Klangvoller Bundesbewerb
„Musik in kleinen Gruppen“ begeistert Salzburg

- Rund um den Nationalfeiertag vergangenes Wochenende wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz dieses prestigeträchtigen Wettbewerbs, an dem 43 Ensembles aus ganz Österreich und Südtirol teilnahmen.
- Foto: ÖBV/SBV
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Am 26. und 27. Oktober wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz des prestigeträchtigen Bundeswettbewerbs „Musik in kleinen Gruppen“, bei dem junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Österreich und Südtirol ihr Können unter Beweis stellten.
SALZBURG. Der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ ist ein bedeutendes musikalisches Ereignis, das alle zwei Jahre in Österreich stattfindet. Rund um den Nationalfeiertag vergangenes Wochenende wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz dieses Wettbewerbs, an dem 43 Ensembles aus ganz Österreich und Südtirol teilnahmen.
Musikalischer Wettstreit im Mozarteum
Der Wettbewerb begann am Samstag mit den Auftritten der teilnehmenden Holzblas-, Blechblas-, Schlagwerk- und gemischten Ensembles, die hoch motiviert und eindrucksvoll ihr musikalisches Können vor der hochkarätigen Jury präsentierten.

- Das Salzburger Holzblasensemble „Pentaclari“ beim Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ im Mozarteum.
- Foto: ÖBV/SBV
- hochgeladen von Carmen Kurcz

- Die teilnehmenden Holzblas-, Blechblas-, Schlagwerk- und gemischten Ensembles präsentierten hoch motiviert und eindrucksvoll ihr musikalisches Können vor der hochkarätigen Jury.
- Foto: ÖBV/SBV
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Nach ihren Auftritten konnten die jungen Musikanten die Instrumentenausstellung von „VDHM & Yamaha“ ansehen, Erinnerungen bei der Fotobox knipsen und bei der ÖBJ-Wanderausstellung mehr über die Geschichte des Wettbewerbs erfahren.
Höchstleistungen ausgezeichnet
Die Preisverleihung erfolgte am Sonntagabend im Max Schlereth Saal im Mozarteum. Das niederösterreichische Schlagwerkensemble „ConTakt“ erzielte in der Gesamtbewertung die höchste Bewertung mit eindrucksvollen 99,0 Punkten und holte sich damit die begehrte Wandertrophäe. Platz Zwei erspielte das Salzburger Holzblasensemble „Pentaclari“ mit 98,50 Punkten, gefolgt vom oberösterreichischen Blechblasensemble „Sliders“ mit 97,25 Punkten. Ihnen winkte je ein Gutschein mit € 500,–.

- Das Salzburger Holzblasensemble „Pentaclari“ erreichte 98,50 Punkten.
- Foto: ÖBV/SBV
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Neben der Gesamtauszeichnung in den Kategorien wurden auch die besten Ensembles pro Stufe mit Trophäen ausgezeichnet.
Sieger in den Stufen:
Stufe A - 97,25 Punkte: Blechblasensemble „Sliders“ (OÖ)
Stufe B - 98,50 Punkte: Blechblasensemble „Pentaclari“ (SBG)
Stufe C - 97,0 Punkte: Schlagwerkensemble „Drum X2“ (NÖ)
Stufe D - 96,25 Punkte: Blechblasensemble „Pinzgauer Hornquartett“ (SBG)
Stufe D - 96,25 Punkte: Blechblasensemble „Il Trio“ (OÖ)
Stufe S - 99,00 Punkte: Schlagwerkensemble „ConTakt“ (NÖ)

- Das „Pinzgauer Hornquartett“ erspielte 96,25 in Stufe D.
- Foto: ÖBV/SBV
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Zudem wurden die drei besten vereinseigenen Ensembles mit Notengutscheinen im Wert von € 300,–, € 200,– und € 200,– belohnt.
Vereinseigene Ensembles:
Platz 1 - 97,00 Punkte: Schlagwerkensemble „Jeremy“ (SÜ)
Platz 2 - 96,25 Punkte: Blechblasensemble „Il Trio“ (OÖ)
Platz 3 - 96,25 Punkte: Holzblasensemble „WoodTwinds“ (VBG)

- Das Salzburger Blechblasensemble „MoasBones“ erreichte 88,0 Punkte beim Bundeswettbewerb.
- Foto: ÖBV/SBV
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Alle Ergebnisse des Bundeswettbewerbs „Musik in kleinen Gruppen“.
Weitere Informationen zum Bundeswettbewerb.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.