Salzburg - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Die Band "Brass2Go" performte in der Getreidegasse. | Foto: sm
Aktion Video 2

Musikevent in Salzburg
Krönender Abschluss mit kreativen Tänzen

Bei herrlichem Wetter fand das "Vielklang"-Festival für heuer zum letzten Mal statt. Die Bühne: die Altstadt von Salzburg. SALZBURG. So klang die Stadt. Vergangenes Wochenende fand für heuer das letzte "Vielfalt"-Festival unter dem Motto "So klingt die Stadt" statt. Bei freiem Eintritt konnte freitags wie samstags Live-Musik in der Altstadt und Linzergasse erlebt werden. "Das niederschwellige Live-Musik-Angebot, gepaart mit abwechslungsreichen Inszenierungen, sorgt für ein besonderes Flair in...

Sandra Zorn von der "bottega mattilia" in Hallein. | Foto: Thomas Fuchs
Video

Tipp der Woche
So werden eure Crostinis richtig gut

Sandra Zorn von der "bottega mattilia" in Hallein weiß genau, wie die köstlichen Häppchen richtig gelingen können. Ob als Vorspeise oder für Zwischendurch, Crostinis sind immer eine gute Wahl.  Weitere Beiträge aus dem Tennengau HIER Weitere Beiträge von Thomas Fuchs HIER

Vier Musicalstars für Kinder Kristina Love, Dennis A. Legree, Jessica Mears und David A. Tobin. | Foto: Nadia Jabli
19

Unicef
Große Stimmen bei der Unicef Benefiz Musik Gala in Filzmoos

Bereits zum 30. Mal kamen große Stimmen aus der ganzen Welt nach Filzmoos, um dort für Unicef Spenden zu sammeln. FILZMOOS. Am Mittwoch, 1. September, brachte Heribert Klein wieder internationale Größen wie die Mezzosopranistin Bonita Hyman und lokale Gesangstalente wie den Tenor Rafael Fingerlos in der Mützenhalle auf eine Bühne. Die musikalische Bandbreite reichte von Saxophonisten und Soullegende Sir Waldo Weathers bis hin zur Zufallsentdeckung Winni Biermann. Der ehemalige Lastwagenfahrer...

Marketenderinnen Claudia, Theresa, TMK Obmann-Stv. Albert Moser
5

Fest der Blasmusik
In Annaberg spielte die Musi´

ANNABERG. Mit flotten Märschen wurde das Fest der Blasmusik der Trachtenmusikkapelle Annaberg unter Obmann Markus Wallinger und Kapellmeister Peter Kainhofer am vergangenen Samstag im Ortszentrum eröffnet. Neben dem musikalischen Ortsrundgang konnten sich die Besucher von der Kreativität regionaler Handwerker überzeugen. Das Team der Postgarage organisierte einen kleinen, sehr feinen Markt. Erfrischungen gab es zusätzlich am Stand der örtlichen Bergrettung mit Ortsstellenleiter Toni...

Vor der Sakristei, v. li.: Praktikant Andreas Holzner, Pastoral-Assistentin Andrea Pertl, Pfarrprovisor Roland Frühauf, Pastoral-Assistentin Angelika Schober. | Foto: Michael Moser
Aktion 2

Kirche im Lungau
Der Neue soll ein recht "leutseliger Pfarrer" sein

Tamsweg begrüßte Pfarrer Roland Frühauf im Rahmen einer Heiligen Messe. Für den neuen Mann gab es ein „Bschoadpackerl“ und die Pfarr-Schlüssel. TAMSWEG. Am ersten Sonntag im September finden traditionell die Heiligen Messen der neu versetzten Priester statt – so auch in Tamsweg. Dort wurde Pfarrer Roland Frühauf willkommen geheißen. Neben der Pfarre Tamsweg zählen noch Lessach und Seetal zu seinem Seelsorgebereich. Pfarrgemeinderatsobfrau Cilli Planitzer vertraute ihm symbolisch die Schlüssel...

Erste Reihe vlnr.: Johann Bachler, Alois Ronacher, Peter Höller und Sonja Ottenbacher, Bürgermeisterin von Stuhlfelden
Zweite Reihe vlnr.: Hermann Jakober, Ferdl Epp, Franz Manzl, Ehrenbürger von Stuhlfelden und Reinhold Brandstätter vom Kameradschaftsbund des Bezirkes
Dritte Reihe vlnr.: Alexander Steiner und Ferdinand Rummer | Foto: Gundi Egger
Aktion

Kameradschaftsbund Stuhlfelden
Beim Kameradschaftsbund gab es Neuwahlen

Beim Kameradschaftsbund in Stuhlfelden tut sich etwas – es standen Neuwahlen an. Ein Teil der "alten Garde" legte sein Amt nieder und überließ anderen diese ehrenvolle Aufgabe, beim Kameradschaftsbund tätig zu sein. STUHLFELDEN. Zu den Neuwahlen beim Kameradschaftsbund rückte sogar zu musikalischen Untermalung die Trachtenmusikkapelle Stuhlfelden aus. Die Mitglieder des Kameradschaftsbundes samt Musikkapelle marschierten durch das Dorf und machten vor dem Kriegerdenkmal Halt. Vergangenheit und...

Daniela Gutschi ist eine begeisterte Salzburgerin. | Foto: Gertraud Kleemayr
Video

Video: Drei Fragen
Drei Fragen an Landesrätin Daniela Gutschi

Daniela Gutschi ist Salzburger Landesrätin für Bildung und Natur. Die Bezirksblätter fragten die gebürtige Tirolerin und in Eugendorf lebende Politikerin, was sie den Salzburgern schon immer mal sagen wollte, welche Geschichten aus ihrer Kindheit sie gerne ihren Kindern weiter erzählt, und was ihr am Leben in Salzburg so gefällt. Hier findest du weitere Videos:  Ein Witz Drei Fragen an Josef Schöchl  Drei Fragen an Andrea Eder-Gitschthaler

Ehrungen gab es bei der 62. Anton-Wallner-Gedenkfeier für: Alexander Meissl (Tenneck, Gemeinde Werfen), Günther Michael Roßmann (St. Michael im Lungau), Martin Kurz (Adnet), Felix Redolf (Hüttau), Josef Braumann (Seekirchen am Wallersee) und Ehrenkommandant Franz Meißl (Werfen) | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
6

Schützen
Franz Meißl gibt sein Amt als Landeskommandant weiter

23 Jahre führte Franz Meißl Salzburgs Schützen als Landeskommandant an, anlässlich der Anton Wallner Gedenkfeier in St. Johann übergab er sein Amt an den Bergheimer Josef Braunwieser. ST. JOHANN. Nach 23 Jahren an der Spitze aller Salzburger Schützen gibt der Werfener Franz Meißl die Aufgabe des Landeskommandanten weiter. Bei der 62. Anton Wallner Gedenkfeier wurde der Bergheimer Josef Braunwieser zu seinem Nachfolger ernannt. Landeshauptmann Wilfried Haslauer war zu diesem Anlass nach St....

Johanna Maier und Heribert Klein mit Maiers Herzensgericht aus ihrer Jugend. | Foto: nadia jabli
4

Kochbuchpräsentation
32 Sterneköche spenden ihre Rezepte für Unicef

Heribert Klein, Mitglied des deutschen Komitees für Unicef, stellte in Johanna Maiers Kochschule in Filzmoos das Buch "32 Sterne-Köche zeigen Herz für Kinder" vor. Unter anderem findet man darin Rezepte von Rudolf und Karl Obauer sowie Johanna Maier selbst. FILZMOOS. Durch ein Herzensgeschenk für Peter Ustinov – ein Fichtenholzherz vom Filzmooser Holzschnitzer Stefan Gappmaier – entstand die Idee mit Holzherzen Spenden für Unicef zu sammeln. Eine davon war es Sterneköche ihre aktuellen...

Josef Braunwieser, Albert Planitzer, Franz Meißl, Anton Kaufmann, Wilfried Haslauer und Heinrich Schellhorn mit Ehrenurkunde. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

62. Anton-Wallner-Gedenkfeier
Zahlreiche Ehrungen bei den Schützen

Nach 23 Jahren als Landesschützenkommandant übergab Franz Meißl bei der Anton-Wallner-Gedenkfeier in St. Johann/Pg an Josef Braunwieser. Meißl wurde von Landeshauptmann Wilfried Haslauer zum Ehren-Landeskommandanten ernannt. Es gab weitere Ehrungen.  SALZBURG (tres). „Die diesjährige landesweite Zusammenkunft steht in besonderer Weise im Zeichen von Veränderung und Kontinuität. Gerade unsere Schützen haben immer schon bewiesen, dass sie damit sehr gut umgehen können. So ist dies heute auch der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Online-Redaktion Salzburg
DIe MItarbeiterinnen und MItarbeiter des Wirtschafstvereines Tamsweg am Schattensee. | Foto: CSC/Coop/Wirtschaftsverein Tamsweg

Wirtschaftsverein Tamsweg
Wirtschaftsverein Tamsweg feiert 120 Jahre

Das 120 jährige Firmenjubiläum des Wirtschaftsvereins Tamsweg wurde am 5. September 2021 gebührend am Schattensee gefeiert! Es wurde geschossen, gelacht & Stimmung gemacht. Text und Foto: CSC ************************************************************ Mehr Neuigkeiten aus dem Lungau findest du >> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
(v.li.n.re.) Landeskappelmeister Roman Gruber, Erika und Landesobann Matthäus Rieger. | Foto: Peter Bolha
99

Bezirksmusikfest in St. Michael
35. Bezirksmusikfest in St. Michael

Am Samstag, den 04. September 2021 fand in St. Michael das 35. Bezirksmusikfest nach einem Jahr Verspätung statt. Auf Grund der aktuellen 3G-Regeln für Kapellen und Publikum wurde auf ein Zeltfest verzichtet. Um 15:00 Uhr wurde dann das offizielle Großkonzert der Lungauer Blasmusikkapellen, sowie eine Gastkappe aus dem oberösterreichischen Mühlviertel unter der Leitung des Kplm von St. Michael Peter Stiegler mit der Festfanfare eröffnet. Der Bezirksobmann Karl Macheiner konnte Zahlreiche...

Landesrätin Daniela Gutschi teilte die Jubiläumstorte in süße Verführungstücke. Im Bild mit den Salzburg Wohnbau-Geschäftsführern Christian Struber (v.l.) und Roland Wernik. | Foto: Neumayr
12

20 Jahre Salzburg Wohnbau
Happy Birthday, Salzburg Wohnbau

Mit den Trommeln und Paukenschlag von Martin Grubinger wurde der 20. Jahrestag von Salzburg Wohnbau begangen. Zahlreiche Vertreter  aus Politik, Wirtschaft sowie der heimischen Bau- und Architektur-Szene gratulierten zum Jubiläumsfest am Firmensitz im Stadtteil Salzburg-Süd unter Einhaltung der 3-G-Regel. HALLEIN/SALZBURG. rund zum Feiern gab es am 1. September bei der Salzburg Wohnbau. Genau am Tag vor 20 Jahren wurde die erfolgreiche Unternehmensgruppe gegründet. Unter Einhaltung der...

Das Team der Fibel (v. re): Agnes Luginger, Elisabeth Macheiner, Obmann Wolfgang Eßl, Othmar Purkrabek und Maximilian König. | Foto: Bezirksblätter Lungau
23

Lungauer Volkskultur
Eine Fibel zur Pflege von Tradition und Heimat

Mit einer eigenen Fibel wird von der Lungauer Volkskultur die Tracht in ihrer Tradition bewahrt und weitergegeben. LUNGAU, MAUTERNDORF. Mit einer Präsentation auf Burg Mauterndorf stellte die Servicestelle Lungauer Volkskultur ihre, in den letzten Jahren und Monaten erstellte "Lungauer Fibel für Mundart, Tracht und Volkslied" vor. Mit der Fibel will man nicht nur die Trachten, sondern auch die damit verbundenen Traditionen und Werte weitertragen und weiterpflegen. So wird in der Fibel nicht nur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Landesrätin Andrea Klambauer, Stadtrat Willibald Resch, Organisatorin Stefanie Jastrinsky, Dirigentin Elisabeth Fuchs und das Ensemble von Schwanensee. | Foto: wildbild
11

JoKiWo
In St. Johann begeisterte Schwanensee die jungen Zuseher

Mit einer speziellen Aufführung von Schwanensee startete die dritte Ausgabe von "JoKiWo", der St. Johanner Kinderwoche. Die kleinen Ballettbesucher und ihre großen Begleiter hatten viel zu staunen bei der Inszenierung mit der Philharmonie Salzburg. ST. JOHANN. Über 300 Gäste fanden sich am Sonntag, 29. August, im Kultur- und Kongresshaus am Dom ein um die Aufführung von Tschaikowskys Schwanensee zu sehen. Die Grazie der tanzenden Schwäne und die musikalische Begleitung der Philharmonie...

Leo (Jack) Hillinger, Leo Hillinger, Victoria Buzanich, Günther Christandl, Jakob Scharner. | Foto: Andreas Kolarik
12

Winzer in Salzburg
Leo Hillinger eröffnete neue Weinbar in Salzburg

Der Bio-Winzer Leo Hillinger lud zum Eröffnungs-Event in seine neue Weinbar in der Stadt Salzburg.  SALZBURG. Nach vielen Jahren im Designer Outlet Center Salzburg kehrte Leo Hillinger (im Bild mit seinem Sohn) Ende August mit seinem "Wineshop & Bar"-Konzept zurück in die Stadt Salzburg. Die Betreiber des Lokals "dean&david", das sich direkt daneben befindet, übernehmen die operative Leitung der "Leo Hillinger Wineshop & Bar" Salzburg. Geöffnet ist die Weinbar sieben Tage die Woche. "Salzburg...

Martina Stock gestaltete die Ausstellung "100 female voices", die noch bis zum 12. September in der Kollegienkirche zu sehen ist. | Foto: sm
Video 9

Frauenpower
"100 female voices" rückt Künstlerinnen in den Mittelpunkt

Die derzeitige Ausstellung in der Kollegienkirche, in Salzburg lässt sich als Hommage an die Frauen der Festspiele verstehen. Wer in der Mitte des sakralen Gebäudes steht, sieht sich umringt von Frauen, die dem Betrachter auf Augenhöhe begegnen. SALZBURG. "Es war mir ein Bedürfnis, diese großartigen Künstlerinnen ins Licht unserer Wahrnehmung zu führen", sagt Martina Stock, die hier ihre Arbeit präsentiert. Erlebe die Ausstellung im Video: Die Serigrafien – ein künstlerisch gestalteter...

Künstler gibt es viele, doch nicht immer hinterlassen Künstler ein Gefühl, man möge sie wiedersehen. Bei manchen, wie der Jedermann-Besetzung freut man sich bereits auf ein baldiges Wiedersehen.

Kommentar
Was zeichnet einen guten Künstler aus?

Letzte Woche starb der Jedermann den finalen Tod. Tosender Applaus und sich verbeugende Künstler. Lars Eidinger wird Salzburg nicht so schnell vergessen, hat er sich doch extra ein Andenken in Form einer Ledernen fertigen lassen. Eine kurze, die nächstes Jahr auf einen trockenen Sommer hoffen lässt. Das Publikum freut sich jedenfalls auf ein Wiedersehen. Denn das zeichnet einen wahren Künstler aus – nicht die Allüren oder dass man einmal "durch den Wind" war, sondern trotz allem professionell...

Buhlschaft Verena Altenberger mit dem Jedermann Lars Eidinger.  | Foto: Franz Neumayer
Aktion 5

Jedermann und Festspiele 2021
Der Vorhang ist für heuer gefallen

Trotz schlechten Wetters fiel der Salzburger Jedermann heuer nicht ins Wasser, sondern zog zehn Mal ins Festspielhaus. SALZBURG (red). 14. und letzte Vorstellung des Jedermann bei den heurigen Salzburger Festspielen und einmal mehr die „Schlechtwettervariante“ – nicht auf dem Domplatz. Insgesamt zehn Mal musste man heuer ins Festpielhaus ausweichen, so oft wie nie in den letzten Jahrzehnten. „Alles in diesem Festspielsommer war viel, viel schöner als ich es mir je erwartet hätte“, so Buhlschaft...

Die Kunst- und Kulinarikfestspiele finden an zwei Spielstätten statt: der Burg Golling und bei den Döllerers Genusswelten   | Foto: Döllerers Genusswelten
7

Festspiele Golling
Ein kulinarisches Treffen der "Chefs de cuisine"

Es ist ein Treffen der kulinarischen Art: Die beiden Koch-Virtuosen Andreas Döllerer und Joji Hattori haben sich am Rand der Kunst und Kulinarikfeststpiele zu einem Gespräch über die Kunst des Kochens getroffen. Das Ergebnis: das Festspielmenü war eine Hommage an die asiatische Kochkunst von Hattori, kreiert von Andreas Döllerer. GOLLING. Es ist ein Treffen der kulinarischen Art auf der zweiten Bühne der Kunst- und Kulinarik Festspiel auf der Burg Golling: Die beiden Koch-Virtuosen Andreas...

Sandra war Mikofonhalterin beim Löfffelschlagen von Sepp Schratl.
6

Juvavum8 im Flachauer Gutshof
Gemütlichkeit beim Früschoppen

Im Flachauer Musistadl war man mit Juvavum8 bestens unterhalten. Der Sonntagvormittag zeichnete sich durch Schwung, Schmäh und Kurzweiligkeit aus. FLACHAU (ae). Am Sonntag traf man sich im Musistadl vom Flachauer Gutshof zum Früschoppen mit dem Unterhaltungsprogramm von Juvavum8. Die Musik reichte von uralt über weltbekannt bis hin zu modern. Auf eine Songinterpretation von Marc Bublé folgte beispielsweise die traditionelle Kutscher-Polka und Fuchsgraben-Polka. Solostücke der Musiker,...

Obmann Oliver Altenberger, Lara Mayer TVB Uttendorf WEißsee, Bgm. Hannes Lerchbaumer, Obmann TMK Uttendorf Michael Hartl | Foto: Chris de Jong, TVB Uttendorf
7

Bauernherbsteröffnung
In Uttendorf wurde der Bauernherbst eingeläutet

UTTENDORF. Der Bauernherbst wurde vergangenes Wochenende in Uttendorf/Weißsee, unter Einhaltung aller COVID 19 Auflagen, eröffnet und mit Bieranstich gebührend gefeiert! Das SalzburgerLand ist ein „Bauernherbst-Land“ und wird im Herbst zum Land der kulinarischen Genüsse, der Bräuche und Traditionen und der bodenständigen Kultur. Der Musikpavillon in Uttendorf wurde wieder zum Marktplatz und Warenumschlagplatz verwandelt, denn traditionelle Speisen & Handgemachtes standen bei der...

Foto: Wolfgang Schweighofer
2 Video

Witz der Woche
Eine Lehrerin erzählt einen Lehrerwitz

Den Witz der Woche liefert diesmal die Mattseerin Ursula Riedl. Sie hat viel Sinn für Humor und mag diesen Witz besonders gerne. MATTSEE. Ursula Riedl, Pädagogin im Ruhestand, Großnichte von Chirurg, Hochschullehrer und Autor Burghard Breitner, der in Mattsee geboren wurde erzählt uns diese Woche einen Witz über ihren Berufsstand.  Sie ist locker unterwegs, nimmt nicht alles so ernst kann sich auch über sich selbst lustig machen. Das könnte dich auch interessieren... Noch mehr....

Die Gemeindevertretung von Tamsweg bei der Urkundenübergabe.
12

Verabschiedung von Dechant Danner
Dechant hielt letzte Messe in Tamsweg

Am vergangenen Sonntag verabschiedete sich der Tamsweger Dechant Markus Danner mit einer Festmesse  von seiner Gemeinde. Nach 26-jähriger Amtszeit als Dechant verlässt er mit 31.  August Tamsweg und tritt nun im Pfarrverband von Puch-Oberalm  seine neuen Aufgaben als Geistlicher an. Zu seiner Verabschiedung waren viele Tamsweger Vereine und Organisationen mit Abordnungen in der Kirche anwesend. Die Pfarrgemeinde, allen voran Bürgermeister Georg Gappmayer mit dem Gemeinderat, der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Michael Srutek

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.