Wien-Wahl: Salzburger Stimmen
Alles Gewinner - nur einer hat das "Pummerl"

- Erste Salzburger Reaktionen auf die Wien-Wahl 2025.
- Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Wien hat gewählt und die SPÖ bleibt trotz Verluste die Nummer eins im Wiener Gemeinderat. Jubelstimmung bei der FPÖ, den Grünen, den Kommunisten und den NEOS. Die ÖVP schweigt.
SALZBURG. Wiens SPÖ stellt mit Michael Ludwig den Bürgermeister der Bundeshauptstadt. Das Führungstrio der Salzburger SPÖ kommentiert das vorläufige Ergebnis mit 39,5 Prozent als einen Erfolg für die Sozialdemokartie:
"Ein starker Tag für die Sozialdemokratie! Wir gratulieren Bürgermeister Michael Ludwig und seinem engagierten Team herzlich zu diesem beeindruckenden Wahlerfolg in Wien. Wieder einmal hat sich gezeigt: Wer sozialdemokratische Politik mit Kompetenz und Nähe zu den Menschen umsetzt, gewinnt das Vertrauen der Bevölkerung. Michael Ludwig hört zu und stellt das Gemeinsame vor das Trennende. In einer Zeit, in der viele auf Spaltung und Schlagworte setzen, punktet er mit Lösungen, die im Alltag der Menschen wirklich etwas verändern“, betonen Barbara Thöny, Bettina Brandauer und Peter Eder in einer ersten Reaktion.

- "Dieses Ergebnis ist weit mehr als ein Wiener Phänomen, es ist ein starkes und ermutigendes Signal für die gesamte SPÖ in Österreich. Wir gratulieren Michael Ludwig und seinem Team herzlich zu diesem großartigen Erfolg.“, so das SPÖ-Führungstrio Barbara Thöny, Bettina Brandauer und Peter Eder. Im Bild: Salzburgs AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Peter Eder
- Foto: AK/Neumayr
- hochgeladen von Julia Hettegger
Die Salzburger Führungsgruppe betonte, dass die konsequente Arbeit, klare Haltung und echte Lösungen bei den Menschen der Wiener SPÖ-Arbeit bei der Bevölkerung ankomme.
"Dieses Ergebnis ist weit mehr als ein Wiener Phänomen, es ist ein starkes und ermutigendes Signal für die gesamte SPÖ in Österreich. Wir gratulieren Michael Ludwig und seinem Team herzlich zu diesem großartigen Erfolg“, so das SPÖ-Führungstrio.
FPÖ ortet Misstrauensvotum
In der Reaktion der FPÖ-Salzburg wurde das Wahlergebnis als ein "Misstrauensvotum"' gegen die Bundesregierungskoalition aus ÖVP-SPÖ-NEOS gewertet.
"Das starke Ergebnis der FPÖ ist ein deutliches Signal an die gesamte Bundesregierung eine Politik zu bereiben, die die Sorgen der Österreicher ernst nimmt", so die Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek.

- In der Reaktion der FPÖ-Salzburg zur Wien-Wahl 2025 wurde das Wahlergebnis als ein "Misstrauensvotum"' gegen die Bundesregierungskoalition aus ÖVP-SPÖ-NEOS gewertet. Im Bild: FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek.
- Foto: FPÖ Salzburg
- hochgeladen von Sarah Braun
Jubel bei den Grünen, NEOS und der KPÖPlus
Einheitlich war hingegen die Stimmung sowohl bei den Grünen, den NEOS und der KPÖ plus in Salzburg: Alle sahen sich als "Wahlsieger". Salzburgs Grünen-Chefin Martina Berthold sprach von einem "Comeback" einer "sozialen-Klimapolitik". Trotz hoher Zugewinne (einer Verdoppelung des letzten Wahlergebnisses : 4,0 Prozent/2020: 2,09Prozent) ist hingegen, ob die KPÖ den Einzug in den Wiener Gemeinderat schaffen wird. Dennoch sah sich die KPÖ Plus mit ihrer Politik auf der Gewinnerseite.

- Martina Berthold, Landessprecherin der Salzburger Grünen bezeichnete das Ergebnis der Wien-Wahl als ein "Comeback sozialer Klimapolitik".
- Foto: Stefan Schubert
- hochgeladen von Julia Hettegger
"Viele Menschen wünschen sich eine glaubwürdige Alternative zu den großen Parteien. Das wachsende Vertrauen der Wiener ist ein Auftrag, beim Sozialen und beim Wohnen gegenüber der nächsten de-facto SPÖ-Alleinregierung Druck zu machen“, so der Kommunist Kay-Michael Dankel.
Ebenfalls in Feierstimmung befanden sich auch Salzburgs NEOS. Deren Landessprecher Lukas Rupsch meinte:
"Das ist das bisher beste Ergebnis von NEOS Wien. Es zeigt, dass die Wiener:innen mit der ehrlichen Arbeit der letzten fünf Jahre zufrieden waren."
Von der ÖVP war noch kein Statement zu erhalten.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.