Salzburg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

SR Angerer, ÖVP-VBgm. Rußegger, Bgm. Anzengruber, SR Sampl-Schiestl und SR Eisenmann. | Foto: Stadtgemeinde Hallein

Ohne Geld gibt's "koa Musi"

Trotz Sparmaßnahmen unterstützt die Stadt Hallein ihre Vereine HALLEIN (tres). Zum Abschluss des Rechnungsjahres präsentiert Bürgermeister Gerhard Anzengruber einen ausführlichen Endbericht zum regen Subventions- und Förderungswesen der Stadt Hallein. Unterstützung für Musikum Im vergangenen Jahr bekamen die Halleiner Sportvereine rund 208.100 Euro, die Jugend- und Kulturvereinigungen 436.700 Euro und soziale Einrichtungen 112.600 Euro aus der Stadtkassa. Für Projekte im Rahmen des...

SPÖ-Chef Walter Steidl will eine Technische Universität mit Holzschwerpunkt für Salzburg

„Im Bereich Holz genießt Salzburg durch die Expertise rund um Kuchl ein Alleinstellungsmerkmal, um das uns die ganze Welt beneidet. Nutzen wir diese Chance und bauen auf die bestehende Fachhochschule eine TU Holz auf“, erneuerte SPÖ-Obmann Walter Steidl heute seinen Wunsch in Richtung Salzburger Landesregierung. Diese hatte gemeinsam mit der Industriellenvereinigung Bildung und Wissenschaft in den Mittelpunkt eines neuen industriepolitischen Abkommens gestellt. Steidl schlägt zudem noch einen...

Das derzeitige Seniorenheim wird dem Hotel Metzgerwirt zum Kauf angeboten.
3

Seniorenheim St. Veit

Nach einer langen Phase des Verhandelns steht nun fest, wo St. Veit sein neues Seniorenheim bauen wird. Mit einem Investitionsvollumen von 8,5 Millionen Euro wird es das größte Bauvorhaben in der Geschichte des Luftkurortes sein. Mit Tagesbetreuung Gebaut wird in der "Wimm", wozu ein altes Stallgebäude abgetragen werden muss. Die Gemeinde rechnet für die Umsetzung mit einer Nutzfläche von 4.000 Quadratmetern. Gebaut werden 48 Betten und eine Tagesbetreuungsstätte für Senioren aus St. Veit und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Foto: Stadt Salzburg

Lichtoffensive und "sanfte Mobilität"

SALZBURG (lg). Im Rahmen der "smart cities week" im Salzburg Kongress präsentierten die Stadträte Barbara Unterkofler (Neos) und Johann Padutsch (BL) Maßnahmen der Stadt in puncto Energieeffizienz. „Mit dem 1999 entwickelten EnergieKontrollsystem wurde schon vor Jahren den Grundstein für eine Smart City gelegt. Heute werden öffentliche Bauten mit diesen Ansprüchen umgesetzt. Auch der Ausbau der Radwege zur sanften Mobilität oder die Lichtoffensive zur energieeffizienten Beleuchtung gehören zu...

Die DVO in ihrer jetzigen Form sieht vor, Anflüge über das bayerische Freilassing drastisch zu reduzieren. | Foto: Schenker
1 2

Weiter Tauziehen um Airport

Entflechtung des Flugverkehrs und lärmarme Maschinen sollen Freilassing entlasten. SALZBURG (lg). Die vom deutschen Verkehrsminister Alexander Dobrindt geplante Durchführungsverordnung (DVO) für den Salzburger Flughafen beschäftigt die Politik und sorgt für einen regen zwischenstaatlichen Austausch. LHStv. und Aufsichtsratsvorsitzender des Salzburg Airport, Christian Stöckl (ÖVP) betont: "Derzeit werden zwischenstaatliche Konsultationen geführt und es wurde der Bürgerbeirat installiert." Mit...

Europa bewegt

Jugendinformations- und Diskussionsveranstaltung des EDIC Südliches Salzburg - Pongau in Kooperation mit Akzente Salzburg zu allgemeinen und aktuellen EU-Themen mit namhaften EU-Experten am Mittwoch, den 11. März 2015 von 9 - 14 Uhr im Kultursaal Bischofshofen. Über 120 Schülerinnen und Schüler aus vier Pongauer und Pinzgauer Schulen nehmen an der Veranstaltung (Workshops und Podiumsdiskussion) teil. Wann: 11.03.2015 09:00:00 bis 11.03.2015, 14:00:00 Wo: Kultursaal , Hauptschulstraße 27, 5500...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Regionalverband Pongau

Geh- und Radweg in Tweng geplant

TWENG (pjw). Die Errichtung eines Geh- und Fahrradweges von Tweng Ort bis Vordertweng und weiter nach Mauterndorf zählt für den Twenger Bürgermeister, Friedrich Rigele zu den derzeit wichtigsten Vorhaben. Die Realisierung bis Vordertweng soll bis Herbst 2015 erfolgen, der Rest 2016 . Zudem sei eine Tiefgarage in Obertauern, mit gewünschtem Errichtungstermin 2016, geplant.

Wohnen im Alter als Herausforderung

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Landesrat Heinrich Schellhorn hat die Bedarfsplanung für Seniorenheimplätze bis 2025 präsentiert. Dann nämlich werden knapp 16.000 Menschen in Salzburg 85 Jahre und älter sein. Welche Herausforderung das neue "Wohnen im Alter" abseits von quantitativen Bettenzahlen für die Politik, aber auch für die Gesellschaft darstellt, hat Hans Holzinger von der Robert Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen kürzlich erhoben. Und er kommt zu dem...

1 1 6

Internationaler Frauentag am 8. März 2015

Am Sonntag den 8 März ist Internationaler Frauentag. Um auf manche Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen wurde von den SPÖ Frauen Hallein mit Rosa Bock ein Infostand in der Halleiner Altstadt aufgestellt. Unterstützung erhielten die SPÖ Frauen aus Hallein von der zweiten Landtagspräsidentin Gudrun Mosler- Törnström.

8. MontagsINFO am 9. März 2015, 18 Uhr 30 in Salzburg, Müllner Bräu, Saal 4

Die „MontagsInfo… endlich ein menschenwürdiges System!“ beschäftigt sich mit den verschiedensten Systemproblematiken in der Ursache, mit dem Hauptaugenmerk auf Lösungsorientierte (Parteienfreie) Projekte und Ideen die bereits praktiziert werden. Dazu möchten wir alle recht herzlich einladen. Dass unser System in die verschiedensten Systembereiche aufgeteilt, für die meisten die Zusammenhänge unklar gemacht, und mit nur „Order von oben“ zu befolgen es insbesondere auch Mensche...n in führenden...

4

Babyboomer kommen in die Jahre – und brauchen Platz in Seniorenheimen

Landesrat Schellhorn präsentiert Bedarfsplanung für Wohnen im Alter Bis 2025 wird Salzburg "nur" 410 zusätzliche Plätze in Seniorenwohnhäusern oder Senioren-Wohngemeinschaften benötigen. Und das, obwohl nun die Generation der Babyboomer in die Jahre kommt. Bis 2025 wird die Zahl der über 85-Jährigen in Salzburg um 36,5 Prozent steigen (im Vergleich zu 2013). Dann werden knapp 16.000 Menschen in Salzburg 85 Jahre und älter sein. Dass es dennoch „nur“ 410 zusätzliche Pflegeplätze braucht, liegt...

Der Winter am Skiberg Karkogel war bisher hervorragend, was Bgm. Hans Schnitzhofer freut. | Foto: Foto: Kaserer

Viele Wege führen nach Abtenau

Und manche gehören dringend saniert. Eines der wichtigsten Gemeinde-Vorhaben in diesem Jahr. BEZIRKSBLATT: Welche Projekte stehen in Abtenau an? Bgm. Johann Schnitzhofer: "Ein dringliches Wegeprojekt ist der Gehsteig im Seethal, der einen Lückenschluss zur Fabersiedlung herstellt, der bisher brandgefährlich war, samt neuer, entschärfter Einfahrt für die Siedlung. Wir sind außerdem guter Dinge, dass noch heuer der Gehweg im Lindenthal verwirklicht werden kann." BEZIRKSBLATT: Gibt es Pläne, die...

Foto: Stadt Salzburg
1

Telefonzelle zum Bücherschrank umfunktioniert

SALZBURG. Eine Idee wandert durch Salzburg: auch der Stadtteil Itzling hat jetzt einen öffentlichen Bücherschrank - eine ehemalige Telefonzelle wurde kurzerhand zum Bücherschrank umfunktioniert und in Betrieb genommen. „Ich bin stolz auf unsere ,Büchertauschzelle´, wie wir sie getauft haben“, so Sigrid Thor vom Bewohnerservice Itzling und Elisabeth-Vorstadt. Wer mag, nimmt sich einfach ein Buch und stellt vielleicht später ein eigenes ausgelesenes Buch hinein. Eine Mini-Bibliothek mit einem...

Ganz Anif strotzt vor Solidarität

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics Nach 30 Jahren im Amt und zahllosen – teils sehr innovativen – Neuerungen ist kürzlich Anifs Bürgermeister Hans Krüger völlig überraschend verstorben. Besonders seinen Vize, Josef Grasmann, hat das hart getroffen und auch der Rest der Gemeinde steht unter Schock. So tragisch der Vorfall auch ist, so zeigt er dennoch, wie sehr ein einzelner Mensch einen gesamten Ort zusammenschweißen kann. Es gibt keinen politischen Kleinkrieg, die...

Anifs Vizebürgermeister Josef Grasmann will auch künftig seinen Posten wie gehabt behalten.

Krüger hinterlässt große Lücke in Anif

Anif löst sich nach dem Tod des Bürgermeisters aus der Schockstarre. Die Gemeindevertreter arbeiten zusammen. "Jedem sind derzeit die Schuhe zu groß", erzählt Anifs Vizebürgermeister Josef Grasmann. Der plötzliche Tod des Bürgermeisters war für die Gemeinde ein Schock. Dennoch müssten die Geschäfte weiterlaufen. ""Wir haben zum Glück derzeit keine Themen, die einen politischen Zwist bringen könnten. Wir sind uns einig", sagt Grasmann. Die Messlatte für seinen Nachfolger hat Krüger sehr hoch...

"Das ist derzeit kein Thema für uns"

Vizebgm. Anja Hagenauer über Sexualassistentinnen in Seniorenheimen Kümmert sich die Stadt sozialpolitisch um Straßenprostituierte – so wie sie es ja auch bei Bettlern tut? ANJA HAGENAUER: Der Straßenstrich ist fest in der Hand von Migrantinnen. Über das Frauenbüro fördern wir das Projekt Pia des Vereins 'Frau und Arbeit'. Dort gibt es Beratung und Unterstützung für Sexarbeiterinnen und damit auch für Straßenprostituierte. Sind Sexualassistentinnen im Bereich der städtischen Seniorenheime ein...

3

Lernwerkstatt Saalfelden - Einstellung des Pflichtschulkurses!

Da glaubt man, seinen Augen trotz neuer Brille nicht trauen zu können: Der Pflichtschulkurs in der Lernwerkstatt Saalfelden soll mangels Finanzierung im Herbst 2015 eingestellt werden! Seit 12 Jahren konnten hier Teenager und junge Erwachsene mit verschiedensten Problemen ihren Hauptschulabschluss nachholen bzw. wurden diese nach diversen Kursmaßnahmen in eine Lehre bzw. in den Arbeitsmarkt integriert. Gerade in der letzten Zeit konnte man angesichts der gestiegenen Jugendarbeitslosigkeit immer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
3

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Wenn Politiker gern rote Lippen küssen Am Donnerstag zeigte die Reichweitenkurve der Bezirksblatt Tennengau Facebook-Seite zweimal besonders steil nach oben. "Schuld" ist ein Video, das LH-Stv. Christian Stöckl mit dem Bad Gasteiner Bgm. Gerhard Steinbauer beim Musizieren zeigt. "Rote Lippen soll man küssen" gaben die beiden beim Skitourenabend BezirksblätterBergauf zum Besten. "Super, dieser LH-Stellvertreter!", posteten die Leser, "Wann kommt die CD?" und: "Nicht jede Gemeinde hat so einen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Ferstner (FPÖ) zum Vorsitzenden des Kontrollausschuss gewählt

SALZBURG. Der freiheitliche Gemeinderat Markus Ferstner wurde gestern einstimmig zum Vorsitzenden des Kontrollausschusses gewählt. „Macht braucht Kontrolle, echte und transparente Kontrolle. Gerade im Hinblick auf die jüngsten Berichte des Kontrollamtes bestätigt sich die Notwendigkeit von wirksamen Kontrollmechanismen in der Landeshauptstadt. Ich hoffe, dass der freiheitliche Antrag, der die Möglichkeit, dass Untersuchungsausschüsse nicht nur von der Mehrheit des Gemeinderates eingesetzt...

Foto: BB

Trotz hoher Rücklagen mahnt die Stadt zu Vorsicht

SALZBURG (lg). Die Stadt Salzburg bleibt ihrem soliden Finanzkurs treu. Zum wiederholten Male stellte Bürgermeis- ter Heinz Schaden (SPÖ) einen erfreulichen Rechnungsabschluss vor: Im Vorjahr wurde ein Überschuss von einer Million Euro erzielt, die Schulden sind weiter gesunken – und zwar von über 200 Millionen Euro im Jahr 2008 auf 133 Millionen Euro 2014. Top im Städtevergleich Aktuell verfügt die Stadt Salzburg über Rücklagen von über 100 Millionen Euro, die für Großinvestitionen der...

Die neue Austria-Tribüne soll in Richtung Flughafen gebaut werden – bis zum Juli muss alles fertig sein. | Foto: Austria/hfda
2

"Für mich scheint das lösbar"

LHStv. Astrid Rössler geht davon aus, dass es bald grünes Licht geben wird SALZBURG (lg). Mit einem Ergebnis von 6:4 Stimmen beschloss der Planungsausschuss der Stadt Salzburg in seiner letzten Sitzung die für den Bau der Zusatztribüne beim Austria-Stadion in Maxglan notwendige Änderung des Flächenwidmungsplanes. Letzte Gespräche laufen Der Bau der neuen Tribüne ist unter anderem die Voraussetzung, dass die Austria die Bundesliga-Lizenz für den erhofften Aufstieg in die zweithöchste...

Foto: Lamers
1 4

Marketing für das Bestattungswesen

Durch Marketing soll die städtische Bestattung wieder in die schwarzen Zahlen gebracht werden. SALZBURG. Damit die Fortführung auch künftig garantiert werden kann, benötigt das städtische Bestattungswesen dringende Reformen – darin sind sich Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ) und der ressortzuständige Vizebürgermeister Harald Preuner (ÖVP) einig. "Es gab ein gutes Gespräch, in dem wir für die nächsten Jahre verschiedene Maßnahmen besprochen haben, um das Unternehmen wieder auf Vordermann zu...

Dieser Grund in Gries wäre für die Unterzeichner der Unterschriftenaktion der ideale Standort für das Seniorenheim. | Foto: Andreas Prommegger
2

Ins Zentrum oder ins Grüne?

Der neue Standort für das Werfener Seniorenhaus wird trotz Beschluss wieder diskutiert. Am 19. März ist die Bauverhandlung für das Werfener Seniorenhaus mit Standort Auerhaus bzw. Auer-Feld geplant. Jetzt kursiert eine Unterschriftenaktion, die einen anderen Standort durchsetzen will. An der Salzach Weg aus dem Zentrum, hinunter nach Gries – "weil dort die Salzach ist, ein Spazierweg anschließt, eine Haltestelle der ÖBB gut erreichbar wäre, Erweiterungsmöglichkeiten bestehen würden und die Lage...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Jetzt geht es um ein neues Miteinander

Meinung von Bezirksblätter Salzburg-Chefredakteurin Stefanie Schenker Mit der nun geschlagenen Wirtschaftskammerwahl wird deutlich: Salzburgs Unternehmer setzen weiterhin stark auf die bewährte Wirtschaftspolitik des ÖVP-Wirtschaftsbundes. Daneben gibt es aber ein Aufbrechen. Soziale Nachhaltigkeit und alternative Wirtschaftsmodelle werden den heimischen Wirtschaftstreibenden wichtiger – nicht umsonst ist die Grüne Wirtschaft zweitstärkste Gruppe beim Stimmenanteil geworden. Mit UNOS und der...

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.