Psychologie
Beziehungskrisen und Ehekrisen überwinden

- hochgeladen von Florian Friedrich
Beziehungskrisen in Partnerschaft und Ehe sind normal
In jeder Partnerschaft und Beziehung kommt es im Laufe der Zeit zu Krisen. Diese können mitunter heftig sein und die Partnerschaft in Frage stellen, aber auch eine Chance für ein Weiterentwicklung als Paar sein.
Beziehungskrisen entstehen nicht nur nach Affären mit Dritten, Fremdgehen oder Seitensprüngen, sondern auch durch die unterschiedlichen Persönlichkeitsstrukturen der Partner*innen.
Zitat zur bedingungslosen Liebe von Virginia Satir
Es gibt ein schönes, sehr idealistisches Zitat von Virginia Satir, einer der BegründerInnen der Familientherapie:
"Wie ich dir begegnen möchte
Ich möchte dich lieben, ohne dich einzuengen.
Ich möchte dich wertschätzen, ohne dich zu bewerten.
Ich möchte dich ernst nehmen, ohne dich auf etwas festzulegen.
Ich möchte zu dir kommen, ohne mich dir aufzudrängen.
Ich möchte dich einladen, ohne Forderungen an dich zu stellen.
Ich möchte dir etwas schenken, ohne Erwartungen daran zu knüpfen.
Ich möchte von dir Abschied nehmen, ohne Wesentliches versäumt zu haben.
Ich möchte dir meine Gefühle mitteilen, ohne dich für sie verantwortlich zu machen.
Ich möchte dich informieren, ohne dich zu belehren.
Ich möchte dir helfen, ohne dich zu beleidigen.
Ich möchte mich um dich kümmern, ohne dich ändern zu wollen.
Ich möchte mich an dir freuen – so wie du bist.
Wenn ich von dir das Gleiche bekommen kann,
dann können wir uns wirklich begegnen und uns gegenseitig bereichern."
Dieses Ideal können wir natürlich in keiner Partnerschaft immer voll und ganz leben, sondern wir können uns immer nur an diese Haltung der bedingungslosen Liebe annähern. Allerdings kann uns das Zitat zum Nachdenken und Fühlen anregen. Es hält uns vor Augen, dass wir oft viel zu schnell bei Schuldzuweisungen und Vorwürfen landen. Das entfernt und entfremdet uns von uns selbst und von unserem/unserer Partner*in.
Dabei birgt jede Schwierigkeit in eine Partnerschaft auch die Möglichkeit in sich, mich mit meinen eigenen Defiziten und Ängsten auseinanderzusetzen, diese durchzuarbeiten und mich dadurch als Mensch und Partner*in in meinem Leben weiterzuentwickeln.
Lesung von Virginia Satirs „Wie ich Dir begegnen möchte“
Gelesen von Petra Rudolf
Autor: Florian Friedrich
Psychotherapeut in Salzburg / Hamburg
(Existenzanalyse)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.