das könnte euch auch interessieren:
<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg
<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.