Salzburg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Manfred Sampl ist der Bürgermeister in St. Michael im Lungau; er ist außerdem der Obmann des Regionalverbandes Lungau; er ist darüberhinaus Präsident des Gemeindeverbandes Salzburg. | Foto: Archivfoto/pjw
3

Manfred Sampl sagt:
"Zusammengefasst verbuchen wir einen Teilerfolg"

"Den Gemeinden unseres Bezirks ist es wichtig, weiterhin alle Möglichkeiten zur Verbesserung der Situation auszuschöpfen", sagt Manfred Sampl, der Obmann des Regionalverbandes, betreffend das Thema Spritpreise im Lungau. LUNGAU. Nachdem die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) am 28. März 2025 ihren Ermittlungsbericht zum Tankstellenmarkt im Lungau präsentiert hatte, kommentierte Regionalverbandsobmann Manfred Sampl die Ergebnisse beziehungsweise Erkenntnisse gegenüber MeinBezirk Lungau wie folgt....

Das Aqua Salza soll saniert werden. Das hat der Gemeinderat am Donnerstag entschieden. | Foto: Aqua Salza
3

Gollinger Freizeitbad
Sanierung des Aqua Salza einstimmig beschlossen

Donnerstagabend, den 27. März, hat der Gemeinderat von Golling nach einem rund zehnmonatigen Prozess entschieden: Das Aqua Salza soll saniert werden. GOLLING. In der gestrigen Gemeindevertretungssitzung in Golling wurde die Sanierung des Aqua Salza einstimmig beschlossen. Alle Fraktionen unterstützten das Vorhaben, das eine umfassende Modernisierung der beliebten Freizeiteinrichtung vorsieht. Vizebürgermeister und Parteiobmann Stephan Loidl (ÖVP) sowie die Parteiobleute Thomas Bader (SPÖ) und...

Landesrat Martin Zauner setzt den Sparstift an. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Das sagt die Opposition zum Plan
Landesregierung will am Sport sparen

Die schwarz-blaue Landesregierung will 700.000 Euro im Sportbereich einsparen. Auch die Landessportorganisation (LSO) soll wohl 100.000 Euro weniger erhalten. Das sagen Vertreter der Grünen und SPÖ zu den Plänen der Salzburger Regierung. Auch im Büro von Landesrat Zauner haben wir nachgefragt: SALZBURG. Anfang der Woche wurde bekannt, dass die Salzburger Landesregierung weitere Einsparungen im Sportbereich plant. Laut Informationen der Salzburger Grünen hat die schwarz-blaue Regierung das...

Seit März 2024 ist Johanna Fellinger Salzburgs Kinder- und Jugendanwältin und setzt sich seither gemeinsam mit dem Team der Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) für bessere Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche ein.  | Foto: Lisa Gold
7

Kinderrechte
Fellinger: "Partizipation der Kinder ist entscheidend"

Mit einer Ausstellung will die Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg (kija) die Rechte von Kindern und Jugendlichen in das Bewusstsein der Bevölkerung rücken. Salzburgs Kinder- und Jugendanwältin Johanna Fellinger über die Themen Kinderrechte, Mobbing und Schule.  SALZBURG. Mit einer Kinderrechte-Ausstellung in den Räumlichkeiten der Pädagogischen Hochschule will die Salzburger Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) junge Menschen stärken und für deren Rechte sensibilisieren. Workshops zur...

Der Salzburger Landtag (Symbol-/Archivfoto). | Foto: pjw
3

Salzburger Landtag
Das ergaben die Ausschussberatungen am 26. März

Bei den Ausschussberatungen des Salzburger Landtags beschäftigten sich die Abgeordneten am 26. März 2025 unter anderem mit illegalen Straßenrennen, der Kinder- und Jugendhilfe oder auch mit Ernährung und Landwirtschaft in Pflichtschulen. SALZBURG. Bei den Ausschussberatungen des Salzburger Landtags wurden am Mittwoch, 26. März 2025, sechs Tagesordnungspunkte behandelt und dazu fünf Anträge angenommen. Darüber informierte das Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg in einem Communiqué, einer...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer betonte die Wichtigkeit des Bundesheeres für die Sicherheit der Menschen im Land. Im Bild (v.l.): Landeshauptmann Wilfried Haslauer und  Brigadier Peter Schinnerl, Landesmilitärkommandant von Salzburg. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
1 29

Frühjahrsempfang Bundesheer Salzburg
Das Heer als Teil der Gesellschaft

Unter dem Motto „Militär in Salzburg – Vernetzt in der Gesellschaft“ veranstaltete das Militärkommando Salzburg vor Kurzem einen Frühjahrsempfang, zu dem zahlreiche Gäste geladen waren.  Generalmajor Harald Votosek präsentierte im Rahmen der Veranstaltung das aktuelle Sicherheitsszenario, während Landeshauptmann Haslauer die Verlässlichkeit des Bundesheeres lobte. WALS-SIEZENZEIM. „Militär in Salzburg – Vernetzt in der Gesellschaft; gemeinsam mit Behörden, Einsatzorganisationen, Partnern,...

2:39

Bundesheer
Nach der Kommandorückgabe erfolgt nun der Ruhestand

Im Gebirgskampfzentrum Saalfelden gab Oberst Jörg Rodewald vor geladenen Gästen sein Kommando zurück. Elf Jahre lang stand das Gebirgskampfzentrum Saalfelden unter seinem Kommando – nun verabschiedet sich der gebürtige Deutsche Ende März in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Nachfolge wird die Bundesministerin für Landesverteidigung, Klaudia Tanner, den Angaben zufolge in naher Zukunft treffen. SAALFELDEN. Vor einigen Tagen fand in der Wallner-Kaserne in Saalfelden die Kommandorückgabe des...

Mit der Aktiv:Karte kann man nach dem gestrigen Beschluss im Stadtsenat das Schloss Hellbrunn und die Wasserspiele nun die ganze Woche besuchen und nicht mehr nur von Montag bis Donnerstag. 2026 werden die Eintrittspreise erhöht - ein weiterer Beschluss. | Foto: H.Bachinger
3

Beschluss auch zur Aktiv:Karte
Eintrittspreise in Hellbrunn werden 2026 erhöht

Im gestrigen Stadtsenat wurde beschlossen, dass das Schloss Hellbrunn und die Wasserspiele mit der Aktiv:Karte nun die ganze Woche besucht werden können - anstatt nur von Montag bis Donnerstag, wie bisher. Ab der Saison 2026/2027 werden auch die Preise in Hellbrunn erhöht. SALZBURG. Die Wasserspiele und das Schloss Hellbrunn konnten mit der Aktiv:Karte bisher von Montag bis Donnerstag besucht werden. Am gestrigen Montag, dem 24. März, hat der Stadtsenat beschlossen (gegen die Stimmen der ÖVP),...

Acht neue E-Ladestationen will die Stadt Salzburg heuer auf öffentlichem Grund umsetzen. Partner dabei ist die Salzburg AG, die für die Umsetzung und den Betrieb verantwortlich ist. | Foto: Pixabay/Symbolbild
3

Stadt Salzburg
Acht öffentliche E-Ladestationen sollen kommen

Acht neue E-Ladestationen will die Stadt Salzburg gemeinsam mit der Salzburg AG auf öffentlichem Grund heuer umsetzen, das wurde in der gestrigen Sitzung des Stadtsenates einstimmig beschlossen. SALZBURG. "Es gibt nicht nur Hausbesitzer. Wir wollen auch anderen Menschen ermöglichen, umzusteigen. Deshalb können diese acht Stationen auch nur ein erster Schritt sein", sagte Bürgermeister Bernhard Auinger in der gestrigen öffentlichen Sitzung des Stadtsenates. Die Umsetzung und den Betrieb der acht...

Entlang der Eichstraße wurden bereits im Herbst 2024 mehrere verkehrstechnisch notwendige Maßnahmen umgesetzt, darunter die Einbahnführung stadteinwärts im Bereich der Eichstraße zwischen Kühbergstraße und Versorgungshausstraße.
 | Foto: Stadt Salzburg
5

Verkehr in Salzburg
"Verkehrskonzept neu" soll in Gnigl Entlastung bringen

Im Planungsausschuss der Stadt Salzburg wurde die Verkehrslösung für den Bereich zwischen Eich-, Versorgungshaus- und Parscher Straße im Stadtteil Gnigl beschlossen. Mit einer neuen Verkehrsregelung sollen die Anrainerinnen und Anrainer vom Durchzugsverkehr entlastet werden.  SALZBURG. Das von Stadträtin Anna Schiester (Bürgerliste) beauftragte „Kleinräumige Verkehrskonzept“ wurde im Planungsausschuss mit deutlicher Mehrheit beschlossen. Es soll den Verkehr im Bereich zwischen Linzer...

Die Sanierung des Hohen Wegs wird auf einer Länge von rund 640 Metern saniert.  | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
4

Fahrradstraße und Begrünung
In Schallmoos wird der "Hohe Weg" saniert

Mehr Grün, zusätzliche Sitzgelegenheiten und eine Fahrradstraße: der "Hohe Weg" im Stadtteil Schallmoos wird bis Juli 2025 neugestaltet. SALZBURG. Nach Fertigstellung der derzeitigen Sanierung des "Hohen Weg" in Schallmoos soll die Sicherheit für Radfahrer auf dieser Verbindungsstrecke zwischen Schallmoos und der Innenstadt erhöht werden. Die Sanierung erfolgt auf einer Länge von rund 640 Metern. Bäume und Sitzmöbel für mehr Aufenthaltsqualität Im Zuge der Neugestaltung soll die Straße als...

(Symbolbild/Symbolgrafik) Der Umriss des Lungaus auf der Landkarte und seine 15 Gemeinden. | Foto: meinbezirk.at/lungau
3

Lungau, Bezirk Tamsweg
Das sind die vier Hauptaufgaben im Regionalverband

Wissenwertes aus dem Lungau und Informatives über den politischen Bezirk Tamsweg. LUNGAU. Im Regionalverband Lungau sind seiner Homepage zufolge folgende vier Aufgaben zusammengefasst: Raumordnung, Räumliches Entwicklungskonzept, FlächenwidmungsplanRegionalmanagement LungauKEM-Management Lungau (Klima- und Energiemodellregion)Öffentlicher Personennahverkehr Lungau (Lungautakt)Auch interessant: Weißpriach hat einen neuen Ortsfeuerwehrkommandanten Neue Rauchfangkehrer-Verordnung in Begutachtung...

Vizebürgermeister Hermann Gierlinger (links) sprach über aktuelle Projekte in Bergheim bei Salzburg. Im Bild mit Bürgermeister Robert Bukovc (rechts). | Foto: Emanuel Hasenauer
4

MeinBezirk vor Ort
Bau des Kindergartens Lengfelden startet in Kürze

In Bergheim werden derzeit sehr viele Projekte umgesetzt. Neben dem Kraftwerk Muntigl, das im Sommer 2025 fertig sein soll, wird zeitnah mit dem Bau des Kindergartens Lengfelden begonnen. BERGHEIM, SALZBURG. Derzeit gibt es einige Baustellen in der Gemeinde Bergheim. Der Kraftwerksbau in Muntigl, soll bis Juni des Jahres 2025 abgeschlossen sein. Zudem wird laut Vizebürgermeister Hermann Gierlinger in Kürze mit dem Bau des Kindergartens Lengfelden begonnen. Er erklärt: „Der Baubeginn für den...

Hannes Enzinger (Innungsobmann der Rauchfangkehrer in Salzburg) und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek. | Foto: Wirtschaftskammer Salzburg
4

Bundesland Salzburg
Neue Rauchfangkehrer-Verordnung in Begutachtung

Die Novelle der Kehrgebietsverordnung ist in die zweiwöchige Begutachtung gegangen. Die Frist zur Begutachtung der Novelle läuft laut dem Land Salzburg bis zum 31. März 2025. SALZBURG. Am Montag, 17. März, ist die Novelle der Kehrgebietsverordnung, also jener Verordnung, welche die Arbeit der heimischen Rauchfangkehrer regelt, laut einer Mitteilung des Landes-Medienzentrums (LMZ) Salzburg in die zweiwöchige Begutachtung gegangen. Die Frist zur Begutachtung der Novelle zur Kehrgebietsverordnung...

Gelungene Bürgermeisterkonferenz in der Tourismusschule Bramberg. | Foto: Regionalentwicklung Pinzgau
3

Bürgermeisterkonferenz
Kooperationen schaffen solide Basis für die Zukunft

Während der letzten Bürgermeisterkonferenz wurde nicht nur ein besonderer Dank an die Gemeinde Saalbach-Hinterglemm für die gelungene Austragung der Ski-WM ausgesprochen, sondern es standen auch einige weitere Punkte auf dem Programm PINZGAU. Bei der letzten Bürgermeisterkonferenz, welche in der Tourismusschule Bramberg stattfand, wurde dem Austragungsort der Ski-WM Saalbach-Hinterglemm ein besonderer Dank ausgesprochen. Die Bürgermeister des Pinzgaus würdigten alle Verantwortlichen für die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Wolfgang Pfeifenberger, ÖVP, Bürgermeister in Tamsweg. | Foto: pjw
11

Bezirkshauptort Lungau
Themen, die Tamsweg aktuell beschäftigen

Aktuelle Themen in der Marktgemeinde Tamsweg sind wie MeinBezirk Lungau von Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger erfahren konnte unter anderem der Kindergarten, die Sanierung der Kläranlage und der Bereich Energie. TAMSWEG. Der Tamsweger Bürgermeister, Wolfgang Pfeifenberger (ÖVP), im Gespräch mit MeinBezirk Lungau über Aktuelles im Lungauer Bezirkshauptort. Wie weit ist Tamsweg in der Frage einer Neuausrichtung seines Kindergartens? WOLFGANG PFEIFENBERGER: "Derzeit wird in einer Arbeitsgruppe...

Hannes Rainer: Bürgermeister, Bezirksparteiobmann und jetzt auch Politischer Direktor der ÖVP Salzburg. | Foto: Manuel Horn
Video 5

Steckbrief
Hannes Rainer ist Bürgermeister, Bezirksobmann und mehr

Seit 11. März ist bekannt, dass der Bürgermeister der Pongauer Gemeinde Goldegg, Hannes Rainer, in Zukunft als Politischer Direktor in der ÖVP Salzburg tätig sein wird. Daher erlaubt sich MeinBezirk einen Blick auf den bisherigen Werdegang Rainers zu werfen. GOLDEGG. Hannes Rainer, geboren 1974, ist mittlerweile zu einer prägenden Person der Salzburger Politik aufgestiegen. Die öffentliche politische Karriere des Bundesheer-Bediensteten begann 2014, als er zum Obmann der ÖVP Goldegg gewählt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Goldegger Bürgermeister Hannes Rainer (ÖVP) wird neuer Politischer Direktor der ÖVP-Salzburg. "Bürgermeister bleibe ich, das ist meine Herzensangelegenheit".   | Foto: Felix Hallinger
1 6

Personalie
Goldegger Bürgermeister wird neuer Politischen Direktor der ÖVP

ÖVP Salzburg stellt Führungsgruppe in der Landespartei neu auf. Der Goldegger Bürgermeister Hannes Rainer wird neuer Politischer Direktor neben dem ÖVP-Landesgeschäftsführer Nikolaus Stampfer. Als Polit-Direktor soll er die Parteistruktur analysieren und verbessern. Er bleibt weiterhin Bürgermeister von Goldegg. SALZBURG. Die ÖVP-Salzburg stellt derzeit ihre Parteispitze auch in der Landesorganisation neu auf. Der 50-jährige Pongauer Hannes Rainer wird neuer Politischer Direktor neben dem...

Die Salzburger Grünen fordern eine rasche Verwendung der Mauteinnahmen der ASFINAG für Umweltmaßnahmen entlang der A10 Tauernautobahn. | Foto: Neumayr
3

Antrag im Landtag
Grüne fordern Mittelverwendung für Staugemeinden

Die Salzburger Grünen fordern, dass die ungenutzten Mauteinnahmen der ASFINAG für Umweltprojekte entlang der A10 Tauernautobahn verwendet werden. Mehr als sieben Millionen Euro sind auf einer Zahlungsmittelreserve des Landes ungenutzt, obwohl die Gelder für konkrete Maßnahmen in den betroffenen Regionen vorgesehen sind. Ein entsprechender Antrag wird morgen im Landtag diskutiert. SALZBURG. Die Salzburger Grünen fordern eine rasche Verwendung der Mauteinnahmen der ASFINAG für Umweltmaßnahmen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Vor dem Gemeindeamt in Zell am See versammelten sich einige Leute, um darauf aufmerksam zu machen, dass eine Schließung des musisch/bildnerischen Zweigs der Mittelschule Zell am See inakzeptabel ist. Ganz rechts im Bild Susanne Flörl (Landeselternverein). | Foto: Sarah Braun
5

Update
Schwerpunkt der Zeller Mittelschule steht vor dem möglichen Aus

Nach 42 Jahren steht nun im Raum, den musisch/bildnerischen Zweig der Mittelschule Zell am See zu schließen. Grund dafür sollen laut Informationen fehlende Mittel zur Finanzierung neuer Räumlichkeiten sein. Die Gespräche am heutigen Tag sollen Klarheit bringen, ob der Schwerpunkt in den kommenden vier Jahren beendet wird oder nicht. ZELL AM SEE. Heute haben sich vor dem Gemeindeamt in Zell am See Eltern, ehemalige Schüler/Schülerinnen sowie Lehrer/Lehrerinnen und weitere versammelt, um zu...

Die Stadt Salzburg muss mit einem Minus von nur 5,9 Millionen statt der prognostizierten 93,8 Millionen Euro im Jahr 2024 rechnen. | Foto: Franz Neumayr
3

Stadt Salzburg - Finanzen
2024: nur ein Minus von knapp 6 Millionen Euro

Im Stadtsenat am gestrigen Montag, 10. März 2025, wurde der Bericht des 4. Quartals 2024 der Finanzdirektion präsentiert und einstimmig angenommen. Demnach muss die Stadt Salzburg, bei einem Gesamthaushalt von über 800 Millionen Euro, mit einem Minus von nur 5,9 Millionen statt der prognostizierten 93,8 Millionen Euro im Jahr 2024 rechnen. Und im vergangenen Jahr musste die Stadt keine Kredite aufnehmen. Die Gründe für das viel geringere Minus sind vielfältig. SALZBURG. Nur ein Minus von 5,9...

Tanja Kreer übt das Amt als Bürgermeisterin von Straßwalchen sehr gerne aus. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Weltfrauentag 2025
Bürgermeisteramt und Familie als Lebensmittelpunkt

Am Samstag, dem 8. März 2025, ist Weltfrauentag. Ein guter Anlass, um starke Frauen im Flachgau zu präsentieren. STRASSWALCHEN, SALZBURG. Der Weltfrauentag am Samstag, dem 8. März 2025, ist ein hervorragender Anlass, um einmal starke weibliche Persönlichkeiten aus dem Flachgau vor den Vorhang zu holen. Ein Beispiel für eine starke Dame im Flachgau ist die Bürgermeisterin von Straßwalchen, Tanja Kreer. Sie kam vor 20 Jahren in die Gemeindevertretung und übt ihr Amt als Bürgermeisterin, wie sie...

Der Bürgermeister von Hallwang, Johannes Ebner, sprach über die aktuellen Ereignisse in der Gemeinde. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

MeinBezirk vor Ort Hallwang
Wohnen und Energie als wichtige Themen

Viel Positives tut sich in Hallwang bei Salzburg. Einerseits wurde kürzlich ein großes Wohnbauprojekt mitten im Ort erfolgreich abgeschlossen. Zudem ist der Ort im nördlichen Flachgau seit einigen Jahren eine energieeffiziente Gemeinde. HALLWANG, SALZBURG. Der Bürgermeister von Hallwang, Johannes Ebner, sagt zum gerade abgeschlossenen Wohnbauprojekt in der Gemeinde. „Wir haben kürzlich im Ortszentrum von Hallwang 22 geförderte Mietwohnungen an die künftigen Besitzer übergeben. Wir konnten dabei...

Der Goldegger Gastronom Sepp Schellhorn ist neuer Staatssekretär der NEOS aus dem Bundesland Salzburg | Foto: Neos
4

Die Österreichische Bundesregierung steht
Staatssekretär Josef "Sepp" Schellhorn

Der Pongauer Sepp Schellhorn ist Staatssekretär im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten. SALZBURG. Josef "Sepp" Schellhorn ist sowohl als Politiker und Gastronom in der Öffentlichkeit bereits seit langem bekannt. Der Pongauer Sepp Schellhorn wurde am 12. Mai 1967 in Schwarzach im Pongau (Land Salzburg) geboren. Schellhorn ist ein österreichischer Unternehmer, Gastronom und Politiker (NEOS), der in Österreich auch als Fernseh- und Socialmedia-Influencer in...

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.