Salzburg - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Frühling in den Wanderschuhen | Foto: Tatjana Rasbortschan
1 2 41

Salzburg schönste Fotos
Regionauten Schnappschüsse - April 2021

Eine kleine Auswahl der vielen schönen Schnappschüsse unserer Plattform www.meinbezirk.at/salzburg. SALZBURG. Unsere Regionauten haben wieder wunderschöne Fotos auf meinbezirk.at gepostet. Eine kleine Auswahl davon möchten wir euch hier zeigen. Wir sind begeistert von den vielen schönen Fotos, die unsere Leserreporter Tag für Tag hochladen. Das Team der Bezirksblätter Salzburg gratuliert den Fotografen und freut sich auf viele Fotos im nächsten Monat. Die April-Schnappschüsse sind wie immer...

1 Video

Psychotherapie / Psychologie
Long-COVID / Post-COVID und die Psyche

Long-COVID und die Auswirkungen auf die PsycheEtwa zehn Prozent aller ehemaligen Corona-Patient*innen leiden auch sechs Monate nach Abklingen der COVID-Infektion noch immer an den Folgen ihrer Erkrankung. Die betroffenen Menschen haben u.a. Wochen und Monate lang Konzentrations- und Wortfindungsstörungen, auch der Geschmacks- und Geruchssinn können stark beeinträchtigt sein. Zudem kommt es zu Atemnot und Erschöpfungszuständen, auch dann, wenn die organischen Befunde normal sind. Long-COVID bzw....

3

Trachtenverein D'Stoaklüftler - St. Gilgen
Maibaum 2021

Nicht wie üblich im Seepark, sondern vor dem Rathaus St. Gilgen ist der Maibaum des Trachtenvereins D'Stoaklüftler - St. Gilgen heuer zu finden. Aufgrund der Pandemie Bestimmungen haben sich die Trachtler entschieden im kleinsten Kreis einen Maibaum aufzustellen um der Bevölkerung eine Freude zu machen. Vielen Dank an Wolfgang Haas für den Baum und an alle Helfer die das möglich gemacht haben!

9

Taekwondo: Abflug zur Olympiaquali
Taekwondo: Abflug zur Olympiaquali

Kommendes Wochenende ist es nun für die österreichischen Taekwondo Nationalteamsportler soweit: das europäische Ausscheidungsturnier für die Tokio 2020ne findet im bulgarischen Sofia statt.  Im insgesamt vierten Versuch aufgrund der Corona Pandemie wird das rot-weiß-rote Team gleich mit 2 Oberndorfer Sportlern an den Start gehen: Aleksandar Radojkovic, in der Gewichtsklasse -80 Kilogramm sowie Sandro Peer in der Klasse bis -68 Kilogramm. Der Oberndorfer Heeressportler Radojkovic, aktuell Nummer...

Der Frühling strahlt mit glücklichen Gewinnern um die Wette. Die Sieger beim Bundessprachencontest mit Schulleiter Mag. Thomas Heidinger, v.l.n.r: Jana Fuchs und David Gollackner. (Nicht am Bild: Manuel Strobl)
2

Bundessprachenwettbewerb der Schulen
BHAK 1 Triumpf beim Bundessprachencontest

Preisgekrönt, glücklich und um eine wertvolle Erfahrung reicher: die HAK 1 Salzburg SchülerInnen Jana Fuchs, David Gollackner und Manuel Strobl. Die 3 EuroklassenschülerInnen hatten sich durch ihre Siege beim Landesfremdsprachenwettbewerb im Februar die Tickets fürs Bundesfinale am 19. und 20. April gesichert. Der Bundesfremdsprachenwettbewerb wurde online am 19. und 20.04.2021 abgehalten. Für einen reibungslosen Ablauf sorgte das Center für berufsbezogene Sprachen, bekannt als CEBS. Die...

Mobilitätsprojekt an der BHAK 1 Salzburg
ERASMUS+ AKKREDITIERUNG BIS 2027

Die BHAK I Salzburg erhielt mit einem sensationellen Score die “ERASMUS+“ Akkreditierung bis zum Jahr 2027. Sprachen und Internationalität sind in Verbindung mit dem Ausbildungszweig europa.hak wichtige Säulen der Strategie unserer Schule. Die Akkreditierung ist ein Beleg für die innovative und qualitätsvolle Arbeit in diesem bedeutenden Bereich. Mobilität und internationale Praxiserfahrungen sind eine wichtige Grundlage für die Kompetenzentwicklung unserer Schüler/innen. Die Kombination mit...

Die ModeratorInnen von Salzburg After Hour: (v.l.) Semanur Gürcü, Norbert Pany, Tanja Kreidenhuber. | Foto: Markus Bachofner
7

Satire, Salzburgs Kulturszene und freies Fernsehen
Satire aus Salzburg

Seit Oktober 2020 hat nun die Mozartstadt Salzburg eine Satiresendung. Auf dem freien Fernsehsender „FS1“ hat sich „Salzburg After Hour“ etabliert. Eine Gruppe von Student*innen der Universität Salzburg trotzt dem Lockdown-Blues. SALZBURG. Satire oder besser gesagt, die satirische Late-Night, ist in Österreich kaum vertreten. Das Format „Gute Nacht Österreich“ von Peter Klien wurde in diesem Jahr eingestellt, somit bleibt „Willkommen Österreich“ mit Stermann und Grissemann alleiniger Vertreter...

20 15 16

Kirschblütenwanderung in der Scharten
Traumpfad im Blütenmeer

Bei der Kirschblütenwanderung in der Scharten (Bezirk Eferding/ Oberösterreich), im Naturpark Obst Hügel Land, kommt man der Vorstellung des Himmels etwas näher! Auf Schritt und Tritt duften die Blüten, die der zarte Wind einem um die Nase weht, ganze "Brautsträuße" in Form von Apfelbäumen stehen in saftig grünen Wiesen. Blumenübersäte Felder treffen am Horizont,  hinter den sanften Obsthügeln mit dem blauen Himmel zusammen,  auf dem sich weiße Wölkchen tummeln. Von Hof zu Hof regionale...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Video

Existenzanalyse
Fragen zum Sinn des Lebens - Was ist ein gutes Leben?

Was macht mein Leben reich und wertvoll, wo will ich hin?Stellen Sie sich hier Fragen zum Sinn des Lebens, was ein gutes Leben für Sie ist und wie Sie ein gutes und erfülltes Leben führen können. Die unten stehenden Fragen können Ihnen helfen, um mit Ihren persönlichen, authentischen und personalen Werten für ein gutes und sinnerfülltes Leben in Berührung zu kommen. Nehmen Sie sich etwas Zeit, Muße und Freiraum, um sich selbst diese Fragen zu stellen. Lassen Sie die einzelnen Fragen auf sich...

12

Maibaum in Kuchl steht heuer wieder

Am 1. Mai werden traditionell in der Stadt und im Land Salzburg neue Maibäume aufgestellt. Wegen der Corona-Krise ist das auch heuer unmöglich. Deshalb bleiben die Dorfplätze meistens wieder leer. Da der Maibaum jedoch fix zum Ortsbild in Kuchl dazugehört, entschied man sich kurzfristig mit einer Entscheidung vom Land Salzburg und der Absprache vom Bürgermeister Dr. Thomas Freylinger, sowie unter strengster Einhaltung von Covid-19 aller geltenden gesetzlichen Bestimmungen, den Maibaum...

Video

Psychologie /LGBTIQA*
Bisexuell - Klischees und Vorurteile

Was ist Bisexualität?Bisexuelle Menschen fühlen sich romantisch und/oder sexuell zu Menschen beider oder mehrerer Geschlechter hingezogen. Bisexuelle Menschen werden immer wieder mit schweren Vorurteilen und dummen Sprüchen konfrontiert. Insgesamt haben bisexuelle Menschen eine schlechtere Lobby als homosexuelle Menschen und bleiben oft unsichtbar, indem sie sich etwa als schwul, lesbisch oder heterosexuell outen, aber eben nicht als bisexuell. 1. Vorurteil: Bisexuelle Menschen können sich...

8 7 5

Auf der Rochern-Alm
Rochernhöhe

Eine Frühlingswanderung ist immer ein schönes Erlebnis.  Die Natur erwacht und zeigt sich in einem herrlichen Grün. Vom Kreuz auf der Rochern-Höhe hat man einen wunderschönen Ausblick.   Einige Bilder zeige ich gerne weiter.

Sonnenuntergang beim Spaziergang über den Mönchsberg mit Blick auf Salzach, Kapuzinerberg und Gaisberg dahinter.
11 8 48

Der einzigartige Mönchsberg in der Stadt Salzburg
Ein aussichtsreicher Spaziergang über den Dächern der Stadt

Einer der Stadtberge von Salzburg ist der Mönchsberg, der zwar nur 500 Meter hoch ist, aber dafür einen unvergleichbaren Spaziergang über den Dächern der Stadt ermöglicht. Bei einem Rundgang, der dem Wanderer fast durchgehend eine grandiose Sicht auf die Stadtteile und die umliegenden Berge bietet, kommen auch Geschichte, Natur und Kultur nicht zu kurz. Kultur, Natur und Geschichte auf Schritt und Tritt Immerhin befinden ein Naturschutzgebiet am Mönchsberg, die Befestigungsanlagen, das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Too good 2 go - ein Projekt der 1. Meisterklasse Kulinarik an der TS Bad Hofgastein
12

TOO GOOD 2 GO - Tourismusschule Bad Hofgastein
Verwenden statt verschwenden – ein Projekt der 1. Meisterklasse Kulinarik der Tourismusschule Bad Hofgastein

Regional und saisonal sind Begriffe, die im touristischen Marketing oft verwendet werden. Doch was heißen diese Schlagwörter in der Praxis nun konkret. Wie kann man Essensreste in der Gastronomie minimieren bzw. vermeiden? Wie kann sparsam und trotzdem mit „Pfiff“ gekocht werden? Einen Versuch der Umsetzung wagten die Schülerinnen und Schüler der Meisterklasse Kulinarik 1 am Mittwoch, den 28. April 2021, an der Tourismusschule Bad Hofgastein. Im Rahmen des Projekts „Too Good 2 Go“ beschäftigten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Wiesinger
Die Schüler*innen mit ihren Zertifikaten gemeinsam mit Frau Prof. Frewein und dem Schulleiter Mag. Heidinger
2

Computerzertifikate an der BHAK 1 Salzburg
MICROSOFT OFFICE SPECIALISTS

Du fragst dich jetzt sicher: Was ist ein Microsoft Office Specialist? Zurecht! Aber es ist ganz einfach: Mit einer aktuellen MOS – Microsoft Office Specialist Zertifizierung eröffnen sich höhere Erfolgschancen für deine Karriere. Dieser Erfolgsnachweis ist nämlich eine Hersteller-Zertifizierung mit Herstellerzertifikat von Microsoft und damit hochoffiziell am Markt anerkannt. Die BHAK 1 bietet in regelmäßigen Abständen diese Zertifizierungsmöglichkeit an. (Prof. Frewein) Dieser Herausforderung...

4

"Steinmandl" zieren Wanderweg
"Steinmandl" zieren Wanderweg

Ein unbekannter Künstler (oder auch Künstlerin) errichtet auf dem Planitzweg zwischen Tamsweg und Sauerfeld laufend zahlreiche lustige Steinmandl. Sie machen diesen Weg damit zu einem spannenden und kurzweiligen Schauspiel, da immer wieder neue Kreationen dazukommen. Es ist eine Freude diese zu bestaunen und auch ich bin dadurch motiviert worden, den ein oder anderen Stein aufeinander zu setzen. Dazu passt ein ganz weiser Spruch. Wenn dir jemand Steine in den Weg legt: Drauf steigen, Aussicht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maggie Wieland
Video

Aidshilfe Salzburg / COVID-19
Corona-Impfung für HIV-positive Menschen

COVID kann gefährlicher als HIV seinHIV und COVID-19 sind zwei völlig unterschiedliche Virusarten, die nichts miteinander zu tun haben und auch ganz unterschiedlich übertragen werden. HIV wird im Gegensatz zu COVID nur sehr schwer übertragen, vor allem beim ungeschützten Sex, allerdings nicht im Alltag. COVID-19 wird bereits über die Atemluft übertragen, etwa auch dann, wenn sich die Atemluft eines infizierten Menschen in einem geschlossenen Raum sammelt. Bei einem schweren Verlauf ist zudem...

3 2 8

Kapelle im Weißpriachtal

Das Auto beim Parkplatz beim Haus Palffy in Weißpriach stehen lassen. Oder einfach bis zur Diktlerhütte fahren und von dort aus über den Bach zur Kapelle gehen.  Wenn man vom Palffy weg geht folgt man einen Waldweg dort gleich am Anfang kommst du an einer Lichtung mit Grillplatz vorbei. Der Waldweg ist gleichzeitig auch ein Pilzweg, dort lernt man die heimischen Pilze und Schwammerl kennen. Einfach immer den Weg folgen bis zu einer Kreuzung. Dort dann links abbiegen und in wenigen Metern ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Anna-Marie Trattner

Psychologie / Psychotherapie
Cross Dressing in der Partnerschaft

Wenn der Partner Crossdresser istWas ist Transvestitismus/Crossdressing?Crossdressing meint das Tragen gegengeschlechtlicher Kleidungsstücke und Accessoires, um sich zeitweilig dem anderen Geschlecht zugehörig zu erleben. Dabei besteht jedoch kein Wunsch nach dauerhafter Geschlechtsangleichung oder nach chirurgischen Eingriffen, wie das bei trans*identen Personen der Fall ist. Meist sind dabei Personen mit männlichem Geburtsgeschlecht im Blick, wenn es um das Thema Crossdressing geht. Es gibt...

Das Wandgemälde kommt durch die neue Beleuchtung besser zur Geltung. Aus den Kupferkesseln kommt das frische Bier. | Foto: Johanna Janisch
1 4

Neuer Pächter
Gerhard Litzlbauer bringt frischen Wind ins Bräustübl

Zehn Jahre lang hat  Gerhard Litzlbauer bereits als Koch – von Hausmannskost bis hin zur Sternenküche gearbeitet und 2012 die  Ausbildung zum Brauer und Getränketechniker in Oberösterreich abgeschlossen. Im Jahr 2020 hat Gerhard Litzlbauer seine Ausbildung zum Braumeister in München abgeschlossen. Drei Jahre ist er nun in Hallein. Dass er der neue Pächter für das Bräustübl geworden ist, geht auf ein Gespräch mit dem ansässigen Braumeister zurück: „Ich deutete im Spätsommer mein Interesse daran...

Video

Psychologie / Asexualität
Wenn Menschen keine Lust auf Sexualität haben

Was ist Asexualität?Menschen, die asexuell sind, haben keine oder kaum Lust auf Sexualität, wobei hier Sexualität breit verstanden wird, also neben Geschlechtsverkehr auch Küssen, Petting, Oralverkehr, Analverkehr, BDSM, Frottage, Selbstbefriedigung. Es gibt jedoch viele Zwischenstufen auf dem Kontinuum zwischen sexuellen Bedürfnissen und Asexualität. So finden sich unter asexuellen Menschen Personen, die zwecks Kinderwunschs mit ihren Partner*innen Geschlechtsverkehr haben. Auch finden sich...

Als EU Bürger in Österreich
Als EU Bürger in Österreich

Mittlerweile wohne ich seit 15 Jahren in Österreich und ziehe 3 österreichische Staatsbürger groß. Alle 10 Jahre nervt mich schon der immense Aufwand als EU-Bürger einen neuen Pass zu beantragen. Aber heute möchte ich euch mal über meine Fahrt von Weißbach nach Bad Hofgastein berichten. Grund meiner Fahrt?! Ein Foto für die neue Ecard bei der Polizeidienststelle abzugeben. Ja, richtig gelesen, wir haben das Jahr 2021, Coronabedingt große Einschränkungen aber es wird von der Gesundheitskasse...

Ein NEIN ist ein NEIN
Sexuelle Gewalt – Grenzen setzen und einhalten

Der Umgang mit Sexualität ist gerade im Jugendalter ein äußerst präsentes Thema. Leider machen sowohl Mädchen als auch Jungen immer wieder die schmerzhafte Erfahrung, dass ihr Wille bei sexuellen Handlungen missachtet wird. Wenn dies der Fall ist, oder dich jemand mit Zwang, Druck oder körperlicher Gewalt zu einer sexuellen Handlung nötigt, oder dich dazu bringt, sexuelle Handlungen zu machen, ist das ein sexueller Übergriff oder sexuelle Gewalt. Auch wenn diese Person jemand ist, den du kennst...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Streetwork Pinzgau

Gewalt im Netz
"Sexting" – Informationen und Tipps

„Sexting“- zusammengesetzt aus „Sex“ und „Texting“- meint das Verschicken und Tauschen von erotischen bzw. pornographischen Bildern über das Internet. PINZGAU. Sexting ist bei Jugendlichen mittlerweile sehr populär und Teil einer selbstbestimmten Sexualität geworden. Da viele Jugendliche Schwierigkeiten mit einem gesunden Nähe-Distanz-Verhältnis aufweisen, werden häufig gleich zu Beginn des Kennenlernens die sexuell orientierten Bilder und Videos an teils fremde Personen verschickt. Ohne...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Streetwork Pinzgau

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.