Waldbrandgefahr
Bezirke erlassen Verordnungen, um Brände zu vermeiden

Die Waldbrandgefahr in Salzburg ist aufgrund der Trockenheit groß. | Foto: Pixabay
3Bilder
  • Die Waldbrandgefahr in Salzburg ist aufgrund der Trockenheit groß.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Fabienne Gruber

In Salzburg hatte man noch vergangene Woche auf mehr Regen gehofft, aber es kommt derzeit nicht so viel, sodass die Waldbrandgefahr entschärft werden könnte. Daher gibt es in den Bezirken Zell am See, St. Johann, Hallein und Salzburg Umgebung sowie in der Stadt Salzburg Waldbrandverordnungen, die offenes Feuer und Rauchen in den Wäldern und deren Umgebung strengstens untersagt. Bei Missachtung drohen fast 7.300 Euro Strafe.

„Wir warnen eindringlich davor, derzeit im Wald mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen. Auch eine Zigarette, die zum Beispiel von einer Gondel aus achtlos hinausgeworfen wird, kann fatale Folgen haben. Der Waldboden ist aufgrund des fehlenden Regens und Schnees seit Dezember komplett ausgetrocknet, alte Blätter und Äste wirken wie Zunder. Der Regen, der diese Woche fällt, wird voraussichtlich nicht ausreichen, um die Gefahr zu bannen“, umreißt Maximilian Rossmann von der Landesforstdirektion die Situation.

Eckpunkte zu den Verordnungen

Die Bezirkshauptmannschaften Zell am See, St. Johann, Hallein und Salzburg Umgebung sowie die Stadt Salzburg haben eine Waldbrandverordnung veröffentlicht oder werden dies in Kürze tun. Im Lungau ist mehr Regen prognostiziert, daher wird die Lage genau beobachtet.
Jegliches Feueranzünden sowie das Rauchen im Wald sind mit sofortiger Wirkung im Wald und in dessen Gefährdungsbereich verboten.

Derzeit gibt es in den Bezirken Zell am See, St. Johann, Hallein und Salzburg Umgebung sowie in der Stadt Salzburg Waldbrandverordnungen, die offenes Feuer und Rauchen in den Wäldern und deren Umgebung strengstens untersagt. | Foto: Pixabay
  • Derzeit gibt es in den Bezirken Zell am See, St. Johann, Hallein und Salzburg Umgebung sowie in der Stadt Salzburg Waldbrandverordnungen, die offenes Feuer und Rauchen in den Wäldern und deren Umgebung strengstens untersagt.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Fabienne Gruber

Lage soll sich weiter verschärfen

Die GeoSphere Austria bzw. Zentralanstalt für Meteorologie und Geophysik informiert darüber, dass keine kurzfristige Veränderung der Situation zu erwarten ist, „da in den nächsten vier Wochen nichtmit großflächigen, ergiebigen Niederschlägen zu rechnen ist." Da auch die Niederschlagseinträge der vergangenen Wochen ebenfalls als „unergiebig klassifiziert" wurden, habe sich eine Oberbodentrockenheit etabliert. Darum sei es zu erwarten, dass sich die Situation noch weiter verschärfen.

Bis zu 7.270 Euro Strafe

Das Land Salzburg teilt mit, dass der Gefährdungsbereich alle Flächen umfasst (ohne Rücksicht auf die Kulturgattung), von denen aus die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers oder das Übergreifen eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen. Eine Übertretung dieser Verordnung werden gemäß § 174 Abs 1 lit. a Zif. 17 des Forstgesetzes 1975 idgF. mit einer Geldstrafe bis zu 7.270 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe bis zu vier Wochen bestraft. Die Verordnungen gelten bis eine entsprechende Entfeuchtung stattfindet, es also genug regnet, dass die Waldbrandgefahr gebannt ist.

Die Feuerwehr warnt eindringlich vor Missachtung der Verordnung. Es drohen hohe Geldstrafen. | Foto: Pixabay
  • Die Feuerwehr warnt eindringlich vor Missachtung der Verordnung. Es drohen hohe Geldstrafen.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Fabienne Gruber

Bezirkshauptfrau Karin Gföllner (Flachgau) war in den vergangenen Tagen intensiv mit den Amtskollegen und -kolleginnen in den anderen Bezirkshauptstädten in Kontakt.

„Die aktuelle und akute Waldbrandgefahr betrifft uns derzeit tatsächlich in allen Bezirken, im Lungau ist allerdings mehr Regen vorausgesagt, sodass dort die Lage genau beobachtet wird. Nachdem wir die Empfehlung aus der Landesforstdirektion bekommen haben, die Waldbrandverordnung zu veröffentlichen, haben wir sofort gehandelt. Auch wir Bezirkshauptleute appellieren an die Vernunft der Bevölkerung, sich an die Verordnung zu halten und auch abseits sehr vorsichtig zu sein."
Bezirkshauptfrau Karin Gföllner

Trinker: „Schwierige Einsätze.“

Ein eindringlicher Appell, sich an die Verordnungen zu halten, kommt auch von Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker: „Einsätze bei Flächen- und Vegetationsbränden sind meist sehr schwierig und stellen die Einsatzkräfte vor große Herausforderungen. Die Stellen sind häufig schwer zugänglich, es müssen mitunter lange Schlauchleitungen gelegt werden oder man braucht sogar Unterstützung durch den Hubschrauber mit Löschwasser. Je weiter es in die Berge hinauf geht, umso schwieriger und die Schneedecke hat sich heuer ja schon weit zurückgezogen“, betont Trinker.

„Einsätze bei Flächen- und Vegetationsbränden sind meist sehr schwierig und stellen die Einsatzkräfte vor große Herausforderungen. Die Stellen sind häufig schwer zugänglich, es müssen mitunter lange Schlauchleitungen gelegt werden oder man braucht sogar Unterstützung durch den Hubschrauber mit Löschwasser. Je weiter es in die Berge hinauf geht, umso schwieriger und die Schneedecke hat sich heuer ja schon weit zurückgezogen."
Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker

Das könnte dich auch interessieren: 

A10-Baustelle geht in die Endphase

Wirtschaftskammerwahl in der Endrunde
Die Waldbrandgefahr in Salzburg ist aufgrund der Trockenheit groß. | Foto: Pixabay
Die Feuerwehr warnt eindringlich vor Missachtung der Verordnung. Es drohen hohe Geldstrafen. | Foto: Pixabay
Derzeit gibt es in den Bezirken Zell am See, St. Johann, Hallein und Salzburg Umgebung sowie in der Stadt Salzburg Waldbrandverordnungen, die offenes Feuer und Rauchen in den Wäldern und deren Umgebung strengstens untersagt. | Foto: Pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.